AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

Antworten
DK9KW
Santiago 5
Beiträge: 344
Registriert: So 22. Jan 2012, 17:12
Standort in der Userkarte: 48683 Ahaus
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#1

Beitrag von DK9KW »

Hallo Gemeinde ,

Ich möchte gerne in meinem Firmenwagen wieder ein Moblilgerät einbauen . Bisher war das ein FT-8900 .
Jetzt möchte ich mich gerne der Zeit anpassen und auch mit DMR einsteigen . Jetzt bin ich auf das Gerät aufmerksam geworden .
Wie ist das Audio in FM ? Gibt es da fertige Datensätze für ? Wie einfach ist die Handhabung im Auto ?

Bernd
Life is too short for QRP!
13CT925
Santiago 9+30
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
Standort in der Userkarte: Monnem

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#2

Beitrag von 13CT925 »

DK9KW hat geschrieben: So 1. Okt 2023, 11:39 Jetzt bin ich auf das Gerät aufmerksam geworden .
Wie ist das Audio in FM ?
Hallo Bernd, ich hab den 578 seit einiger Zeit im Auto
Audio ist ok, ich habe aber zusätzlich einen externen Lautpsrecher dran.
Gibt es da fertige Datensätze für ?
Zunächst mal stellt sich die Frage, ob du mit der Programmierung eines DMR-Gerätes vertraut bist.
Fall nicht, wird du mit einem fertigen "Datensatz", oder Codeplug, keine große Freude haben, den zum einen kann es sein, das du den wegen bestimmter Parameter nicht auf dein Gerät bekommst, zum anderen bist du hoffnungslos der Bedienung des Erstellers ausgeliefert.
Man sollte sowas besser nur als Anschauungsobjekt sehen, studieren, und anfangen sich was eigenes aufzubauen.
Mit zwei, drei FM- und DMR-Relais in der Nähe.
Wie einfach ist die Handhabung im Auto ?
Das hängt auch teilweise von dir selbst ab.
Es gibt nicht weniger als 20 Softkeys die man mit Funktionen belegen kann und womit die Handhabung etwas bequemer wird.

Idealerweise wäre es, wenn dir jemand in deiner Umgebung oder OV Starthilfe geben könnte.
....73 Joe
Solarman
Santiago 3
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 11:32
Standort in der Userkarte: Esslingen

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#3

Beitrag von Solarman »

Hallo Bernd,
Joe hat ja schon einiges dazu gesagt. Meine Devise ist auch, wenn du es selber programmieren kannst, dann hast du das, was du willst und brauchst.

Aber:
Die Sache ist nicht immer so einfach zu lernen, wenn man keine oder kaum Vorkenntnisse zu DMR bzw. der Programmierung hat. Meine persönliche Erfahrung war hart, denn ich hatte niemand, der es mir richtig zeigen konnte. Als Starthilfe hatte ich einen Codeplug mit genau 3 Zeilen Eintrag. Aber anhand dieser hab ich mich durchgebissen.

Bester Tipp an der Stelle: Suche in deinem OV jemanden, der sich mit CPS-Programmierung auskennt, lade ihn zum Kaffee oder auf ein kühles Getränk ein und erstellt zusammen die Einträge von genau einem Relais, dann machst du das nächste und er kontrolliert nur noch. Dann hast du es schneller drauf und wirst unabhängig. Leider habe ich keinen Codeplug für dieses Funkgerät parat.

Gruß
Stefan
Wenn du tot bist, weißt du nicht, daß du tot bist. Für dein Umfeld ist es aber schwer zu ertragen und hart. Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.... :think: :mrgreen:
13CT925
Santiago 9+30
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
Standort in der Userkarte: Monnem

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#4

Beitrag von 13CT925 »

Wow!
In deiner näheren Umgebung gibt es mehr DMR als FM-Relais, den Komfort hätte ich auch gerne ;-)
In meiner näheren Umgebung gibt es genau Null DMR- und Null D-Star-Relais.
Und von drei C4FM-Relais sind zwei ausser Betrieb und das dritte war noch nie vernetzt.
Amen! :lol:

Für dich wären das an DMR-Umsetzer
Legden 10km
Schöppingen 15km
Stadtlohn 16km

Da würde ich auch über ein DMR-Gerät nachdenken...
....73 Joe
DK9KW
Santiago 5
Beiträge: 344
Registriert: So 22. Jan 2012, 17:12
Standort in der Userkarte: 48683 Ahaus
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#5

Beitrag von DK9KW »

Deswegen möchte ich mich auch der "neuen" Technik nicht länger verschließen .

Es kommt ja noch hinzu das wir im N62 grade noch eine 70 cm Freq. für einen analogen Umsetzer DB0AW von der BenetzA zugewiesen bekommen haben.
Erst mal ist nur ein analoges Relais in die Luft gehen , aber wir spinnen schon weiter !
Leider wird Schöppingen DB0EG von DAB+ völlig zugestopft und ist auf der Eingabe ( analog ) kaum noch zu arbeiten.

Ich werde mal den Peter DL6MB aus Stadtlohn drauf ansprechen , das der mir am Anfang hilft.

Bernd

13CT925 hat geschrieben: Mo 2. Okt 2023, 10:16 Wow!
In deiner näheren Umgebung gibt es mehr DMR als FM-Relais, den Komfort hätte ich auch gerne ;-)
In meiner näheren Umgebung gibt es genau Null DMR- und Null D-Star-Relais.
Und von drei C4FM-Relais sind zwei ausser Betrieb und das dritte war noch nie vernetzt.
Amen! :lol:

Für dich wären das an DMR-Umsetzer
Legden 10km
Schöppingen 15km
Stadtlohn 16km

Da würde ich auch über ein DMR-Gerät nachdenken...
Life is too short for QRP!
Benutzeravatar
DF5WW
Santiago 9+30
Beiträge: 3638
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
Standort in der Userkarte: 57635 Kraam

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#6

Beitrag von DF5WW »

Schau doch mal ob nicht auch C4FM/Fusion Repeater in der Nähe sind dann ist der ganze Kram mit den DMR Codeplugs und deren
Anpassung obsolet. Die Dinger kann man wie ein ganz normales AFu-Gerät bedienen und muß sich nicht das Hirn verrenken. Ich
selbst habe damals mit DMR experimentiert und nach kurzer Zeit festgestellt das diese Geschichte nicht so das wahre für mich ist.
Am liebsten hab ich hale echte Zweiwege Verbindungen und mag den ganzen Vernetzungskram einfach nicht.
73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

:tup: :tup:
13CT925
Santiago 9+30
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
Standort in der Userkarte: Monnem

Re: AnyTone AT-D578UV PRO FM/DMR Twin Bander

#7

Beitrag von 13CT925 »

DF5WW hat geschrieben: Mo 2. Okt 2023, 17:12 Schau doch mal ob nicht auch C4FM/Fusion Repeater in der Nähe sind dann ist der ganze Kram mit den DMR Codeplugs und deren
Anpassung obsolet.
Die nächsten C4-Repeater bei ihm wären
Bad Bentheim 27km
Rheine 37km
Bocholt 38km
....73 Joe
Antworten

Zurück zu „AFU - Allgemein“