Mit dem Fahrrad QRV

Benutzeravatar
roter-baron
Santiago 9+30
Beiträge: 3362
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 11:11
Standort in der Userkarte: Horlach bei pegnitz
Wohnort: Horlach

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#991

Beitrag von roter-baron »

@ Waldpudel

Hallo Willi ,für die Dunkelheit würde eine Stirnlampe Abhilfe schaffen :holy: und es könnte auch das Funkgerät vom Tisch fallen oder,oder,oder .......
Was soll da schon passieren auf so einen Türmchen mit GFK Masten ,Drahtantenne und ein paar Strippen zum befestigen des Masten.......

Wünsche dir aber weiterhin maximalen Erfolg und viel Spaß an unseren Hobby :mrgreen:

:wave: vom roten
Auf DAUER hilft nur HYPERFLEX 13


https://www.youtube.com/watch?v=1uBUbAM ... uBUbAMCwhQ
El Loco Rojo (Der verrückte Rote)
Benutzeravatar
ultra1
Santiago 9+15
Beiträge: 1900
Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
Wohnort: 32805

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#992

Beitrag von ultra1 »

roter-baron hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 10:14 @ Waldpudel
1. für die Dunkelheit würde eine Stirnlampe Abhilfe schaffen

2. ein paar Strippen zum befestigen des Masten......
1) Unbedingt eine Stirnlampe :thup:

2) Als "Strippe" (nicht strippen :lol: ) finde ich Nylon-Gurtbänder in 20mm Breite sehr praktisch .
Verbinden und frei in der Länge einstellen, bzw. spannen, kann man es mit einem Fastex-Verschluß .
81Ct6EgWmIL._AC_SX425_.jpg
81Ct6EgWmIL._AC_SX425_.jpg (25.83 KiB) 734 mal betrachtet
Die Länge des Gutbandes (besser 2 Stück) mache ich so 2 bis 2,5m .
Damit ein Baumstumpf sich umspannen läßt .

Für "kleinere" Befestigungen sind Klettbänder der Hit .
61JXQEF2vFL._AC_SL1181_.jpg
Gibt es in unterschiedlichen Längen und lassen sich miteinander verlängern .



Viel Erfolg und das der Mast N I E umfällt .
:wave:
55/73, Ingo


p.s.: Bei kälte hilf eine Feuerschale/Hobo-Ofen und warme Gedanken . :heart:
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#993

Beitrag von Waldpudel »

roter-baron hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 10:14 ... für die Dunkelheit würde eine Stirnlampe Abhilfe
ultra1 hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 13:15 Die Länge des Gutbandes (besser 2 Stück) mache ich so 2 bis 2,5m .
Damit ein Baumstumpf sich umspannen läßt .
Danke für Eure Tipps!!

Gurte hab ich ... allerdings noch nix langens, fehlte mir auch schon - da werde ich was aber was besorgen. Und eine Stirnlampe ist natürlich auch im Einastz - auch wenn ich mit Auto oder Womo unterwegs bin ... hilft ungemein ;) und wie man sieht hab ich die auch schon länger ;)

IMG_1578.jpg

Bzgl. des Turms - es ist keine Höhenangst - dann käme ich ja erst gar nicht rauf - aber schon ein gewisses Umbehagen. Aber vielleicht gewöhnt man sich dran?! Ich habe auch noch einen andern Turm auf dem Plan, der weniger hoch über Boden ist (über NN ist er wohl höher) - vor allem hat der auch kein Dach und keine kommerziellen Antennen oben auf - da macht es einfacher. Auch habe ich ein gebrauchtes 2990 von Albrecht erworben, das soll helfen, mit wenig Aufwand gute QTHs zu finden - das kann auch mit auf den Turm und bei dem mit Sendeanlagen hilft es QRM zu beurteilen.

73, Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#994

Beitrag von Waldpudel »

Der rechte Turm markiert dem „Berg“, auf den ich will. In knapp einer Stunde sollte ich für eine gute Stunde QRV sein. Vielleicht hört man sich,

Willie
Dateianhänge
IMG_1588.jpeg
IMG_1589.jpeg
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#995

Beitrag von Waldpudel »

Angekommen: 540 m ü.NN. bei Montabaur

IMG_1603.jpg
Ich habe mit eine Kappe mit Dorn für die Angelroute gemacht und so steht die Antenne mit nur einem Gurt erstunlich sicher..

Name / QTH / rs

Stefan Kissinger Hütte 32
Frederick Bad Marienberg 33
Frank Marburg 44
Patrik Willingen 22
Norbert Willingen 22
Markus Rasberg 59
Manuel Berg Neustadt 44
Peter Velbert 33
Frank Möhnesee 22
Markus Rasberg 59
Andrea Rasberg 59
Didi Königstein 59
Hansi Kissinger Hütte 44
Patrik/Norbert Willingen 35
Martin Aul 43
Didi Königstein 59
Björn Grünberg 34
Frank Gießen 22
Wolfgang Geiselbach AS 26
Björn Grünberg 34
Werner Koblenz 57
Ralf Königstein 59
Nürburgring 44
Johann Rheinbach 57
Peter Effelsberg 44

Irgenwann wurde es Zeit, heim zu radeln (12 km)

dji_fly_20230101_000900_113_1672528409591_pano.jpg
73, Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Benutzeravatar
ultra1
Santiago 9+15
Beiträge: 1900
Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
Wohnort: 32805

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#996

Beitrag von ultra1 »

Waldpudel hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 03:47 Angekommen: 540 m ü.NN. bei Montabaur

Ich habe mit eine Kappe mit Dorn für die Angelroute gemacht und so steht die Antenne mit nur einem Gurt erstunlich sicher..
Hi Willi !


Auf deinem Foto und deine Angabe(540m), erscheint Alles wie ein richtig guter Funkberg .

Wie und Wo die Antenne festmachen - auf der Suche nach der maximalen Effizienz .
Mit dem Fahrrad ein "Dreibein" zu machen ist super praktisch .

So ist mir Alles (Fahrrad mit GFK-Mast) auch schon mal umgefallen und es lag dann flach am Boden . :dlol:
Zum Glück ging nix kaputt .



12km bis nach Hause und das im Dunkeln .
Hast Du schon mal an Übernachtung auf dem Berg gedacht ?


Egal, so wie es Dir Spaß macht !
:wave:
55/73, Ingo
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#997

Beitrag von Waldpudel »

Hi Ingo,
ultra1 hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 12:41 12km bis nach Hause und das im Dunkeln .
Hast Du schon mal an Übernachtung auf dem Berg gedacht ?

Egal, so wie es Dir Spaß macht !
Die 12 km gehen fast auschließlich Berg ab ;) das geht gelativ flott. Übernachten daher eher nicht.

Und ja, das hat riesig Spaß gemacht. Besonders war für mich die Erfahrung am Ende: Ich hatte - ich dachte zum Abschluss - auf der 27 CQ gerufen. Martin meldete sich, wir warem im QSO und dann kamen mehrere Xse - normalerweise bin ja ich eins davon. Als "Bergstation" war ich nun auf einmal in der Situation moderieren zu müssen: "X, Du wurdest gehört", "X, bitte kommen" , "Da war doch noch ein X?", "Station 123, kannst du die Station aus ABC aufnehmen?" oder auch "Mikrofon wieder in die Runde" :crazy: ... ungewohnt, aber ich glaube, das hat für´s erste ganz gut geklappt - wie gesagt, es hat riesen Spaß gemacht.

Zum meinem Mast, der 9 m Angelrute: Ich habe unten die Kappe mit Dorn. So rutscht da unten schon mal nix hin und her und das ganze steht erstaunlich gut:
viewtopic.php?p=660128#p660128
Bild

Bei wirklich starkem Wind würde ich das nur mit dem Fahrrad natürlich nicht machen.

Was mir übrigens definitiv fehlte, war eine Sitzgelegeheit und ich muss mir noch überlegen, wie ich das mit den Logs effektiver gestalte. Ich brauchte einen halbe Ewigkeit, die QTHs, Namen, Zeiten, Frequenzen use. aus meinen Mitschnittschnipseln rauszusuchen ...

73, lieben Gruß,

Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
DeltaKiloMike
Santiago 5
Beiträge: 378
Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
Standort in der Userkarte: Gießen

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#998

Beitrag von DeltaKiloMike »

Hallo Willie,
ich war kürzlich auch auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit für /Portable, dachte zunächst an einen Dreibeinhocker, aber ein camping- und jagderfahrerer OM hat mir dringend davon abgeraten und diesen hier empfohlen:
81917EFC-C526-41A1-AE9B-A551002D47E8.jpeg
1ACD46E4-FB5D-4DE8-A1D8-33215DCFBA5C.jpeg
B217D913-67D9-4B49-9A3F-FF9A8E87DC2E.jpeg
Der wiegt komplett knapp 900g(!!) und ist wirklich sehr bequem.
Natürlich hat der nicht ganz die Qualität eines Stressless Sessels und wird bestimmt auch nicht ewig halten - aber, ich bin fürs Erste sehr zufrieden.

Eine mögliche Bezugsquelle (es gibt viele ähnliche Modelle, achte aufs Gewicht!):
https://www.amazon.de/Diealles-Shine-Ca ... p_s_a_1_18
73, Mike
Benutzeravatar
ultra1
Santiago 9+15
Beiträge: 1900
Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
Wohnort: 32805

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#999

Beitrag von ultra1 »

Hallo Radler !


Kleiner Ausflug ins Umland vom QTH .
Kohlberg(250m), dicht bewaldet-idyllisch, 15min. Fahrzeit, kl. Wetterschutz, Mücken, ...
DSCF8921.JPG



-Unter freien Himmel eingerichtet mit Funkanlage
DSCF8919.JPG
Am Schild der GFK-Mast




1) Zum ausprobieren war die neu reparierte "Porti "/70" - Antenne .
Ca. 3,5m hoch, auf einem GFK-Mast montiert .
Vertikal / Horizontal, 2m / 70cm, portable Richtantenne .

-2m SSB-Test mit Udo/DG1WA .
-Lange nicht gehört und auf Free-Net getroffen, Jürgen, Frank, ...


2)Den superkompakten und leichten DX-Wire-10m-mini mit meiner Bazooka-Dipol-Antenne-(RG 174), vertikal aufgebaut .

-10m
4X5IG / Israel nahe Haifa :banane:

-11m
Köterberg, Dieter, Kai, Andreas, ...

Kai und Andreas konnten mich nicht auf direktem Wege hören .
Ihr hattet bei mir R5 .



Morgen geht es wieder "rund" und ich fuhr nach Hause .
:wave:
DSCF8924.JPG




-55/73, Ingo
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1000

Beitrag von Waldpudel »

DeltaKiloMike hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 19:22 Der wiegt komplett knapp 900g(!!) und ist wirklich sehr bequem.
Auch das Packmaß ist beeindruckend. Ich habe noch einen Faltsessel hier, den ich früher mit dem Womo genutzt habe. Der ist deutlich sperriger und sicher auch schwerer. Allerdings werde ich es erst mal mit dem versuchen, statt gleich wieder neu zu kaufen. Wenn ich das öfters mache, werde ich aber noch mal drüder nachdenken. Danke für den Tipp.
ultra1 hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 22:52 -Unter freien Himmel eingerichtet mit Funkanlage
Sieht gemütlich aus :smile: und ein QSO nach Israel ist auch nicht zu verachten ... 10 m darf ich (noch) nicht.

Ich bin mit Bodenwelle immerhin bis zur Möhnetalsprerre gekommen! D.h., ich habe einen QTH jenseits des Sauerlands erreicht - damit ist es zu Dir nicht mehr weit. Vielleicht schaffen wir es ja wirklich mal.

Lieben Gruß, 73,

Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Benutzeravatar
ultra1
Santiago 9+15
Beiträge: 1900
Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
Wohnort: 32805

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1001

Beitrag von ultra1 »

Waldpudel hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 07:22
ultra1 hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 22:52 -Unter freien Himmel eingerichtet mit Funkanlage
Sieht gemütlich aus :smile: und ein QSO nach Israel ist auch nicht zu verachten ... 10 m darf ich (noch) nicht.

Ich bin mit Bodenwelle immerhin bis zur Möhnetalsprerre gekommen! D.h., ich habe einen QTH jenseits des Sauerlands erreicht - damit ist es zu Dir nicht mehr weit. Vielleicht schaffen wir es ja wirklich mal.

Lieben Gruß, 73,

Willie

Hallo Willi !


Das ist oft ein Kompromiss; guter Funk-QTH und Aufenthalt in idyllischer Umgebung .

Dieser QTH war mit Schwerpunkt idyllisch (Antenne im dichten Wald) und um so erfreulicher war die Verbindung nach Israel mit 5W !


Um eine Funkverbindung zwischen Uns aufzubauen, ist dein Standort mit Verbindung bis Möhnetalsperre, vielversprechend .
Am Sa. den 3.6. könnten Wir probieren . - ?



55/73, Ingo


p.s.: Du bald auf 10m ?
Drück Dir die Daumen . :thup:
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1002

Beitrag von Waldpudel »

ultra1 hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 13:11 Um eine Funkverbindung zwischen Uns aufzubauen, ist dein Standort mit Verbindung bis Möhnetalsperre, vielversprechend .
Am Sa. den 3.6. könnten Wir probieren . - ?
Hab ich mit mal in den Kalender geschrieben. Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, radle ich gerne wieder auf den Köppel rauf. :D

Bin Gespannt.

Lieben Gruß, 73,

Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Stone
Santiago 7
Beiträge: 535
Registriert: So 4. Jun 2006, 00:13
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1003

Beitrag von Stone »

Jaja, ich weiß, ich hab mich lange nicht auf dem Band blicken lassen und auch hier war ich nicht aktiv. :seufz:

Andere Projekte, viel Arbeit und dazu wird man älter, im Winter mit dem Rad auf den Berg, bei Eis und Schnee, da macht dann die Athrose nicht mehr ganz so mit und es dann keinen Spaß. So warm man sich anzieht, beim sitzen und funken wird es nach spätestens 30 minuten langsam kalt.

Jetzt geht es aber wieder los, das Wetter wird langsam gut und Pfingsten steht vor der Tür. :banane:
Die allseits bekannten Events sind ja, seit den völlig unnötigen Corona Maßnahmen :wall: , nach und nach alle verschwunden, Staffel fand soweit ich weiß statt aber sonst ist es sehr ruhig. RAD Contest am fm ssb alles weg.... Das muß man ändern!

Die Schweizer machen einen Kontest von Samstag 15 Uhr bis Sonntag 15 Uhr. Hab heute schon viel Österreich gehört, da sollte eine Verbindung in die Schweiz kein Ding sein bei entsprechenden Proppagäischens :sup:

Bin also morgen ab ca 16 Uhr mit 18 Meter Mast auf 585 Metern QRV. Dicke Batterie, Leistung und viel Bock sind da, hoffe auf viele tolle DX QSO!

Wir hören uns!

PS: schön wie hier andere die stellung halten, zum Glück bin ich nicht der einzige Radfunker, wir haben auch die 1000 Posts erreicht, danke dafür nochmal. Der tolle Austausch und die schönen Berichte, Tipps und Tricks! So macht das Hobby Spaß! :heart: :heart: :heart: :wave:
Station STONE / Mit dem Fahrrad QRV in der Gegend Bad Kreuznach / QTH - Locator JN39VV / An der Tasta der Jan
Waldpudel
Santiago 2
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Feb 2023, 20:01
Standort in der Userkarte: 56412 Holler

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1004

Beitrag von Waldpudel »

Stone hat geschrieben: Fr 26. Mai 2023, 20:16 ...wir haben auch die 1000 Posts erreicht, danke dafür nochmal. Der tolle Austausch und die schönen Berichte, Tipps und Tricks! So macht das Hobby Spaß! :heart: :heart: :heart:
:wave: Ich bin noch nicht so lange dabei ... das mit den alten Knochen kann ich allerdings auch nachvollziehen ;)

Heute habe ich mal einen kurzen Test mit kleinem Gepäck gemacht:

IMG_1645.jpg

An der Bazooka-Dipol die AE2990.

Das Band war auch extrem offen. Hören konnte ich Osterreich, Italien, Schweiz ... und natürlich auch der Schwarzwälder vor der portugisischen Küste.
Da war was los und kein Durchkommen. Zum Abschluss gab es aber noch ein nettes regionales QSO und außer der Mickey-Mouse-Stimme bei meinen Gegenübern hat alles so weit geklappt.

Grüßle, Willie
Lokal: Waldpudel
DX: 13HN1817
Loc: JO30WJ
Benutzeravatar
ultra1
Santiago 9+15
Beiträge: 1900
Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
Wohnort: 32805

Re: Mit dem Fahrrad QRV

#1005

Beitrag von ultra1 »

Hy Jan !



Good DX :wink: !




55/73, Ingo
Antworten

Zurück zu „CB - Allgemein“