Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
-
- Santiago 1
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 4. Jan 2021, 11:16
- Standort in der Userkarte: Berlin
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Vielen Dank für deine Nachricht.
Viele Grüße aus Karlshorst.
Andreas
Viele Grüße aus Karlshorst.
Andreas
- 13HN135
- Santiago 4
- Beiträge: 248
- Registriert: Do 13. Sep 2018, 16:52
- Standort in der Userkarte: Berlin-Spandau/OT Staaken
- Wohnort: Berlin-Spandau/OT Staaken
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Hi, Karlshorst (Berlin-Lichtenberg) ist ja fast um die Ecke und von Hügel zu Hügel müßte es ja zumindest mit Freenet (2 m) klappen
Liegen ca . 26 km Luftlinie zwischen uns.
Ach ja, bei dem Lautsprechermikrofon siehe hier:
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... ::968.html


Liegen ca . 26 km Luftlinie zwischen uns.

Ach ja, bei dem Lautsprechermikrofon siehe hier:
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... ::968.html



73&55
Wolfgang
13HN135 / Elster03
Wolfgang
13HN135 / Elster03
-
- Santiago 7
- Beiträge: 521
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 17:02
- Wohnort: Ulrichstein
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Hallo, ich habe mir vor Kurzem ein Team Tecom Duo-C zugelegt, bin eigentlich ganz zufrieden, aber es hat sich trotzdem noch eine Frage ergeben:
Der Scanner:
Wenn der Scanner ein Signal auf einem Kanal findet, schaffe ich es nicht, ihn so zu stoppen, dass er dort bleibt.
Nur im SE-Modus bleibt er beim ersten gefundenen Signal stehen und schaltet den Scanner ab.
Aber SE ist nicht was ich will: Das Gerät soll so lange scannen und kurz die QSOs "anspielen", bis ich an etwas Interesse habe und die PTT drücke.
Drücke ich die PTT, bleibt er auch kurz auf dem gefundenen Kanal stehen. Ich kann auch sprechen, aber nach einer kurzen Pause läuft der Suchlauf wieder weiter.
Drücke ich nach PTT noch die ESC/M, Enter oder Menü-Taste, dann wird der Scanner zwar abgeschaltet, aber er kehrt er zu dem Kanal zurück auf welchem der Scanvorgang ursprünglich gestartet wurde.
Ich kenne es von der Team Mico Freenet, dass ich die PTT drücken muss und danach noch die Scantaste, damit der Scanner auf dem gefundenen Kanal bleibt.
Eine Scan "Taste" gibt es aber beim DUO-C nicht, weil der Scan über das Menü aktiviert wird. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts Brauchbares her.
Der Scanner:
Wenn der Scanner ein Signal auf einem Kanal findet, schaffe ich es nicht, ihn so zu stoppen, dass er dort bleibt.
Nur im SE-Modus bleibt er beim ersten gefundenen Signal stehen und schaltet den Scanner ab.
Aber SE ist nicht was ich will: Das Gerät soll so lange scannen und kurz die QSOs "anspielen", bis ich an etwas Interesse habe und die PTT drücke.
Drücke ich die PTT, bleibt er auch kurz auf dem gefundenen Kanal stehen. Ich kann auch sprechen, aber nach einer kurzen Pause läuft der Suchlauf wieder weiter.
Drücke ich nach PTT noch die ESC/M, Enter oder Menü-Taste, dann wird der Scanner zwar abgeschaltet, aber er kehrt er zu dem Kanal zurück auf welchem der Scanvorgang ursprünglich gestartet wurde.

Ich kenne es von der Team Mico Freenet, dass ich die PTT drücken muss und danach noch die Scantaste, damit der Scanner auf dem gefundenen Kanal bleibt.
Eine Scan "Taste" gibt es aber beim DUO-C nicht, weil der Scan über das Menü aktiviert wird. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts Brauchbares her.
55 & 73 de Ulrichstein 1
Heimat-QTH1:
35327 Ulrichstein, Vogelsberg, Hessen
Locator JO40ON, 570 m üNN
Heimat-QTH2:
56337 Eitelborn (hier kein Funkbetrieb an der 100)
Heimat-QTH1:
35327 Ulrichstein, Vogelsberg, Hessen
Locator JO40ON, 570 m üNN
Heimat-QTH2:
56337 Eitelborn (hier kein Funkbetrieb an der 100)
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6035
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Ich kenn das nur so das ich im Menue oder mit der Software den Scanbetrieb auf Time stell.
Bei einem empfangenen Signal hab ich denn 5 Sek Zeit die PTT zu drücken wenn ich mitsprechen möchte.
Mache ich nichts läuft der Scan automatisch weiter bis zum nächsten Empfangssignal ....
Leider lässt sich die Verweilzeit nicht ändern beim Scan.....
Walter
Bei einem empfangenen Signal hab ich denn 5 Sek Zeit die PTT zu drücken wenn ich mitsprechen möchte.
Mache ich nichts läuft der Scan automatisch weiter bis zum nächsten Empfangssignal ....
Leider lässt sich die Verweilzeit nicht ändern beim Scan.....
Walter
-
- Santiago 7
- Beiträge: 521
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 17:02
- Wohnort: Ulrichstein
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Genau so auf den time(out) Modus habe ich es eingestellt. Ich kann auch mit der PTT den Scanvorgang auf einem belegten Kanal pausieren und sprechen.wasserbueffel hat geschrieben: ↑Fr 19. Mai 2023, 23:24 Ich kenn das nur so das ich im Menue oder mit der Software den Scanbetrieb auf Time stell.
Bei einem empfangenen Signal hab ich denn 5 Sek Zeit die PTT zu drücken wenn ich mitsprechen möchte.
Lasse ich allerdings die PTT los, läuft der Scanner nach kurzer Zeit wieder weiter.
Ich sehe, dass du die HAM-Version des Geräts hast. Kann es sein, dass nur die Freenet/PMR-Version dieses Problem hat?
Wozu dient eigentlich die Einstellung "Wait time", die im Screenshot zu sehen ist. Ich dachte, die ist für den Scanner?
55 & 73 de Ulrichstein 1
Heimat-QTH1:
35327 Ulrichstein, Vogelsberg, Hessen
Locator JO40ON, 570 m üNN
Heimat-QTH2:
56337 Eitelborn (hier kein Funkbetrieb an der 100)
Heimat-QTH1:
35327 Ulrichstein, Vogelsberg, Hessen
Locator JO40ON, 570 m üNN
Heimat-QTH2:
56337 Eitelborn (hier kein Funkbetrieb an der 100)
-
- Santiago 7
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
- Standort in der Userkarte: Gießen
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Ich habe auch noch eine, allerdings schon mehrere Jahre alte, ham Version - die verhält sich leider genauso wie die neuere -C u läuft direkt weiter.
73, Mike
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Klasse Gerät, beide Bänder in einem, alle wichtigen Funktionen sind da.
Zwei Geräte beim Neuner geholt und die Antennen beider waren mit zwei Fingern und einer sanften Drehung abnehmbar.
Dachte zuerst die Antennen gegen bessere zu tauschen, was gar nicht so einfach ist, denn die verfügbaren alternativen sind für die Amateurfunk Frequenzen.
Keine für Pmr/Freenet gefunden.
Dann habe ich die Originale mal am NVA gemessen und die sind TOP abgestimmt!
73
Zwei Geräte beim Neuner geholt und die Antennen beider waren mit zwei Fingern und einer sanften Drehung abnehmbar.
Dachte zuerst die Antennen gegen bessere zu tauschen, was gar nicht so einfach ist, denn die verfügbaren alternativen sind für die Amateurfunk Frequenzen.
Keine für Pmr/Freenet gefunden.
Dann habe ich die Originale mal am NVA gemessen und die sind TOP abgestimmt!

73

- Fensterbrettfunker
- Santiago 9
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 18:53
- Standort in der Userkarte: HF-sichere Schlucht, Thueringen DE
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Für beide Bänder? Mit den original Freenet-Antennen von Team hatte ich auch super Werte abgelesen.
Für PMR würde ich die auch drauf lassen, auf Freenet ist man aber mit einem -nahezu- ausgewachsenen Viertelwellenstab doch etwas im Vorteil.
Unter Handfunkbedingungen kommt es nicht primär auf die Resonanz an, da sind Antennen aus dem AFu-Sektor idR gut nutzbar.
Ich empfehle ja immer diese:
https://www.lifeissimple.de/funktechnik ... gI8UfD_BwE
Hat mir der Markus übrigens auch aus seinem Warenhaus gezaubert, obwohl ich sie online nicht entdeckt habe. Nachfragen hilft manchmal

Aber uffbasse: Die gibt´s in 2 unterschiedlichen Längen, viele Händler haben die falschen Maße angegeben.
Außerdem gibt´s ja jetzt auch die (allerdings habe ich die auch noch nicht getestet):
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... 15611.html
Aber, beide bitte nur für Freenet

Das ist natürlich gut zu wissen, danke. Denn noch entscheidender als die Antenne selbst ist es ja, diese aus der Wohnung/dem Fahrzeug zu bekommen

Alltagsgerät/portabel/SWR-Dummy: TTI TCB H100 vs. Alan 42DS
bei Bedarf: McKinley Benson SP7 und Super 3000 PL für den Magnetfuß
Drahtantennen? Nein, danke. Ich will funken, nicht angeln^^
Freenet? Immer gerne..
JO50HO/JO50IO 23 FM/USB
bei Bedarf: McKinley Benson SP7 und Super 3000 PL für den Magnetfuß
Drahtantennen? Nein, danke. Ich will funken, nicht angeln^^
Freenet? Immer gerne..
JO50HO/JO50IO 23 FM/USB
- SHIELD 6-1-6
- Santiago 7
- Beiträge: 516
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 12:24
- Standort in der Userkarte: Norderney
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Moin
Schau mal, ich habe gehört, diese hier ist echt gut.
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :8073.html
Die ist nicht so "schlabberig" , deutlich länger, als das Original
und subjektiv empfängt man entfernte Stationen, deutlich besser.
73 Björn
Schau mal, ich habe gehört, diese hier ist echt gut.
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :8073.html
Die ist nicht so "schlabberig" , deutlich länger, als das Original
und subjektiv empfängt man entfernte Stationen, deutlich besser.
73 Björn
Re: Team TeCom Duo-C - neuestes PMR446/Freenet-Kombi-Funkgerät
Danke euch!
Da werde ich heute direkt noch eine Bestellung fertig machen.
73
Da werde ich heute direkt noch eine Bestellung fertig machen.

73