Ich versuche aber immer noch den "sehr angenehmen Zeitgenossen" zu lokalisieren
73 Joe
Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist
Wenn man es so sehen mag, wäre CW auch Steinzeittechnik.
Morsetelegrafie hat aber selbst heute noch ihren Anwendungsbereich. Und gerade bei schwierigen Bedingungen.
Abgesehen davon, kann das beherrschen von "alten Techniken" durchaus mal von Vorteil sein, wenn das "moderne" mal wieder nicht funktioniert...
Zudem kann sich doch jeder seine "Spielwiese" frei aussuchen. Und wenn man sich bei PR wiederfindet, warum auch nicht?
Für mich war das damals ein Mittel zum Zweck und ich vermisse es auch nicht. Aber nicht jeder hat Hamnet zur Verfügung, oder muss sich mit anderen Frequenzen begnügen. Ich differenziere dabei aber auch Funk und Internet.
bei mir läuft auch ein "einfaches" PR-Programm" das XPacket 174.a auf meinem 486er IBM-PC mit MS-DOS !
Viel ist auf PR nicht mehr los, nur bei Übereichweiten kann ich Nodes aus Norddeutschland, Ostösterreich
sowie Südfrankreich lesen.
Angefangen habe ich mit Baycom und GP als PR-Programme.
Hardware ist ein TNC2400 mit Digitaler Rauschsperre an einer Alan 95 Plus.
Allen 73 & 55 von mir.
Ein Tag ohne CB-Funk ist ein verlorener Tag, Leben und leben lassen !