Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

Antworten
Nordlicht49
Santiago 0
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Mär 2023, 00:28
Standort in der Userkarte: *

Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#1

Beitrag von Nordlicht49 »

Hallo in die Runde,
ich bin seit einer Unterbrechung von Jahrzehnten im letzten Jahr während meines Campingurlaubs wieder im 11m-Band aktiv geworden.
Vor Abstellen des Caravans im Winterlager die President McKinley ausgebaut und als Heimstation aktiviert.
Problem beim Betrieb als Heimstation: Starke Empfangsstörungen auch in den späten Abendstunden :o . Feldstärke Level S4-S5. Außenantenne 5/8 Lamda mit Einspeisepunkt 8,5 m über Grund. Antennengewinn 1,5dB.
Störquellen im eigenen Haus konnten lokalisiert werden wie Schaltnetzteile, Dimmer, Netzteile für LED-Lampen und gezielt eliminiert werden.
In meiner Nachbarschaft (Wohngebiet mit Bebauung von überwiegend Ein-/Zweifamilienhäusern) konnte ich an 2 Stellen eine starke Störstrahlung ausmachen. Bei den Objekten handelt sich um Gebäude, bei denen im letzten Jahr die bestehende Gasheizung durch eine Modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise außen am Gebäude erweitert wurde.
Bei diesen Geräten reagiert ein CB-Handfunkgerät mit Stummelantenne bei einem Abstand von 5m bereits mit S3-S4.
Einer dieser Hausbesitzer klagt über DSL-Störungen seitdem die Wärmepumpe installiert wurde.
Eine weitergehende Analyse des Problems konnte ich bisher nicht vornehmen.
Mich interessiert, ob jemand hier im Forum bereits ähnliche Erfahrungen mit Luft-/Wasser-Wärmepumpen gemacht hat?
Gruß
Nordlicht49
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 3552
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#2

Beitrag von noone »

Es ist leider so dass bei gepuschten Technologien beide Augen zu bleiben.
In den frühen 90ern wäre vieles nicht zulassungsfähig gewesen.
Benutzeravatar
Wurstauge
Santiago 9+15
Beiträge: 1579
Registriert: Sa 15. Jun 2013, 09:52
Standort in der Userkarte: Schillig Schillighafen
Kontaktdaten:

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#3

Beitrag von Wurstauge »

Hallo (fast) Nachbar…
Hast den Weg ja hier her gefunden!
Bin gespannt ob sich noch mehrere geplagte melden.
Wenn das Wärmepumpen Zeug wirklich so schlimm stört,weiß man was nach PLC auf uns zukommt
13LR666/DO8ZZ
Nur verrückte hier! ;)
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7304
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: Kaiserslautern

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#4

Beitrag von DocEmmettBrown »

Wurstauge hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 00:26Wenn das Wärmepumpen Zeug wirklich so schlimm stört,weiß man was nach PLC auf uns zukommt
Da gibt es aber einen Unterschied: PLC kann man prinzipbedingt nicht entstören (doch, aber nur mit einem Vorschlaghammer), Wärmepumpen alias Kühlschränke dagegen schon. Aber das würde den Preis der WP um für den Endkunden unerschwingliche ca. 10 € pro Stück anheben und wer soll denn das noch bezahlen?! :angry:

73 de Daniel
Benutzeravatar
lichtenberger
Santiago 9+15
Beiträge: 1540
Registriert: Di 25. Jul 2006, 16:53
Standort in der Userkarte: Berlin Reinickendorf
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#5

Beitrag von lichtenberger »

Es würde mich nicht wundern, wenn das eine Wärmepumpe von Vaillant ist.
Von Vaillant sind bereits die Gasheizungen durch Funkstörungen auffällig geworden.
Bei den Wärmepumpen ist das Problem noch größer:
Neben der normalen und üblichen Steuerelektronik, gibt es mindestens 2 PWM angesteuerete Motoren: Lüfter und Kompressor. Da werden nennenswert Leistung verbraucht, so dass man wahrscheinlich sogar noch ein drittes Schaltnetzteil für die PFC benötigt.
Wenn man dann noch unfähige Entwickler / Dienstleister einsetzt, kommt eine wahre EMV Schleuder bei raus.
Evtl. kann das Problem durch vetdrosseln der Netzzuleitung etwas entschärft werden, aber der Kühlmittelkreislauf wirkt auch als prima Antenne.
Ich würde mal die Bundesnetzagentur informieren. Durch den gestörten DSL Anschluß hat man sogar einen Grund dafür.
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 3552
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#6

Beitrag von noone »

DocEmmettBrown hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 01:11
Wurstauge hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 00:26Wenn das Wärmepumpen Zeug wirklich so schlimm stört,weiß man was nach PLC auf uns zukommt
Da gibt es aber einen Unterschied: PLC kann man prinzipbedingt nicht entstören (doch, aber nur mit einem Vorschlaghammer), Wärmepumpen alias Kühlschränke dagegen schon. Aber das würde den Preis der WP um für den Endkunden unerschwingliche ca. 10 € pro Stück anheben und wer soll denn das noch bezahlen?! :angry:

73 de Daniel
Das ist gepusche Technik, mir sind aber schon Elektroautos gegegnet, bei denen der Radioempfang weggeblieben ist bzw der Funk schon aus sehr weiter Entfernung gestört wurde. Es ist eigentlich einfach, es werden beide Augen bei den Markt-Kontrollen zugemacht. Üblicherweise ist der Verbleib einer Wärmepumpenanlage/Klimaanlage etc einfach zu verfolgen, da man so was ja nicht bar aus der Taschenkasse bezahlt. Dann kommt die Rückrufaktion bzw die Serviceverpflichung, wie bei meinem Auto wieder, ich habe heute einen Brief aus der Post gefischt wonach ich einen neuen Airbag bekomme weil meiner zur Splitterbombe werden kann.

Wenn das nicht passiert nicht hat der Schornsteinfeger in 10 Jahren einen Speki dabei und misst die elektischen Emisionen oder der Dlan Rooter meldet die Störungen dann direkt an zur Störungsbeseitigung, weil die Heizung mit dem Dlan konkuriert, bzw der Stromnetzbetreiber mokiert es.

Mit den Elektroautos, da wird auch schon die funktechnische Vermessung in Sachen Störungen im Rahmen der TÜV-Untersuchung angedacht.
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7304
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: Kaiserslautern

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#7

Beitrag von DocEmmettBrown »

noone hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 21:01Mit den Elektroautos, da wird auch schon die funktechnische Vermessung in Sachen Störungen im Rahmen der TÜV-Untersuchung angedacht.
Dann bin ich aber am überlegen, daß die E-Autos bald höhere TÜV-Gebühren zahlen sollten als die Verbrenner. Die letzte Gebührenerhöhung bei der HU hatte es bei mir schon reichlich in sich gehabt, mein lieber Scholli. :o Aber wir gleiten vom Thema ab.

Ich denke halt, daß man Funkstörungen, wenn herstellerseitig nur der Wille da wäre, relativ einfach beseitigen könnte. Die zusätzlichen Kosten bei der Produktion wären nur minimal und dann ärgert es einen gleich dreimal! :angry:

73 de Daniel
mo s fet
Santiago 4
Beiträge: 209
Registriert: Di 19. Mär 2013, 10:02
Standort in der Userkarte: Dubai

Re: Funkstörungen im 11m-Band; Wärmepumpen als Störsender?

#8

Beitrag von mo s fet »

ihr könntet den Betreiber der WP mal dazu anhalten diese mal komplett abzuschalten, dann kann man mal schauen ob es noch Probleme beim DSL/Funk gibt, vielleicht findest du noch einen gestörten AM Rundfunksender, was natürlich dein Lieblingssender ist und du durch die Störung beeinträchtigt wirst.
Das wäre dann ein Fall für die BNA, im schlimmsten Fall darf der Betreiber der WP diese außer betrieb nehmen und sich um die Entstörung kümmern.
Denn der Betreiber haftet in erster Instanz...
Antworten

Zurück zu „CB - Allgemein“