Diamond x50n und x300n
-
- Santiago 4
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 20:46
- Standort in der Userkarte: Frankfurt
Diamond x50n und x300n
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Antenne alle 2 am dreibein auf 4m höhe getestet. Kabel h155 mit uhf stecker.
X50 auf freenet swr 1.1 auf aufu 1.2
X300 auf freenet swr 2.0 auf aufu 1.1
Pmr 70cm zb mit beiden antennen keine 3km weit empfang wie senden
Ist das normal oder was läuft da schief.
Danke 73
Ich habe folgendes Problem.
Antenne alle 2 am dreibein auf 4m höhe getestet. Kabel h155 mit uhf stecker.
X50 auf freenet swr 1.1 auf aufu 1.2
X300 auf freenet swr 2.0 auf aufu 1.1
Pmr 70cm zb mit beiden antennen keine 3km weit empfang wie senden
Ist das normal oder was läuft da schief.
Danke 73
- DF2JP
- Santiago 9
- Beiträge: 1409
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 18:38
- Standort in der Userkarte: Niederrhein
Re: Diamond x50n und x300n
Uch verstehe die Frage nicht,
Die Antenne tut doch wozu sie gebaut wurde.
Das ist eine Zweiband Antenne für das 2m. bzw. 70cm Amateurfunkband
73 Joe
Die Antenne tut doch wozu sie gebaut wurde.
Das ist eine Zweiband Antenne für das 2m. bzw. 70cm Amateurfunkband
73 Joe
Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist
David Dunning
David Dunning
-
- Santiago 5
- Beiträge: 307
- Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
- Standort in der Userkarte: Gießen
Re: Diamond x50n und x300n
Die X50 ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich, Du hast wahrscheinlich die falsche.
“Einige Modelle stehen wahlweise mit PL- oder N-Buchse zur Verfügung. Die Modelle X-50NA und X-200A sind eigentlich für den nordamerikanischen Markt gedacht. Diese Antennen decken den dort verwendeten, größeren 70cm Frequenzbereich besser ab (435-450 MHz). Dadurch ist sie in Europa sehr gut für PMR446 geeignet. Die regulären Versionen der X-50N/X-200 liegen im Frequenzbereich etwas tiefer (430-440 MHz) und haben bei 446 MHz keine optimale Anpassung mehr.”
Quelle: https://www.wimo.com/de/diamond-x50-omnidirectional
Nachtrag: Die Anforderungen an Kabel- u Steckerqualität steigen, mit der Höhe der Frequenz. Wie lange sind Deine Antennenkabel und welche verwendest Du?
73, Mike
- lonee
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3757
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Diamond x50n und x300n
Hinweis von der Afu-Apotheke:
-> Die Modelle X-50NA und X-200A sind eigentlich für den nordamerikanischen Markt gedacht. Diese Antennen decken den dort verwendeten, größeren 70cm Frequenzbereich besser ab (435-450 MHz). Dadurch ist sie in Europa sehr gut für PMR446 geeignet.
Anm. bei den US-Versionen ist auch das 2m Band "größer". Geht von 144- 148Mhz.
Ansonsten ist das Verhalten der Antenne logisch und völlig normal. (ich nehme mal an, dass es keine "A"-Antennen sind)
AFU Relaisausgaben >438 Mhz - 7,6Mhz = Sendefrequenz irgendwo bei 431 und aufwärts.
Unterscheidet sich nicht unerheblich von 446 Mhz oder?
Gleiches gilt auch für 145 und 149 Mhz.
Insofern stimmt die Aussage von Joe zu 100%. Die Antennen machen das, wofür sie gedacht sind.
-> Die Modelle X-50NA und X-200A sind eigentlich für den nordamerikanischen Markt gedacht. Diese Antennen decken den dort verwendeten, größeren 70cm Frequenzbereich besser ab (435-450 MHz). Dadurch ist sie in Europa sehr gut für PMR446 geeignet.
Anm. bei den US-Versionen ist auch das 2m Band "größer". Geht von 144- 148Mhz.
Ansonsten ist das Verhalten der Antenne logisch und völlig normal. (ich nehme mal an, dass es keine "A"-Antennen sind)
AFU Relaisausgaben >438 Mhz - 7,6Mhz = Sendefrequenz irgendwo bei 431 und aufwärts.
Unterscheidet sich nicht unerheblich von 446 Mhz oder?
Gleiches gilt auch für 145 und 149 Mhz.
Insofern stimmt die Aussage von Joe zu 100%. Die Antennen machen das, wofür sie gedacht sind.
Gruß,
André
André
-
- Santiago 4
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 20:46
- Standort in der Userkarte: Frankfurt
Re: Diamond x50n und x300n
Ich verwende h155, mit den spezial uhf stecker, also an antenne n stecker und am gerät pl.
Länge zuleitung 20m, davon 8m im rasen eingegraben.
Habe die 50er und 300er hier gekauft.
Direkt an Antenne mit Nanovna und auch mit Kabel gemessen und kabel rausrechnen lassen.
Stecker sind alle ok.
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :6747.html
Aufbau der Antenne
https://abload.de/img/screenshot_20230316-0ujiio.jpg
https://abload.de/img/screenshot_20230316-0slezx.jpg
Länge zuleitung 20m, davon 8m im rasen eingegraben.
Habe die 50er und 300er hier gekauft.
Direkt an Antenne mit Nanovna und auch mit Kabel gemessen und kabel rausrechnen lassen.
Stecker sind alle ok.
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :6747.html
Aufbau der Antenne
https://abload.de/img/screenshot_20230316-0ujiio.jpg
https://abload.de/img/screenshot_20230316-0slezx.jpg
-
- Santiago 4
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 20:46
- Standort in der Userkarte: Frankfurt
Re: Diamond x50n und x300n
Habt ihr eventuell eine Empfehlung mit welcher Antenne ich an diesem Standort glücklicher werden könnte Freenet & PMR
73
73
- DF2JP
- Santiago 9
- Beiträge: 1409
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 18:38
- Standort in der Userkarte: Niederrhein
Re: Diamond x50n und x300n
Naja, da zwischen den Häusern wirst Du wohl nicht viel Erfolg haben, VHF/UHF-Antennen gehören "hoch und frei"
Ich hab mit meiner X-300 keine Probleme, das Teil geht richtig gut.
Aber nur weil Antennenhöhe 15m über Grund mit freier Sicht auf den Horizont
73 Joe
Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist
David Dunning
David Dunning
-
- Santiago 4
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 20:46
- Standort in der Userkarte: Frankfurt
Re: Diamond x50n und x300n
Na ja auf dem Dach darf ich nix machen, nur im Baum.
Was ich machen könnte und darf ist noch 8m mast drunter setzen, blos das reicht auch nicht bis über das dach.
Dann müste ich kuplung nehmen um kabel zu verlängern oder altes ausgraben neues verlegen was nicht su gut wäre.
Bin jetzt ca 2,50 m hoch und könnte auf 8m gehn.
73
Was ich machen könnte und darf ist noch 8m mast drunter setzen, blos das reicht auch nicht bis über das dach.
Dann müste ich kuplung nehmen um kabel zu verlängern oder altes ausgraben neues verlegen was nicht su gut wäre.
Bin jetzt ca 2,50 m hoch und könnte auf 8m gehn.
73
-
- Santiago 5
- Beiträge: 307
- Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
- Standort in der Userkarte: Gießen
Re: Diamond x50n und x300n
Mitten im Baum, ist denkbar schlecht…kannst Du die nicht wenigstens ein Stückweit vom Baum entfernt, auf die Wiese verpflanzen? Hauptsache sie steht freier, also mit möglichst großem Abstand von Haus u Baum.
73, Mike
- DO4MJ (13DL7)
- Santiago 7
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:18
- Standort in der Userkarte: Füchtorf
- Wohnort: Sassenberg
Re: Diamond x50n und x300n
Habe mal grade getestet, X-50 , die bald auf Dach kommt, dann 15 m über Grund, jetzt mit Schiebemast mal aus dem Dachfenster.
SWR OV- Frequenz (144.775) 1.3
70cm Relais 483.775 (-7.6) auch unter 1.5
Freenet 1.5
PMR (macht man normal nicht) 1.8 geht noch.
Reichweite 70cm Direkt mal Gut, wenn mán hoch und frei und mal gar nix nach ein paar km, wenn man nen Wald dazwischen hat.
Vor 15 Jahren haben wir schon 75 km mit PMR Geräten überbrückt, von Berg zu Berg, während im Tal schon um die nächste Hausecke schluß war.
Gruß 13Dl7
SWR OV- Frequenz (144.775) 1.3
70cm Relais 483.775 (-7.6) auch unter 1.5
Freenet 1.5
PMR (macht man normal nicht) 1.8 geht noch.
Reichweite 70cm Direkt mal Gut, wenn mán hoch und frei und mal gar nix nach ein paar km, wenn man nen Wald dazwischen hat.
Vor 15 Jahren haben wir schon 75 km mit PMR Geräten überbrückt, von Berg zu Berg, während im Tal schon um die nächste Hausecke schluß war.
Gruß 13Dl7
CB:13DL7, Osna Radio 50, DK965, QRV:12,29,32 FM, 7, 15 USB.HAM:DO4MJ, DOK I38 (144.775 Mhz).Engagiert bei Entstörung von PLC Adaptern.FCK DSGVO !!!