Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
- Grundig-Fan
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3767
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 17:06
- Standort in der Userkarte: Meerbusch
- Wohnort: Meerbusch
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Danke dir. Klar die beiden Leuchten sind nachträglich eingebaut. Außerdem ist wieder ein Sparbrenner im Einsatz gewesen, kein Anschluss für die Batterie vorhanden. Diese Geizhälse, oh Gott oh Gott. Die teure 9 Volt Batterie.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
QRV seit 1981. In dieser Zeit habe ich bisher 715 Funkgeräte in meinem Besitz gehabt.
Zurzeit:stabo xf 9082,Icom IC7300,CRT SS9900,TTI TCB H100,stabo xf4000,President George
Antenne:Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)

Antenne:Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 11:43
- Standort in der Userkarte: Heringen (Werra)
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Hallo,
Hat denn jemand eine Bessere Idee zu einer Beleuchtung ?
Die Fischer Technik Bauteile mögen zwar ihren Sinn erfüllen,
aber sehen doch recht Dilettantisch aus.
73
Holger
Hat denn jemand eine Bessere Idee zu einer Beleuchtung ?
Die Fischer Technik Bauteile mögen zwar ihren Sinn erfüllen,
aber sehen doch recht Dilettantisch aus.
73
Holger
Albrecht AE-8000 + Sadelta Echo Master Plus Classic
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 11:43
- Standort in der Userkarte: Heringen (Werra)
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Ach ja, hat Jemand noch einen Schaltplan
von dem Guten Stück ?
von dem Guten Stück ?
Albrecht AE-8000 + Sadelta Echo Master Plus Classic
- BlaBlaBlubb
- Santiago 7
- Beiträge: 552
- Registriert: So 20. Mai 2018, 11:06
- Standort in der Userkarte: Mühlacker
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
vy 73, Jochen
AFU: ICOM IC-7100 | ICOM IC-705 | Yaesu FT-817ND (2x) | Anytone AT-D878UVII Plus |
CB: CRT SS 7900V Turbo | President Grant II Premium | Albrecht AE 6290 VOX | President Randy III (Kucha)
PMR: Motorola T82 Extreme
AFU: ICOM IC-7100 | ICOM IC-705 | Yaesu FT-817ND (2x) | Anytone AT-D878UVII Plus |
CB: CRT SS 7900V Turbo | President Grant II Premium | Albrecht AE 6290 VOX | President Randy III (Kucha)
PMR: Motorola T82 Extreme
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Klar. Wenn man kein Google hat
https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3781877.html
Als Funzeln gehen wohl alle LEDs
13CT009, DK1DK.
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Der war gutBlaBlaBlubb hat geschrieben: ↑So 30. Okt 2022, 11:50 https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3781877.html
13CT009, DK1DK.
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 11:43
- Standort in der Userkarte: Heringen (Werra)
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Vielen Dank an alle,
Diese Seite hatte ich auch gefunden.
Dachte nur des es vielleicht jemand nicht unbedingt auf polnisch hat.
Deutsch oder max. englisch wäre halt schön.
DANKE !
Diese Seite hatte ich auch gefunden.
Dachte nur des es vielleicht jemand nicht unbedingt auf polnisch hat.
Deutsch oder max. englisch wäre halt schön.
DANKE !
Albrecht AE-8000 + Sadelta Echo Master Plus Classic
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Benson fragen.
13CT009, DK1DK.
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
DB0DTM, ansonsten portabel.
818ND, HFP1 mit MFJ 1979, PA 500, FT DX 10 „Neuner Edition“, IC 7300, M 70 Mikrofon
Antennen: 2x Loop (40-10 m, 80-20 m), X200, alles unter Dach
- Juliett Sierra
- Santiago 8
- Beiträge: 909
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Südostbayern
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
User Vitamin.b könnte evtl. weiterhelfen ...

73 de Jörg - CB Station Brummbär
13HN150
13HN150
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 11:43
- Standort in der Userkarte: Heringen (Werra)
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Benson fragen.
[/quote]
Benson ?! ist das ein Mitglied ?
Oder hat der sogar mit dem Hamburger
Funkgeschäft zu tun ?
[/quote]
Benson ?! ist das ein Mitglied ?
Oder hat der sogar mit dem Hamburger
Funkgeschäft zu tun ?
Albrecht AE-8000 + Sadelta Echo Master Plus Classic
- Juliett Sierra
- Santiago 8
- Beiträge: 909
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Südostbayern
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Ja, Benson Funktechnik - Jörn Hofmann in Hamburg ist gemeint; einer der Sponsoren/Administratoren dieses Forums.
73 de Jörg - CB Station Brummbär
13HN150
13HN150
-
- Santiago 1
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 2. Okt 2020, 18:42
- Standort in der Userkarte: Niedersachsen
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Hallo Leute,
Ich habe auch ein Sadelta Echo Master Plus Klassik und bin auch an dieser Modifikation vom Jochen interessiert. Ich habe mir mal einen Schaltplan vom Echo Master heruntergeladen und mich auf die Suche gemacht. Ich habe was raus bzw. geändert werden muss rot eingekreist. Aber wo finde ich das jetzt auf meinem Sadelta? Kann mir das mal einer von euch zeigen oder auf meinem Sadelta Echo Master Plus Klassik Foto einkreisen.
Vielen Dank im Voraus, Gruß, Theo.
Ich habe auch ein Sadelta Echo Master Plus Klassik und bin auch an dieser Modifikation vom Jochen interessiert. Ich habe mir mal einen Schaltplan vom Echo Master heruntergeladen und mich auf die Suche gemacht. Ich habe was raus bzw. geändert werden muss rot eingekreist. Aber wo finde ich das jetzt auf meinem Sadelta? Kann mir das mal einer von euch zeigen oder auf meinem Sadelta Echo Master Plus Klassik Foto einkreisen.
Vielen Dank im Voraus, Gruß, Theo.

- BlaBlaBlubb
- Santiago 7
- Beiträge: 552
- Registriert: So 20. Mai 2018, 11:06
- Standort in der Userkarte: Mühlacker
Re: Sadelta Echo Master plus Classic - Klangbild mod?
Da ich schon lange kein Echo Master Plus mehr in den Händen gehabt habe, kann ich Dir vom Foto leider nur noch den 39nF Eingangskondensator verbindlich nennen bzw. auf dem Foto erkennen.
Am oberen Rand in der Kantenmitte sitzt doch der rückwärtige Rogerbeep-Schalter im Gehäuse. Direkt unterhalb seiner beiden Lötanschlüsse schaut ein kleiner hellblauer Kondensator mit dem Aufdruck "39n" hervor. Das ist der 39nF Eingangskondensator (C15 im Schaltplan). Wenn man dessen Wert vergrößert, kommen mehr Bässe durch. Einfach einen Zusatzkondensator unten auf die Lötanschlüsse löten. Wenn Dir das voluminösere Klangbild nicht gefällt oder ggf. nicht zur Klangcharakteristik Deines Funkgerätes passt (Modulator), ist dieser auch schnell wieder entfernt. Der originale 39nF bleibt einfach dauerhaft drin.
Den 5k6 nach Masse (R45) kann ich leider nicht mehr verbindlich nennen. Sitzt rechts oben an den Lötanschlüssen des abgeschirmten Kabels von der Elektretkapsel. Aber ob es der ersichtliche Widerstand ist - oder ob dieser der zweite für die BIAS-Versorgung der Kapsel ist (R16) - kann ich leider vom Bild her nicht mehr herausfinden. Hierzu ist die Lötseite notwendig, um die Anschlüsse bzw. Leiterbahnen zu identifizieren.
Ebenfalls sind einige weitere Bauteile durch die zahlreichen Kabel verdeckt oder teilverdeckt. Daher kann ich auch den C17 am Ausgang nicht mehr identifizieren.
Wenn man die Platine im losgeschraubten Zustand in der Hand halten und vor/zurück drehen sowie die Drähte ggf. kurz wegnehmen kann, ist das eine ungleich bessere Ausgangslage....
vy 73,
Jochen
Am oberen Rand in der Kantenmitte sitzt doch der rückwärtige Rogerbeep-Schalter im Gehäuse. Direkt unterhalb seiner beiden Lötanschlüsse schaut ein kleiner hellblauer Kondensator mit dem Aufdruck "39n" hervor. Das ist der 39nF Eingangskondensator (C15 im Schaltplan). Wenn man dessen Wert vergrößert, kommen mehr Bässe durch. Einfach einen Zusatzkondensator unten auf die Lötanschlüsse löten. Wenn Dir das voluminösere Klangbild nicht gefällt oder ggf. nicht zur Klangcharakteristik Deines Funkgerätes passt (Modulator), ist dieser auch schnell wieder entfernt. Der originale 39nF bleibt einfach dauerhaft drin.
Den 5k6 nach Masse (R45) kann ich leider nicht mehr verbindlich nennen. Sitzt rechts oben an den Lötanschlüssen des abgeschirmten Kabels von der Elektretkapsel. Aber ob es der ersichtliche Widerstand ist - oder ob dieser der zweite für die BIAS-Versorgung der Kapsel ist (R16) - kann ich leider vom Bild her nicht mehr herausfinden. Hierzu ist die Lötseite notwendig, um die Anschlüsse bzw. Leiterbahnen zu identifizieren.
Ebenfalls sind einige weitere Bauteile durch die zahlreichen Kabel verdeckt oder teilverdeckt. Daher kann ich auch den C17 am Ausgang nicht mehr identifizieren.
Wenn man die Platine im losgeschraubten Zustand in der Hand halten und vor/zurück drehen sowie die Drähte ggf. kurz wegnehmen kann, ist das eine ungleich bessere Ausgangslage....

vy 73,
Jochen
vy 73, Jochen
AFU: ICOM IC-7100 | ICOM IC-705 | Yaesu FT-817ND (2x) | Anytone AT-D878UVII Plus |
CB: CRT SS 7900V Turbo | President Grant II Premium | Albrecht AE 6290 VOX | President Randy III (Kucha)
PMR: Motorola T82 Extreme
AFU: ICOM IC-7100 | ICOM IC-705 | Yaesu FT-817ND (2x) | Anytone AT-D878UVII Plus |
CB: CRT SS 7900V Turbo | President Grant II Premium | Albrecht AE 6290 VOX | President Randy III (Kucha)
PMR: Motorola T82 Extreme