Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
-
- Santiago 1
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 16:02
- Standort in der Userkarte: Stuttgart
Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Hallo zusammen,
ich überlege mir Optionen für das Standmobilfunken im Winter auf 15m (auch digitale Betriebsarten).
Betrachten wir die Möglichkeit, eine Magnetfußantenne auf das Autodach zu platzieren.
Beim Funken müssen laut EMVU Sicherheitsabstände zu _jedem Punkt_ der Antenne eingehalten werden.
Laut folgendem Rechner müssen auf 15m bei 100W Sendeleistung ~2,5m Abstand eingehalten werden. Selbst wenn hinten nur 10W rauskommen, ist der Soll-Abstand ~0,8m.
http://www.thestorff.de/amateurfunk-emvu-abstand.php
Wenn ich jedoch beim Funken im Winter im warmen Auto sitzen möchte, dann sitze ich praktisch in der Antenne drin, da die Karosserie als Teil der Antenne eingekoppelt wird. Demnach wäre Standmobilfunken nach EMVU nicht erlaubt.
Manch einer wird sagen, CB-Funk mit einer Magnetfußantenne ist gang und gäbe, doch das sehe ich als nicht kritisch an, da man da eher seltener 6 Minuten am Stück sendet, im Gegensatz zu digitalen Betriebsarten.
Wie seht ihr das?
ich überlege mir Optionen für das Standmobilfunken im Winter auf 15m (auch digitale Betriebsarten).
Betrachten wir die Möglichkeit, eine Magnetfußantenne auf das Autodach zu platzieren.
Beim Funken müssen laut EMVU Sicherheitsabstände zu _jedem Punkt_ der Antenne eingehalten werden.
Laut folgendem Rechner müssen auf 15m bei 100W Sendeleistung ~2,5m Abstand eingehalten werden. Selbst wenn hinten nur 10W rauskommen, ist der Soll-Abstand ~0,8m.
http://www.thestorff.de/amateurfunk-emvu-abstand.php
Wenn ich jedoch beim Funken im Winter im warmen Auto sitzen möchte, dann sitze ich praktisch in der Antenne drin, da die Karosserie als Teil der Antenne eingekoppelt wird. Demnach wäre Standmobilfunken nach EMVU nicht erlaubt.
Manch einer wird sagen, CB-Funk mit einer Magnetfußantenne ist gang und gäbe, doch das sehe ich als nicht kritisch an, da man da eher seltener 6 Minuten am Stück sendet, im Gegensatz zu digitalen Betriebsarten.
Wie seht ihr das?
- MadMax63
- Santiago 7
- Beiträge: 533
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Die BEMVF gilt nur für ortsfest betriebene Anlagen. Deshalb interessiert die EMVU Grenzwerte in solch einem Fall doch gar nicht, oder möchtest für jeden in Frage kommenden Stellplatz und Antennen die Berechnungen durchführen und Skizzen anfertigen und eine Standortanmeldung bei der BNA machen?
https://www.gesetze-im-internet.de/bemfv/__1.html
Du sitzt doch beim Funken in einem Faradayschen Käfig mit der Magnetfußantenne auf dem Blechdach (welches ja die Masse) bildet. Ich glaube nicht, dass da nennenswerte Strahlungsleistungen im Fahrzeuginneren vorhanden sind.
Geräte wie z. B. das Yaesu FT- 891 sind ja für den Einsatz im PKW gedacht und senden auch mit bis zu 100W. Wenn das ein Problem wäre gäbe es solche Geräte gar nicht.
https://www.gesetze-im-internet.de/bemfv/__1.html
Du sitzt doch beim Funken in einem Faradayschen Käfig mit der Magnetfußantenne auf dem Blechdach (welches ja die Masse) bildet. Ich glaube nicht, dass da nennenswerte Strahlungsleistungen im Fahrzeuginneren vorhanden sind.
Geräte wie z. B. das Yaesu FT- 891 sind ja für den Einsatz im PKW gedacht und senden auch mit bis zu 100W. Wenn das ein Problem wäre gäbe es solche Geräte gar nicht.
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
- lonee
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2424
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Du sprichst einen Punkt an, der mir an der ganzen Verordnungssache eh schon immer schizophren vorkam.
Gerade als es noch die HSM-Grenzwerte gab und Mobilisten davon auch ausgenommen waren.
Zu der Zeit war ich mit dem FT-100 und Atas 100 an der Heckklappe unterwegs und ich stand vor dem gleichen Problem.
Allerdings gibt es da noch einen weiteren Punkt zu beachten. Der Autohersteller gibt in seinen Papieren schon einen Antennen-Montagepunkt und auch die zulässige Leistung vor. Jetzt steht darin natürlich nichts über eine Situation, wenn das Auto nicht gefahren wird, sondern steht.
Was die EMVU-Grenzwerte betrifft, bist Du als mobil/portabel raus. Bei den Herstellervorgaben eigentlich auch (denn das Töfftöff steht).
Wenn ich diese Fakten zugrunde lege, steht Dir nichts im Wege. Wenn Du Dein Gewissen beruhigen möchtest, spanne in 1m Abstand Flatterband um das Auto und stelle ein Schild auf: Vorsicht! Radioaktiver Bereich!
Gerade als es noch die HSM-Grenzwerte gab und Mobilisten davon auch ausgenommen waren.
Zu der Zeit war ich mit dem FT-100 und Atas 100 an der Heckklappe unterwegs und ich stand vor dem gleichen Problem.
Allerdings gibt es da noch einen weiteren Punkt zu beachten. Der Autohersteller gibt in seinen Papieren schon einen Antennen-Montagepunkt und auch die zulässige Leistung vor. Jetzt steht darin natürlich nichts über eine Situation, wenn das Auto nicht gefahren wird, sondern steht.
Was die EMVU-Grenzwerte betrifft, bist Du als mobil/portabel raus. Bei den Herstellervorgaben eigentlich auch (denn das Töfftöff steht).
Wenn ich diese Fakten zugrunde lege, steht Dir nichts im Wege. Wenn Du Dein Gewissen beruhigen möchtest, spanne in 1m Abstand Flatterband um das Auto und stelle ein Schild auf: Vorsicht! Radioaktiver Bereich!

Gruß,
André
André
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6987
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Oh, das würde ich aber tunlichst lassen, sonst kommt ein Mob und klebt sich rund um das Auto mit Sekundenkleber auf dem Asphalt fest. Also zumindest könnte ich mir das vorstellen.



73 de Daniel
- MadMax63
- Santiago 7
- Beiträge: 533
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Auf der Straße begegnen einen ab und zum Fahrzeuge mit dem „Radioaktiv“ Warnschild. Meist sind das Caddys oder Kastenwagen, welche Apparate zur Durchleuchtung zwecks Materialprüfung oder für medizinische Anwendungen transportieren. Ich nehme an, dass dies eher eine notwendige Kennzeichnung gemäß Transportrecht ist, so dass Rettungskräfte und Feuerwehr gleich informiert sind. Weniger um dies den anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen.
Von daher könnte das als Missbrauch gewertet werden.
Sinnvoller wäre ggf. so etwas:
Von daher könnte das als Missbrauch gewertet werden.
Sinnvoller wäre ggf. so etwas:
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
- lonee
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2424
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Och, macht doch nix. Bis die Herren Ordnungshüter das Zeugs entfernt haben, kann man in Ruhe funken.DocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Sa 6. Aug 2022, 14:36 sonst kommt ein Mob und klebt sich rund um das Auto mit Sekundenkleber auf dem Asphalt fest.
Zumindest so lange, bis man das Tetra "strubbelt"!

Gruß,
André
André
-
- Santiago 3
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 24. Aug 2015, 12:20
- Standort in der Userkarte: affoltern am albis
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Ich habe im Auto die Feldstärke meiner Dachantenne gemessen. Je nach Band erreiche ich die Grenzwerte für die Insassen in SSB bei einer Sendeleistung zwischen 1'000 und 10'000 Watt.
73, Peter - HB9PJT
73, Peter - HB9PJT
- DF5WW
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2592
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Wäre die Frage heute nicht eher "An welchem Einbauort und mit welcher Leistung erlaubt der KFZ Herstelle den Einbaur" ?
Was ich mir im KFZ selbst zumute ist ja eher meine Sache aber was der Hersteller der Bordelektronik im KFZ zumutet ja eine
ganz andere. Hier bei uns führt sowas schonmal zum erlöschen der Betriebserlaubnis.

Was ich mir im KFZ selbst zumute ist ja eher meine Sache aber was der Hersteller der Bordelektronik im KFZ zumutet ja eine
ganz andere. Hier bei uns führt sowas schonmal zum erlöschen der Betriebserlaubnis.


73´s, Jürgen, DF5WW
Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor. Xiegu G90 für /P.

Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor. Xiegu G90 für /P.


-
- Santiago 1
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 16:02
- Standort in der Userkarte: Stuttgart
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Bei Gelegenheit könnte ich mir überlegen, was der Grund für das Erlöschen der Betriebserlaubnis sein könnte...
Jedenfalls, denke ich, wenn es Grenzwerte gibt, die sich schlaue Leute überlegt haben, dann diese lieber einhalten, nicht dass ich noch gegrillt werd...
Jedenfalls, denke ich, wenn es Grenzwerte gibt, die sich schlaue Leute überlegt haben, dann diese lieber einhalten, nicht dass ich noch gegrillt werd...

-
- Santiago 1
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 16:02
- Standort in der Userkarte: Stuttgart
Re: Standmobil mit Magnetfußantenne Sicherheitsabstand
Dann scheint wohl eher der Bereich zwischen Strahler und Masse "gefährlich" zu sein...