Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
- Lattenzaun
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2528
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 04:04
- Standort in der Userkarte: Laatzen
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
...das Funkgerät ist Mega Scheisse...AE ist schon Müll...das Teil ist noch mieser..löl
Ich habe eine gespaltene Persönlichkeit, notfalls führe ich mit mir selbst ein QSO !!!
-
- Santiago 4
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 12:08
- Standort in der Userkarte: Strasbourg
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Also jetzt musste ich mir die Kiste einfach bestellen.Lattenzaun hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 22:58...das Funkgerät ist Mega Scheisse...AE ist schon Müll...das Teil ist noch mieser..löl

Ich mache Meldung wenn sie angekommen ist

73, Kai
Scirocco 1 - 13KL73 - Kai
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
- Grundig-Fan
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3362
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 17:06
- Standort in der Userkarte: Meerbusch
- Wohnort: Meerbusch
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Was denn nun? Der eine rennt wild onnanierend durch die Wohnung und der andere sagt mega Scheisse?
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
QRV mit KF seit 1981 mit bisher 420/color] Geräten.
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6807
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Lattenzaun hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 22:58...das Funkgerät ist Mega Scheisse...AE ist schon Müll...das Teil ist noch mieser..löl
Ich habe eine gespaltene Persönlichkeit
Frank (Grundig-Fan), du wirst doch die Aussage von Bernhacht (Lattenzaun) nicht ernst nehmen. Er behauptet doch von sich selbst er sei "eine gespaltene Persönlichkeit".Grundig-Fan hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 09:20Was denn nun? Der eine rennt wild onnanierend durch die Wohnung und der andere sagt mega Scheisse?
Bestell dir doch auch das Gerät, am besten gleich 4 Stück davon, du brauchst doch Unterlegkeile, für deine Karre. Berichte uns dann.
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
-
- Santiago 5
- Beiträge: 343
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Vogelsbergkreis
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
HalloGrundig-Fan hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 09:20Was denn nun? Der eine rennt wild onnanierend durch die Wohnung und der andere sagt mega Scheisse?
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Seit Dezember habe ich ein solches Gerät hier liegen. Ausgibig getestet.
Das Gerät funktioniert nach dem Auspacken! Hat erlaubte 3,7 Watt
Wie es funktioniert ist eine andere Sache! Was will man für 40 Euro verlangen?
Super Technik?

Super Futures?

Super Zubehör?

Super Service vom Händler?

Leute bleibt einfach auf dem Boden der Realität . Mit dem Teil kann man Funken
und hat somit seine Bestimmung erfüllt! Nicht mehr und nicht weniger!

Mit einem Gggomobil konnte man für kleines Geld von A nach B fahren .

Mit einem Daimler ging das teurer besser und konfortabler.

Wer mehr will muss mehr Gekd hinlegen. Für den Einsteiger bei kleinem Einsatz genau das
Richtige . Hat der kein Gefallen an dem Hobby gefunden verschent er es einfach weiter und der Verlust ist
dann klein geblieben. Ich gebe mein Gerät dem Interessierten Jungen aus der Nachbarschaft weiter.
werde ihm die Modulation noch ein bischen verbessern. Der kehrt mir dafür dann ab und an den Gehweg......
Was er übrigens in der Vergangenheit von sich aus immer mal gemacht hatte.
Gruß
Jürgen .
QRV Womob ,Ferienhaus, qth, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik
- DF2JP
- Santiago 5
- Beiträge: 327
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 18:38
- Standort in der Userkarte: Niederrhein
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Pfui, Bah, schäm Dich Jürgen... Kinderarbeit... und dann noch mit minderwertigem CB-Krempel bezahlenIch gebe mein Gerät dem Interessierten Jungen aus der Nachbarschaft weiter.
werde ihm die Modulation noch ein bischen verbessern. Der Kehrt mir dafür dann ab und an den Gehweg......

73 Joe
- Grundig-Fan
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3362
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 17:06
- Standort in der Userkarte: Meerbusch
- Wohnort: Meerbusch
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Jürgen, so habe ich mir das gedacht. Obwohl es hier manchmal so in den Himmel gehoben wird. Ich dachte fast es wäre die mobile Variante zum IC7300 
So wie früher halt eine Team TS-404 oder eine Albrecht AE4200. Du konntest funken aber ohne Stolz.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

So wie früher halt eine Team TS-404 oder eine Albrecht AE4200. Du konntest funken aber ohne Stolz.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
QRV mit KF seit 1981 mit bisher 420/color] Geräten.
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6807
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
.
@Jürgen (juergenegg)
Ihr erstickt mit eurer Lästerei jegliche Ambition bereits im Keim (Einsteiger für das Thema "Funk" zu begeistern, mit verschmerzbarem finanziellem Aufwand). Und wenn der Funke dann ersteinmal gezündet hat folgen teurere, hochwertigere Geräte ganz automatisch. Vielleicht sogar dann die Amateur-Asubildung. Das wissen auch die Händler hier. So wie ihr hier agiert ist das zum Schämen.
@Jürgen (juergenegg)



DF2JP hat geschrieben: ↑Fr 25. Dez 2020, 12:25Ich habe hier alles was man so zum Funken braucht, ausser Mikrofone... Phonie macht mich nervös, ich telefoniere auch sehr ungern, ich lasse lieber meine Finger sprechen
Quelle: https://funkbasis.de/viewtopic.php?p=579369#p579369
Joe (DF2JP), warum lässt du dem Jungen nicht seinen Spaß ??, der Bub hat bestimmt Freude mit dem "CB-Krempel". Ich verstehe es nicht warum gerade "geprüfte" (teilweise mit Sprachhemmung) über dieses günstige CB-Einsteiger-Gerät derart ablästern ?? ... ist es der Frust weil im Amateurbereich alleine nur ein olles Mikrofon nicht unter EUR 150,-- zu haben ist ??
Ihr erstickt mit eurer Lästerei jegliche Ambition bereits im Keim (Einsteiger für das Thema "Funk" zu begeistern, mit verschmerzbarem finanziellem Aufwand). Und wenn der Funke dann ersteinmal gezündet hat folgen teurere, hochwertigere Geräte ganz automatisch. Vielleicht sogar dann die Amateur-Asubildung. Das wissen auch die Händler hier. So wie ihr hier agiert ist das zum Schämen.
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
- DF2JP
- Santiago 5
- Beiträge: 327
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 18:38
- Standort in der Userkarte: Niederrhein
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Moin Andreas,Joe (DF2JP), warum lässt du dem Jungen nicht seinen Spaß ??, der Bub hat bestimmt Freude mit dem "CB-Krempel". Ich verstehe es nicht warum gerade "geprüfte" (teilweise mit Sprachhemmung) über dieses günstige CB-Einsteiger-Gerät derart ablästern ?? ... ist es der Frust weil im Amateurbereich alleine nur ein olles Mikrofon nicht unter EUR 150,-- zu haben ist ??
kann es eigentlich sein, dass Dich Deine Paranoia treibt?
Ist Dein Humor-Detektor defekt oder gar verloren gegangen?
Ich habe nichts gegen CB-Funk oder CB-Funker... ein bisschen "Frotzelei" ist schon erlaubt.
Du hingegen scheinst Funkamateure zu hassen... komm mal runter und "take it easy"
73 Joe
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6807
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Hallo Joe, "frotzelt" euch gegenseitig im AFU-Bereich, da gibt es genug Anlässe dafür. Aber lasst uns CB-Funkern unseren billigen "Krempel".
73
Andreas
PS: Frank hat schon 398 davon.
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
-
- Santiago 5
- Beiträge: 343
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Vogelsbergkreis
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Zitiere richtig oder lasse es sein:DF2JP hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 10:34Pfui, Bah, schäm Dich Jürgen... Kinderarbeit... und dann noch mit minderwertigem CB-Krempel bezahlenIch gebe mein Gerät dem Interessierten Jungen aus der Nachbarschaft weiter.
werde ihm die Modulation noch ein bischen verbessern. Der Kehrt mir dafür dann ab und an den Gehweg......![]()
73 Joe
Das gehört zum Zitat von mir : ............ Was er übrigens in der Vergangenheit von sich aus immer mal gemacht hatte.
Du verbreitest Themenfremde Gülle!

QRV Womob ,Ferienhaus, qth, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6269
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Darf ich auch ein wenig mitspielen?Krampfader hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 10:53ist es der Frust weil im Amateurbereich alleine nur ein olles Mikrofon nicht unter EUR 150,-- zu haben ist ??
Also ein allseits gefürchtetes Maopeng, welches aus gutem Grund nicht in die CH eingeführt werden darf, kriegst Du bei wish.com schon für 13 € (und bei Ali Baba und den 40 Chinesen, wenn Du mindestens 10.000 Stück abnimmst, sogar für 1 US$). Eine 2/70-Mobilgurke habe ich schon für unter 50 € gesehen. Dürfte qualitativ aber Deiner PNI entsprechen. Man kriegt halt das, wofür man bezahlt.

73 de Daniel
-
- Santiago 3
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Ein jeder wie er mag.
Wenn ich zweitausend Euro für ein Mittelklasse Amateurfunkgerät hinlege, dann erwarte ich ordentliche, solide Leistung, brauchbare Verarbeitung und eine gescheite Anleitung. Und es muss alles funktionieren. Tut es das in irgendeiner Weise nicht und sei es nur ein nicht sauber drehendes Poti, oder ein komische Gefühl beim drücken eines Buttons - dann ärgere ich mich.
Beim 50€ Gerät freue ich mich über alles was wie versprochen funktioniert und freue mich noch mehr wenn es sogar besser ist wie erwartet.
Und wenn was nicht taugt oder etwas komisch ist, na dann ist das eben so - waren nur fuffzich Euro. Ich persönlich mag so kleine, einfache aber solide Geräte. Ich habe ein VX7 für 400€ und ich habe ein UV5R. Letzteres nehme ich immer zum Gassi gehen mit, das VX7 bleibt meistens daheim. Ist mir einfach ein zu großes Risiko das zu verlieren wenn der Hund es mal wieder eilig hat. Und für auf dem Relais zuzuhören und sich ab und zu mal rein zu melden reicht es völlig aus und es macht mir Spaß.
Und dann kommt noch ein bisschen der sportliche Aspekt dazu: Mit der dicken Kanone kann es jeder. Mit Beam und einem kW nach NZ ? Na klar, easy. Mit dem 817, 500mW und Draht an der Angelrute geht das auch, ist aber VIEL schwieriger und deshalb "wertvoller". Mit der S-Klasse ans Nordkap, oder mit nem Käfer. Usw.
Also, lasst doch den Leuten die sich über die billigen Geräte einen Ast freuen ihren Spaß. Ich schaue auch nicht abfällig über einen IC-7wasweißichtausend.
Hier könnte man nochmal den Alten Fritz zitieren - aber das könnt Ihr euch sicher schon denken.
Gruß
MiBo
Ein PS für KRAMPFADER: Ich weiß nicht welcher Funkamateur dir böses getan hat, aber du solltest mal dran denken das das Menschen sind, jeder Jeck ist anders. Und eigentlich haben CBler und Hams doch das selbe Hobby. Und die allermeisten Funkamateure haben mal CB gemacht. Und auf dem CB Band gibt richtige Idioten, mit Fäkalsprache, Trägerdrücken und so weiter. Nur, solche Idioten gibts auf 80m genauso wie auf dem 2m Relais. Die gibts sogar beim Einkaufen und auf der Arbeit. Aber von solchen Leuten lasse ich mir nicht den Spaß verderben oder den Blutdruck hochtreiben. Deswegen versuche es mal ein bisschen weniger agressiv gegenüber den Amateuren, da sind auch ein paar nette dabei (eigentlich sogar die meisten).
Wenn ich zweitausend Euro für ein Mittelklasse Amateurfunkgerät hinlege, dann erwarte ich ordentliche, solide Leistung, brauchbare Verarbeitung und eine gescheite Anleitung. Und es muss alles funktionieren. Tut es das in irgendeiner Weise nicht und sei es nur ein nicht sauber drehendes Poti, oder ein komische Gefühl beim drücken eines Buttons - dann ärgere ich mich.
Beim 50€ Gerät freue ich mich über alles was wie versprochen funktioniert und freue mich noch mehr wenn es sogar besser ist wie erwartet.
Und wenn was nicht taugt oder etwas komisch ist, na dann ist das eben so - waren nur fuffzich Euro. Ich persönlich mag so kleine, einfache aber solide Geräte. Ich habe ein VX7 für 400€ und ich habe ein UV5R. Letzteres nehme ich immer zum Gassi gehen mit, das VX7 bleibt meistens daheim. Ist mir einfach ein zu großes Risiko das zu verlieren wenn der Hund es mal wieder eilig hat. Und für auf dem Relais zuzuhören und sich ab und zu mal rein zu melden reicht es völlig aus und es macht mir Spaß.
Und dann kommt noch ein bisschen der sportliche Aspekt dazu: Mit der dicken Kanone kann es jeder. Mit Beam und einem kW nach NZ ? Na klar, easy. Mit dem 817, 500mW und Draht an der Angelrute geht das auch, ist aber VIEL schwieriger und deshalb "wertvoller". Mit der S-Klasse ans Nordkap, oder mit nem Käfer. Usw.
Also, lasst doch den Leuten die sich über die billigen Geräte einen Ast freuen ihren Spaß. Ich schaue auch nicht abfällig über einen IC-7wasweißichtausend.
Hier könnte man nochmal den Alten Fritz zitieren - aber das könnt Ihr euch sicher schon denken.
Gruß
MiBo
Ein PS für KRAMPFADER: Ich weiß nicht welcher Funkamateur dir böses getan hat, aber du solltest mal dran denken das das Menschen sind, jeder Jeck ist anders. Und eigentlich haben CBler und Hams doch das selbe Hobby. Und die allermeisten Funkamateure haben mal CB gemacht. Und auf dem CB Band gibt richtige Idioten, mit Fäkalsprache, Trägerdrücken und so weiter. Nur, solche Idioten gibts auf 80m genauso wie auf dem 2m Relais. Die gibts sogar beim Einkaufen und auf der Arbeit. Aber von solchen Leuten lasse ich mir nicht den Spaß verderben oder den Blutdruck hochtreiben. Deswegen versuche es mal ein bisschen weniger agressiv gegenüber den Amateuren, da sind auch ein paar nette dabei (eigentlich sogar die meisten).
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6269
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6807
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Hallo MiBo
Ich habe prinzipiell nichts gegen Funkamateure. Du hast recht, wir haben auch einige davon in unserer CB-Runde, die meisten sind durchaus nett, stimmt. Ich habe lediglich was gegen "geprüfte" welche herablassend auf den CB-Bereich hinabgucken und alles als Schrott, Mist und Krempel titulieren was nicht mindestens EUR 750,-- gekostet hat. Oder seit 40 Jahren kein CB-Gerät mehr in Händen hielten, ausschließlich CW machen sich aber auf die "Urkunden" in ihrer Funkbude was einbilden. Oder Antennen hochloben welche "andere sich nicht leisten können", usw. Bei solchen Leuten kommt mir der Zuckerwürfel hoch (den ich vor Jahrzehnten als Kind bei der Polio-Schluckimpfung runterwürgen musste). Aber ok, ich hab mich wieder abgeregt, das kann aber bei solchen Typen gleich wieder ganz schnell umschlagen ...
So, nun zurück zum Thema: Bei uns beschäftigen sich mittlerweile (nette) Funkamateure mit diesem Gerät und setzen es sogar am 10m Band ein, so wie unser Tobi (OE3TEC), siehe seinen Blog zum Gerät unter: https://translate.google.com/translate? ... 405a8bb163
Ich habe heute Nachmittag auch wieder gebastelt und an der Kiste ein wenig herumgeschraubt. Die "Kleine" macht jetzt 4W/10W/25W. Und das sogar an meinem kleinen 6Ah-Akku (welchen ich unter anderem zum "Parkbankfunken" verwende, siehe Fotos: https://funkbasis.de/viewtopic.php?p=580032#p580032 )

Leistungsumschaltung mittels kleinem, ins Gerät eingebauten Schiebeschalter, von außen durch einen schmalen Schlitz hindurch, siehe Video: https://youtu.be/GQ2cp4KB8OQ
Damit geht das Gerät nach wie vor in den Haltebügel rein und es ragt kein Schalter hervor.
Schönen Abend wünsch!
Andreas

PS: HINWEIS: Der Sendebetrieb nach dieser Leistungs-Modrifikation ist ungeprüften CB-Funkern nur am Dummy-Load erlaubt!
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/