Abbree Antennas, WTF?
-
- Santiago 3
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 18:53
- Standort in der Userkarte: hannover
Abbree Antennas, WTF?
Angeblich soll diese Antenne recht gut sein: https://www.amazon.com/dp/B07RRPC8VQ/re ... UTF8&psc=1
Für 2m vielleicht, aber für 70cm ist sie sicherlich zu lang.
Hat jemand Erfahrung damit?
Für 2m vielleicht, aber für 70cm ist sie sicherlich zu lang.
Hat jemand Erfahrung damit?
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6292
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Abbree Antennas, WTF?
Doch, doch, das geht schon. Aber Obacht: Die Abbree ist dafür bekannt, daß viele Fälschungen davon im Umlauf sind, habe ich zumindest gelesen.nietoperz809 hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 18:54Für 2m vielleicht, aber für 70cm ist sie sicherlich zu lang.
73 de Daniel
-
- Santiago 3
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 18:53
- Standort in der Userkarte: hannover
Re: Abbree Antennas, WTF?
Ein leidiges Thema. Ich selbst habe 2 Nagoyas 771 geordert. Die haben beide kaum 3€ gekostet. Beide aus unterschiedlichen Quellen, aber beide Schrott (schlechter als die mitgelieferte Antenne meines Baofeng UV-82).DocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 19:15Doch, doch, das geht schon. Aber Obacht: Die Abbree ist dafür bekannt, daß viele Fälschungen davon im Umlauf sind, habe ich zumindest gelesen.nietoperz809 hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 18:54Für 2m vielleicht, aber für 70cm ist sie sicherlich zu lang.
73 de Daniel
Diesbezüglich stellt sich die Frage, wo man Originale bekommt. Ich nehme an, je höher der Preis, desto weniger Fake. So um die $16 sollte sie wohl schon kosten.
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6292
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Abbree Antennas, WTF?
Bin damit ebenfalls auf die Schnauze gefallen. Und da das gebrannte Kind das Feuer scheut, hatte ich mir danach die Comet bestellt und die spielt brillant. Obacht: Auf den richtigen Stecker achten!nietoperz809 hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 19:42Ich selbst habe 2 Nagoyas 771 geordert. Die haben beide kaum 3€ gekostet. Beide aus unterschiedlichen Quellen, aber beide Schrott (schlechter als die mitgelieferte Antenne meines Baofeng UV-82).
Diesbezüglich stellt sich die Frage, wo man Originale bekommt. Ich nehme an, je höher der Preis, desto weniger Fake. So um die $16 sollte sie wohl schon kosten.
73 de Daniel
- BlaBlaBlubb
- Santiago 5
- Beiträge: 303
- Registriert: So 20. Mai 2018, 11:06
- Standort in der Userkarte: Mühlacker
Re: Abbree Antennas, WTF?
Ich habe zwei ABBREE Antennen.
U.a. findet sich ein Händler namens "abbree2019", bei dem ich (wegen des Namens und auch seiner Artikelbeschreibung und grüner Verpackung) geordert hatte. Scheinen bei ihm die Originale und KEIN Fake zu sein.
Die Leistungsfähigkeit spricht für sich. Beide Antennen performen auf 2m + 70cm sehr gut.
Mit dem Antennenanalyzer habe ich sie allerdings noch nicht ausgemessen.
Die 70cm lange mit BNC bringt am FT-817ND auf 2m zwei Balken SWR-Rücklauf (somit geschätzt 1,5:1) und auf 70cm keinen angezeigten SWR-Rücklauf. Da kann man überhaupt nicht meckern.
Der Empfang ist gegenüber einer sonst üblichen Handfunkgeräte-Kurzwendel DEUTLICH stärker, auch das Fading beim Bewegen des Handfunkgerätes ist DEUTLICH minimiert. Rein subjektiv würde ich behaupten, die ABBREE 28,3" (l=70cm) ist somit gleichauf mit meinem bisherigen absoluten Favorit, der DIAMOND SRH-536, die allerdings auch kürzer, sehr flexibel (aber nicht wabbelig) und ungleich leichter ist.
Mit einer SRH-536 kann ich den FT-817ND senkrecht zum Betrieb stehen lassen. Mit der ABBREE wird das schon spürbar kopflastiger und wackeliger aufgrund deren Eigengewichtes.
Das "Military-Design" der ABBREE gefällt mir aber sehr gut. Das war der eigentliche Kaufgrund.
Und dass man sie zum Transport zusammenfalten kann.
Nur vor den längeren Modellen muss ich warnen !
Im Anfluge eines "ABBREE-Wahnsinns" hatte ich mir (leider gleich ZWEI, man will ja Porto sparen und hat auch ein paar Handfunkgeräte zuhause) laaaaaangen ABBREE-Antennen 42,5" (l=100cm) gekauft.
Das war leider kein Performance-Sahnehäubchen, sondern ein Mechanik-Fiasko.
Denn die 1m langen knicken bei leichten Bewegungen (und erst recht bei Wind) sofort ein. Die sind leider nicht mehr eigenstabil.
Da gibt es auch ein lustiges Youtube-Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=8JfWNq_QE4c
Bei 00:40 geht's bereits los. Die Tiefschnee-Mütze, die verdreckte Hose und der BRITISCHE HUMOR machen die Sache nicht besser - aber lustiger !!
Die 1m langen waren somit leider auch bei mir ein Kauf-Flop. Schade. Dafür genieße ich die kürzeren beiden umso mehr.
vy 73,
Jochen
- mit l=45cm (Modell 18,89")und SMA-F für mein Ailunce HD1
- mit l=70cm (Modell 28,3") und BNC für meinen Yaesu FT-817ND
U.a. findet sich ein Händler namens "abbree2019", bei dem ich (wegen des Namens und auch seiner Artikelbeschreibung und grüner Verpackung) geordert hatte. Scheinen bei ihm die Originale und KEIN Fake zu sein.
Die Leistungsfähigkeit spricht für sich. Beide Antennen performen auf 2m + 70cm sehr gut.
Mit dem Antennenanalyzer habe ich sie allerdings noch nicht ausgemessen.
Die 70cm lange mit BNC bringt am FT-817ND auf 2m zwei Balken SWR-Rücklauf (somit geschätzt 1,5:1) und auf 70cm keinen angezeigten SWR-Rücklauf. Da kann man überhaupt nicht meckern.
Der Empfang ist gegenüber einer sonst üblichen Handfunkgeräte-Kurzwendel DEUTLICH stärker, auch das Fading beim Bewegen des Handfunkgerätes ist DEUTLICH minimiert. Rein subjektiv würde ich behaupten, die ABBREE 28,3" (l=70cm) ist somit gleichauf mit meinem bisherigen absoluten Favorit, der DIAMOND SRH-536, die allerdings auch kürzer, sehr flexibel (aber nicht wabbelig) und ungleich leichter ist.
Mit einer SRH-536 kann ich den FT-817ND senkrecht zum Betrieb stehen lassen. Mit der ABBREE wird das schon spürbar kopflastiger und wackeliger aufgrund deren Eigengewichtes.
Das "Military-Design" der ABBREE gefällt mir aber sehr gut. Das war der eigentliche Kaufgrund.
Und dass man sie zum Transport zusammenfalten kann.
Nur vor den längeren Modellen muss ich warnen !
Im Anfluge eines "ABBREE-Wahnsinns" hatte ich mir (leider gleich ZWEI, man will ja Porto sparen und hat auch ein paar Handfunkgeräte zuhause) laaaaaangen ABBREE-Antennen 42,5" (l=100cm) gekauft.
Das war leider kein Performance-Sahnehäubchen, sondern ein Mechanik-Fiasko.

Denn die 1m langen knicken bei leichten Bewegungen (und erst recht bei Wind) sofort ein. Die sind leider nicht mehr eigenstabil.
Da gibt es auch ein lustiges Youtube-Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=8JfWNq_QE4c
Bei 00:40 geht's bereits los. Die Tiefschnee-Mütze, die verdreckte Hose und der BRITISCHE HUMOR machen die Sache nicht besser - aber lustiger !!


Die 1m langen waren somit leider auch bei mir ein Kauf-Flop. Schade. Dafür genieße ich die kürzeren beiden umso mehr.
vy 73,
Jochen
-
- Santiago 3
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 18:53
- Standort in der Userkarte: hannover
Re: Abbree Antennas, WTF?
stolzer preis. aber das bestätigt nur meine vermutung, dass extreme billigangebote meistens müll sind.DocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 20:15Bin damit ebenfalls auf die Schnauze gefallen. Und da das gebrannte Kind das Feuer scheut, hatte ich mir danach die Comet bestellt und die spielt brillant. Obacht: Auf den richtigen Stecker achten!nietoperz809 hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 19:42Ich selbst habe 2 Nagoyas 771 geordert. Die haben beide kaum 3€ gekostet. Beide aus unterschiedlichen Quellen, aber beide Schrott (schlechter als die mitgelieferte Antenne meines Baofeng UV-82).
Diesbezüglich stellt sich die Frage, wo man Originale bekommt. Ich nehme an, je höher der Preis, desto weniger Fake. So um die $16 sollte sie wohl schon kosten.
73 de Daniel
- heavybyte
- Santiago 8
- Beiträge: 935
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 08:35
- Standort in der Userkarte: Homburg/Saar
Re: Abbree Antennas, WTF?
Ich gehöre auch zu den "Opfern" von Fake-Nagoyas.
Da muss man wirklich sehr aufpassen, da kursieren jede Menge Fälschungen.
Aber wie soll man aufpassen? Am Preis alleine festmachen?
Ich hatte meine beiden Nagoyas mittels NanoVNA entlarvt und der Verk. hat mir sofort das Geld erstattet.
Mittlerweile ist er nichtmehr bei ebay gelistet.
Ich werde mich weiter auf die Suche machen, eine gute handliche Antenne für meine Handgurken zu finden.
Die von Doc genannte Comet werde ich mir mal näher anschauen.
Gruss
Lothar
Da muss man wirklich sehr aufpassen, da kursieren jede Menge Fälschungen.
Aber wie soll man aufpassen? Am Preis alleine festmachen?
Ich hatte meine beiden Nagoyas mittels NanoVNA entlarvt und der Verk. hat mir sofort das Geld erstattet.
Mittlerweile ist er nichtmehr bei ebay gelistet.
Ich werde mich weiter auf die Suche machen, eine gute handliche Antenne für meine Handgurken zu finden.
Die von Doc genannte Comet werde ich mir mal näher anschauen.
Gruss
Lothar
Mache die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.