Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
-
- Santiago 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:06
- Standort in der Userkarte: Mondsee
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Guten Abend,
Danke Skipper330 für deine Antwort.
Ich habe jetzt alles bis auf die Lüsterklemmen und das PVS Rohr bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche an.
Die Klemmen und ein PVC Rohr sollte man eigentlich ein einem Baumarkt bekommen können.
Wie kritisch ist der Durchmesser vom PVC Rohr eigentlich?
In der Anleitung steht 66mm und in der vorgeschlagenen Bestelliste hat das PVC Rohr allerdings "nur" 63mm.
Grüße
Werner
Danke Skipper330 für deine Antwort.
Ich habe jetzt alles bis auf die Lüsterklemmen und das PVS Rohr bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche an.
Die Klemmen und ein PVC Rohr sollte man eigentlich ein einem Baumarkt bekommen können.
Wie kritisch ist der Durchmesser vom PVC Rohr eigentlich?
In der Anleitung steht 66mm und in der vorgeschlagenen Bestelliste hat das PVC Rohr allerdings "nur" 63mm.
Grüße
Werner
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo Werner
Mit anderen Durchmessern habe ich noch nicht experimentiert. Auf die 2mm Differenz kommt es aber bestimmt nicht an. Außerdem ist das H155 etwas dicker als das "rote Kabel" der Gain-Master und trägt daher etwas mehr auf. Vom Außendurchmesser her gleichen sich die beiden Spulen dann wieder annähernd ...
Gutes Gelingen!
Andreas
Mit anderen Durchmessern habe ich noch nicht experimentiert. Auf die 2mm Differenz kommt es aber bestimmt nicht an. Außerdem ist das H155 etwas dicker als das "rote Kabel" der Gain-Master und trägt daher etwas mehr auf. Vom Außendurchmesser her gleichen sich die beiden Spulen dann wieder annähernd ...
Gutes Gelingen!
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- CQ RS DL Rundspruch
- Santiago 1
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Mär 2017, 22:02
- Standort in der Userkarte: JN49LN
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video. ... &width=560" width="560" height="315" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allowFullScreen="true"></iframe> 

-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Danke für das Video. Man sieht, 2 Stunden und 20 Minuten reine Arbeitszeit, für eine Antenne ... hart verdient das Geld ...CQ RS DL Rundspruch hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 12:35<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video. ... &width=560" width="560" height="315" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allowFullScreen="true"></iframe>![]()
Grüße Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:06
- Standort in der Userkarte: Mondsee
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Guten Abend,
habe jetzt alle Teile zusammen um mit dem Antennenbau zu beginnen.
Bin schon gespannt wie das Ergebnis ausfallen wird. Wenn ich fertig bin dann zeige ich gerne das Ergebnis
Grüße
Werner
habe jetzt alle Teile zusammen um mit dem Antennenbau zu beginnen.
Bin schon gespannt wie das Ergebnis ausfallen wird. Wenn ich fertig bin dann zeige ich gerne das Ergebnis

Grüße
Werner
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Servus Werner
Perfekte Materialauswahl! ... halte uns bitte am Laufenden!
Danke und Gutes Gelingen!
Andreas
Perfekte Materialauswahl! ... halte uns bitte am Laufenden!
Danke und Gutes Gelingen!

Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:06
- Standort in der Userkarte: Mondsee
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo Andreas,
habe die GM fertig gestellt und für den ersten Test auf meinen 12m GFK Masten aufgebaut.
Mit meinen SWR Analyser habe ich dann die Werte ausgemessen.
Ich bin zumindest schon mal genau in dem Frequenzbereich wo ich gerne sein möchte.
Der SWR von 1:1:15 - 1:1:20 passt für mich eigentlich schon, nur bei dem Ohm Wert von 54 bin ich mir noch nicht so sicher.
Anbei einige Bilder und das Diagramm vom SWR Analyser.
Soll ich noch etwas am Kondensator oder Stub ändern?
Grüße
Werner
habe die GM fertig gestellt und für den ersten Test auf meinen 12m GFK Masten aufgebaut.
Mit meinen SWR Analyser habe ich dann die Werte ausgemessen.
Ich bin zumindest schon mal genau in dem Frequenzbereich wo ich gerne sein möchte.
Der SWR von 1:1:15 - 1:1:20 passt für mich eigentlich schon, nur bei dem Ohm Wert von 54 bin ich mir noch nicht so sicher.
Anbei einige Bilder und das Diagramm vom SWR Analyser.
Soll ich noch etwas am Kondensator oder Stub ändern?
Grüße
Werner
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Servus Werner!
Gratuliere. Saubere Arbeit!
Ich würde die Antenne so belassen. Die Werte sind sehr gut. Bei einem SWR von kleiner/gleich 1,22 geht gerade mal 1% der Sendeleistung verloren. Das wird Deine Gegenstation nicht merken. Natürlich kannst Du Dich noch mit den Längen von Kondensator und/oder Stub spielen (welche Längen hast Du aktuell ??). Sind ja mittels Lüsterklemme schnell ausgetauscht. Fürs erste würde ich die Antenne aber mal so belassen, einschrumpfen und in der Praxis testen!
Berichte uns bitte weiter, würde mich freuen!
Besten Dank und Grüße
Andreas
Gratuliere. Saubere Arbeit!


Ich würde die Antenne so belassen. Die Werte sind sehr gut. Bei einem SWR von kleiner/gleich 1,22 geht gerade mal 1% der Sendeleistung verloren. Das wird Deine Gegenstation nicht merken. Natürlich kannst Du Dich noch mit den Längen von Kondensator und/oder Stub spielen (welche Längen hast Du aktuell ??). Sind ja mittels Lüsterklemme schnell ausgetauscht. Fürs erste würde ich die Antenne aber mal so belassen, einschrumpfen und in der Praxis testen!
Berichte uns bitte weiter, würde mich freuen!

Besten Dank und Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:06
- Standort in der Userkarte: Mondsee
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo Andreas,
danke für die Rasche Rückmeldung.
Die Längen habe ich nach deinem Bauplan vom Nov2018 für die CB-Funk Variante verwendet.
Stub 70cm, Kondensator 14cm und Abstand 156cm.
Nachdem ich Material für zwei Antennen bestellt habe, habe ich noch etwas vom RG142 Kabel da, vielleicht versuche ich am Samstag damit noch eine andere länge. Melde mich nochmal wie ich schlussendlich dann verblieben bin.
Grüße
Werner
danke für die Rasche Rückmeldung.
Die Längen habe ich nach deinem Bauplan vom Nov2018 für die CB-Funk Variante verwendet.
Stub 70cm, Kondensator 14cm und Abstand 156cm.
Nachdem ich Material für zwei Antennen bestellt habe, habe ich noch etwas vom RG142 Kabel da, vielleicht versuche ich am Samstag damit noch eine andere länge. Melde mich nochmal wie ich schlussendlich dann verblieben bin.
Grüße
Werner
-
- Santiago 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:06
- Standort in der Userkarte: Mondsee
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Guten Abend,
habe mich nochmal der Antennenanpassung zugewandt.
Dabei wurde nur der Stub um 1cm auf eine Gesamtlänge von 69cm gekürzt, jetzt passt der SWR und der Ohm genau auf der Frequenz wo ich es haben wollte.
Am Abend wurde dann die Antenne noch entsprechen mit den selbstklebenden (eine Geile Erfindung) Schrumpfschläuche geschrumpft.
Vielleicht kann ich am WE schon QSO's mit anderen OM's führen.
Abschließend noch 3 Bilder vom SWR und der fertigen Antenne. Ich finde diesen Theard mit den unzähligen Infos und Tipps echt super und hat mich richtig inspirieret diese Antenne nachzubauen.
Wenn ich Erfahrungsberichte habe dann werde ich diese gerne euch zum späteren Zeitpunkt mitteilen.
Grüße, 73s
Werner
habe mich nochmal der Antennenanpassung zugewandt.
Dabei wurde nur der Stub um 1cm auf eine Gesamtlänge von 69cm gekürzt, jetzt passt der SWR und der Ohm genau auf der Frequenz wo ich es haben wollte.
Am Abend wurde dann die Antenne noch entsprechen mit den selbstklebenden (eine Geile Erfindung) Schrumpfschläuche geschrumpft.
Vielleicht kann ich am WE schon QSO's mit anderen OM's führen.
Abschließend noch 3 Bilder vom SWR und der fertigen Antenne. Ich finde diesen Theard mit den unzähligen Infos und Tipps echt super und hat mich richtig inspirieret diese Antenne nachzubauen.
Wenn ich Erfahrungsberichte habe dann werde ich diese gerne euch zum späteren Zeitpunkt mitteilen.
Grüße, 73s
Werner
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo Werner!
Ich bin begeistert!

Perfekte Arbeit, besser geht es nicht!
Und perfekte Werte!
Ich denke Du wirst mit dieser Antenne sehr zufrieden sein. Bitte berichte uns weiter, auch falls es nicht so läuft wie gewünscht. Mache mir diesbezüglich aber keine Sorgen...
Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Antenne!
Viele Grüße
Andreas
Ich bin begeistert!
Perfekte Arbeit, besser geht es nicht!
Und perfekte Werte!
Ich denke Du wirst mit dieser Antenne sehr zufrieden sein. Bitte berichte uns weiter, auch falls es nicht so läuft wie gewünscht. Mache mir diesbezüglich aber keine Sorgen...
Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Antenne!

Viele Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo Zusammen,Krampfader hat geschrieben: ↑Mo 28. Jan 2019, 09:13
Quelle: viewtopic.php?f=15&t=46234&start=195#p521516
mich würde interessieren wie sich das SWR verhält, wenn ich die Luftspule nicht gerade runterhängen lasse, sondern diesen Ring durch den Mast führen würde bzw. den Mast durch die Spule führen würde (wie auf Bild ganz rechts) . Ähnlich wie bei der Gain Master oder muss sich der Durchmesser hierfür ändern?
So:

oder


Danke und Grüße!
73!
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3314
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hallo FunkerR
Es spricht nichts dagegen dass Du den Mast durch die Spule hindurch führst. Sirio macht es ja bei seiner Gain-Master auch so. Das SWR sollte sich hierdurch nicht verändern ...
Grüße
Andreas
Es spricht nichts dagegen dass Du den Mast durch die Spule hindurch führst. Sirio macht es ja bei seiner Gain-Master auch so. Das SWR sollte sich hierdurch nicht verändern ...
Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Prima!
Danke Andreas.

Danke Andreas.

- Alpha_82
- Santiago 6
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 19:07
- Standort in der Userkarte: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
@Krampfader:
Was würdest du denn für eine GM 5/8 verlangen wenn du mir eine baust?
Ein Bekannter will mit CB Funk anfangen und will gerne einen Angelrutenmast aufbauen und abbauen wenn/wann er Lust hat. Hab ihm da die Selbstbau GM von dir empfohlen, nur hab ich nicht das Material und die Erfahrung um ihm da nun was vernünftiges zu bauen.
Angelruteenmast 9m haben wir schon für ihn. Kiste usw. Hat er auch schon in Bestellung.
Gruß Alpha_82
Was würdest du denn für eine GM 5/8 verlangen wenn du mir eine baust?
Ein Bekannter will mit CB Funk anfangen und will gerne einen Angelrutenmast aufbauen und abbauen wenn/wann er Lust hat. Hab ihm da die Selbstbau GM von dir empfohlen, nur hab ich nicht das Material und die Erfahrung um ihm da nun was vernünftiges zu bauen.
Angelruteenmast 9m haben wir schon für ihn. Kiste usw. Hat er auch schon in Bestellung.
Gruß Alpha_82