T2LT auf dem Dachboden
Re: T2LT auf dem Dachboden
Wenn ein Photon keine Masse besitzt, dann erkläre mir doch mal bitte den photoelektrischen Effekt?
Ich denke du benötigst noch ein paar Unterichtsstunden in Physik.
Ich denke du benötigst noch ein paar Unterichtsstunden in Physik.
73' "HORNSBY" (Wer Klartext redet, riskiert verstanden zu werden.)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Das muss nicht sein. Bei unseren typisch niedrigen Funk-Frequenzen besitzen die Photonen nicht genügen Energie um chemische Verbindungen aufzubrechen. Erst bei höheren Frequenzen (ab UV und darüber) besitzen Photonen genügen Energie um Moleküle zu "cracken", mit all seinen negativen Auswirkungen ...
Hier noch ein schönes Bild, das sichtbare Licht ist gerade mal ein winziger Bereich des gewaltigen Spektrums. Alle diese Wellen unterscheiden sich lediglich durch ihre Frequenz (bzw. Wellenlänge), sprich also letztendlich nur durch ihren Energieinhalt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle
Ich bilde mich in Physik laufend weiter. So gucke ich z.B. jeden Freitag Abend folgende grandiose Reihe von Josef M. Gaßner, empfehlenswert, siehe: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... M3DJHAaRzj
Grüße
Andreas
PS:
Zum Thema "Photoelektrischer Effekt", da kommt das Wort "Masse" leider nicht vor, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Photoelektrischer_Effekt
PPS: hier wurden Photonen im Flug "gefilmt", siehe: https://www.youtube.com/watch?v=O-qQuuazrNA ... unglaublich, unpackbar !!!
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Nasa
- Santiago 6
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 09:02
- Standort in der Userkarte: 74564 Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: T2LT auf dem Dachboden
Das finde ich Prima Andreas!Krampfader hat geschrieben: ↑So 13. Jan 2019, 14:14Ich bilde mich in Physik laufend weiter. So gucke ich z.B. jeden Freitag Abend folgende grandiose Reihe von Josef M. Gaßner, empfehlenswert, siehe: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... M3DJHAaRzj
Es gibt ab und zu wirklich lesenswerte Foren und schauenswerte Youtube-Kanäle, auf denen man echt noch was lernen kann.
Aber leider gehen diese oft vor lauter Müll unter. Seien es Trolle in Foren, Influencer auf Youtube oder vermurkste Dokumentationen im Fernsehen (z.B. TerraXpress, Galileo, etc.). Da muss man echt schauen, wo man noch was vernünftiges findet.
Daher Danke für den Tipp!
Gruß,
Lothar
PS: In ServusTV aus Österreich gibt es auch immer wieder tolle Dokus. Schaue ich gern

QTH Crailsheim - Locator JN59BD
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Gerne Lothar. Bei Dr. Josef M. Gaßner spürt man richtig die Faszination und Ehrfurcht vor den Dingen wie sie eben sind. Guck Dir daher auch unbedingt folgendes Video an: „Materie besteht nicht aus Materie“, siehe: https://youtu.be/BZYoNTyhBFsNasa hat geschrieben: ↑So 13. Jan 2019, 15:20Das finde ich Prima Andreas!Krampfader hat geschrieben: ↑So 13. Jan 2019, 14:14Ich bilde mich in Physik laufend weiter. So gucke ich z.B. jeden Freitag Abend folgende grandiose Reihe von Josef M. Gaßner, empfehlenswert, siehe: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... M3DJHAaRzj
Es gibt ab und zu wirklich lesenswerte Foren und schauenswerte Youtube-Kanäle, auf denen man echt noch was lernen kann.
Aber leider gehen diese oft vor lauter Müll unter. Seien es Trolle in Foren, Influencer auf Youtube oder vermurkste Dokumentationen im Fernsehen (z.B. TerraXpress, Galileo, etc.). Da muss man echt schauen, wo man noch was vernünftiges findet.
Daher Danke für den Tipp!
Gruß,
Lothar
PS: In ServusTV aus Österreich gibt es auch immer wieder tolle Dokus. Schaue ich gern![]()
Dieses Video war für mich die Initialzündung dass ich mir jetzt jedes seiner Videos angucke, seit Jahren, immer Freitag Abend.
Viel Spaß dabei und Grüße
Andreas
PS: ja, ServusTV gucke ich auch gerne. Einer der wenigen privaten Sender die einem die Birne nicht weich kochen ...
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: T2LT auf dem Dachboden
Ok danke.
Vielleicht doch wieder ein kleiner Mast 5m mit der Tupper Gain Master. Spielt die denn besser als die T2LT? Ist doch auch ne Halbwelle aus Coax.
Re: T2LT auf dem Dachboden
@Andreas
Der Versuch ganz normale elektromagnetische Vorgänge (im 27MHz Bereich) mit der Quantenphysik/Quantenmechanik erklären zu wollen ist schon ziemlich abwegig und irrsinnig, meinst du nicht auch?
Der Versuch ganz normale elektromagnetische Vorgänge (im 27MHz Bereich) mit der Quantenphysik/Quantenmechanik erklären zu wollen ist schon ziemlich abwegig und irrsinnig, meinst du nicht auch?
73' "HORNSBY" (Wer Klartext redet, riskiert verstanden zu werden.)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
- DMA284
- Santiago 7
- Beiträge: 595
- Registriert: So 24. Jun 2018, 14:54
- Standort in der Userkarte: JO52IR
Re: T2LT auf dem Dachboden
Das ist immer die beste Lösung. Die GainMaster HW ist das selbe wie die von dir gebaute "T2LT". Die GainMaster 5/8 ist jedoch besser als die HW und die T2LT.
55 & 73 DMA284
Von Zuhause: Team Expert 1 mit Hy-Gain 5/8 Wave Feststationsantenne
Standmobil: President Grant II mit eXtreme Antenna Systems DRX111 LiveWire 5/8 Koax Drahtantenne am GFK Mast
Standmobil: President Grant II mit eXtreme Antenna Systems DRX111 LiveWire 5/8 Koax Drahtantenne am GFK Mast
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Hallo 13DL04
Es steht jedem frei die gängige Physik zu ändern. Einstein und Heisenberg haben das gemacht, seinerzeit. Solange gilt aber folgendes: Licht unterscheidet sich von Radio- bzw. Funk-Wellen lediglich in einem einzigen Aspekt: der Frequenz (abhängig davon auch in der Wellenlänge). Punkt.
Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Ist es in der Tat, spannend, unterhaltsam und aufregend, siehe folgendes Zitat:
"Im engeren Sinne ist Licht nur der für das menschliche Auge sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums, also Wellenlängen zwischen ca. 380 und 780 nm"
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Licht
Grüße
Andreas
PS: Wechselstromlehre ist aber bestimmt auch spannend und hilfreich, werd ich mir mal angucken ...
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: T2LT auf dem Dachboden
...richtig, beginne nicht bei der Quantenphysik und nähere dich dann der Wechselstromlehre und dem damit verbundenen Elektromagnetismus, sondern versuche es einmal anders herum, sonst wird dat nix.
73' "HORNSBY" (Wer Klartext redet, riskiert verstanden zu werden.)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Stimmt. Ich habe mir daher vor einiger Zeit folgendes Video reingesaugt, Thema "Elektromagnetismus", siehe: https://youtu.be/SO-eNY_8hyk
Mit Verlaub. Auch ohne "Wechselstromlehre" habe ich schon mehr (funktionierende) Antennen gebaut als so mancher hier

Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: T2LT auf dem Dachboden
Das kann ich bestätigen und bin einer der Dir dafür dankbar ist.


-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: T2LT auf dem Dachboden
Ja, stimmt Stephan. Anfänglich habe ich "nur" analysiert, vermessen, nachgebaut. Dann aber in vielen Varianten immer weiter optimiert, verbessert, vereinfacht. Sei es jetzt hf-technisch und/oder fertigungstechnisch ... mittlerweile gibt es den Nachbau der GM-5/8 in der Version 3.0.Krampfader hat geschrieben: ↑So 13. Jan 2019, 19:08Mit Verlaub. Auch ohne "Wechselstromlehre" habe ich schon mehr (funktionierende) Antennen gebaut als so mancher hier
Und was ist z.B. mit meiner "Wimpel-Beam" ?? Deren völlig neues Konzept einer vertikalen und portablen Ultralight-Beam habe ich mir ohne fremder Hilfe ausgedacht, berechnet, realisiert und letztendlich auch erfolgreich getestet, siehe Bauplan:

Volle Auflösung: https://s15.directupload.net/images/181121/z58haysa.png
Zu diesem Konzept hast selbst Du mir gratuliert

Stell Dir aber vor ich wüsste irgendwann mal sogar was ich tue ... welche Antennen würde ich dann erst wohl bauen ??

Grüße
Andreas
PS: es soll auch Leute geben welche nicht mal ein abgezogenes Schirmgeflecht über ein RG-58 darüber bekommen

Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6421
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Wimpel-Beam
Na dann zeig mal her Stephan, will sehen, bin neugierig!

Klar ist das nicht die erste 3 Elemente Yagi, das Prinzip parasitärer Elemente ist alt. Funktionsweise wird hier schön erklärt, Stichwort "konstruktive" bzw. "destruktive" Interferenz, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Yagi-Uda-Antenne
Aber die "Wimpel-Beam" ist die mir einzig bekannte Yagi welche kaum was wiegt, kaum was kostet, simpel anzufertigen ist und im Nu zu einem Rundstrahler umgebaut werden kann (und umgekehrt).
Mag sein, ganz bestimmt sogar. Aber auch die mag ich sehen. Alle!

Danke und Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- DL4YBL
- Santiago 2
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:48
- Standort in der Userkarte: Haltern am See
- Wohnort: Haltern am See
Re: T2LT auf dem Dachboden
@Andreas
Schon mal das ARRL Antenna Handbook näher unter die Lupe genommen?
Schon mal das ARRL Antenna Handbook näher unter die Lupe genommen?
vy 73 de DL4YBL (Horki)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)