Bandöffnung wie herausfinden?
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6787
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Nun gut, vielleicht war Tropo mit im Spiel, vielleicht eben auch nicht.
Was mich stört sind Aussagen von gewissen Leuten wie "keine Ahnung von Wellenausbreitung", "Unsinn" oder "Halbwissen". Jeder einzelne von euch besitzt lediglich Halbwissen, der eine mehr, der andere weniger, ich nehme mich da nicht aus.
Denkt darüber mal nach.
Was mich stört sind Aussagen von gewissen Leuten wie "keine Ahnung von Wellenausbreitung", "Unsinn" oder "Halbwissen". Jeder einzelne von euch besitzt lediglich Halbwissen, der eine mehr, der andere weniger, ich nehme mich da nicht aus.
Denkt darüber mal nach.
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 7
- Beiträge: 611
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 03:44
- Standort in der Userkarte: dresden
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
DX Maps ist auch sehr gut, da laufen bei mir such die Alarme für 2m und 70cm ...DF5WW hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 09:25Ich bekomme meine Mailalarme von Dxmaps. Sowie sich was auf 10, 6, 4 und 2m tut kommt eine Mail.
Leider blöd wenn man gerade auf der Malooche ist und nicht eingreifen kann aber that´s life, HI.
Wenn ich daheim bin läuft dann zusätzlich noch die MUF Map für ES live mit.

Das man sich bissel ärgert wenn dann DIE DX Verbindung per Mail angekündigt wir und man grad auf QRL ist bleibt leider nicht aus

Viele Grüße,
Axel
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Was ist denn jetzt los.
Bandöffnung im CB 11 Meter
Dienstag 11:00 Uhr Bayern boah sind die laut.
Grüsse Newcomer
Bandöffnung im CB 11 Meter

Dienstag 11:00 Uhr Bayern boah sind die laut.
Grüsse Newcomer
-
- Santiago 4
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 12:08
- Standort in der Userkarte: Strasbourg
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Grade gecheckt in Südbaden, hier ist nichts, alles ruhig.
73, Kai
73, Kai
Scirocco 1 - 13KL73 - Kai
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
-
- Santiago 1
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 12. Nov 2020, 17:41
- Standort in der Userkarte: Selm
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
In NRW Italien und andere in voller R5
Bis denn vom Sven / Kangaroo 02 / 13HN454
- Alexander
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3971
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:40
- Standort in der Userkarte: 47226 Hochemmerich
- Wohnort: Rheinhausen (fast Holland)
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Hallo nochmal...
... Ich habe es zwar schon mal angedeutet, aber ich wiederhole es gerne noch mal:
Natürlich gibt es zur Ausbreitung Beobachtung inzwischen zahlreiche Helferlein im Internet usw. Die sind nützlich und je nach Situation besser oder weniger gut geeignet.
Ich persönlich bin immer davon überzeugt, dass die Baken Beobachtung - sei es für CB-Funk der 10m- Bereich oder für 2m und 70cm für höhere Frequenzen. Die Baken lassen sich mit allereinfachsten Mitteln abhören. Und die Methode ist einfach: Hört man die Baken ist das Band in für Richtung offen, hört man nichts, geht auch nichts. Die Baken senden Mut kleinsten Leistungen in langsamen Morsecode, man kann sie auch ohne dass man CW kann, einfach identifizieren.
Einfach mal ausprobieren
Gruß Alexander
... Ich habe es zwar schon mal angedeutet, aber ich wiederhole es gerne noch mal:
Natürlich gibt es zur Ausbreitung Beobachtung inzwischen zahlreiche Helferlein im Internet usw. Die sind nützlich und je nach Situation besser oder weniger gut geeignet.
Ich persönlich bin immer davon überzeugt, dass die Baken Beobachtung - sei es für CB-Funk der 10m- Bereich oder für 2m und 70cm für höhere Frequenzen. Die Baken lassen sich mit allereinfachsten Mitteln abhören. Und die Methode ist einfach: Hört man die Baken ist das Band in für Richtung offen, hört man nichts, geht auch nichts. Die Baken senden Mut kleinsten Leistungen in langsamen Morsecode, man kann sie auch ohne dass man CW kann, einfach identifizieren.
Einfach mal ausprobieren
Gruß Alexander
Name: Alexander DG9NCZ QTH: JO31IJ QRV: z.Zt. nur VHF/UHF CB-Funk ist die ursprünglichste Sinngebung von Entropie!
Wer eine K-Lizenz unter der Einsteiger-Lizenz anstrebt, will aus dem Amateurfunk eine prekäre Spielwiese machen
Wer eine K-Lizenz unter der Einsteiger-Lizenz anstrebt, will aus dem Amateurfunk eine prekäre Spielwiese machen
- Wingman
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2526
- Registriert: So 31. Aug 2003, 20:01
- Standort in der Userkarte: 27367, Sottrum
- Wohnort: Sottrum
- Kontaktdaten:
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Genau Roland, damit fahr ich auch schon jahrelang am Besten.
Ansonsten auch hier schon mal reinschauen/posten, wenn das Band offen ist:
viewtopic.php?t=23474
Der Thread hier ist nur zur Diskussion gedacht.
Gruß
Wingman - Stefan
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ansonsten auch hier schon mal reinschauen/posten, wenn das Band offen ist:
viewtopic.php?t=23474
Der Thread hier ist nur zur Diskussion gedacht.
Gruß
Wingman - Stefan
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
13EK222 - 13DK725 - 13TH725 - 13GD725 - QTH: Nähe Bremen (Niedersachsen) - 19m ü.NN. [JO43OC]
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Aaaah meine Schuld.
Genau das Thema hatte ich gesucht um diese schnelle "Bandöffnung" Info mitzuteilen.
Hätte diese Überschrift den umgänglichen Begriff "Bandöffnung" mit drinnen hätte ich es wohl gefunden.
"Re: Dx-News für die zugelassenen CB-Frequenzen" hatte ich einfach nicht auf den Schirm danach zu suchen.
Sorry.
Newcomer.

Genau das Thema hatte ich gesucht um diese schnelle "Bandöffnung" Info mitzuteilen.
Hätte diese Überschrift den umgänglichen Begriff "Bandöffnung" mit drinnen hätte ich es wohl gefunden.
"Re: Dx-News für die zugelassenen CB-Frequenzen" hatte ich einfach nicht auf den Schirm danach zu suchen.
Sorry.

Newcomer.
Zuletzt geändert von Newcomer am Di 16. Feb 2021, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Santiago 3
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Einfach den Suchlauf rennen lassen. Ich hatte mir vor Jahren schon extra ein altes CB Gerät ins Shack geholt und den ganzen Tag mitlaufen lassen. Damals ging das hier sehr gut, da war nämlich tote Hose im 11m Band. Sobald dann "Ausländer" zu hören waren wusste ich das Band ist offen und habe den Afu TRX auf 10m aktiviert.
Das geht heute aber nicht mehr, in den letzten 2 Jahren sind wieder einige Leute in unserer Region regelmäßig QRV.
Heute Nacht war das Band übrigens auch kurz offen, so gegen drei Uhr kamen Italiener aus mit S5-S7 aus dem Lautsprecher. An einer DV27s auf der Heizung wohlgemerkt, das ist mein Couch-TRX für körperlich schlechtere Tage...
Hatte vergessen auszumachen und wurde dadurch geweckt, nunja - Bongiorno halt...
Gruß
MiBo
Das geht heute aber nicht mehr, in den letzten 2 Jahren sind wieder einige Leute in unserer Region regelmäßig QRV.
Heute Nacht war das Band übrigens auch kurz offen, so gegen drei Uhr kamen Italiener aus mit S5-S7 aus dem Lautsprecher. An einer DV27s auf der Heizung wohlgemerkt, das ist mein Couch-TRX für körperlich schlechtere Tage...
Hatte vergessen auszumachen und wurde dadurch geweckt, nunja - Bongiorno halt...

Gruß

MiBo
- JohnDeere
- Santiago 4
- Beiträge: 201
- Registriert: So 20. Dez 2020, 18:07
- Standort in der Userkarte: Elmshorn
Re: Bandöffnung wie herausfinden?
Das mit dem CB-Gerät auf scannen handhabe ich heute noch, aber es stimmt, es ist heute nicht mehr einfach zu verfizieren ob tatsächlich Überreichweiten vorhanden sind.
Das mit den Baken finde ich echt gut. Einfach - bestimmt, wenn man weiß wie.
Du suchst Dir einige Baken, speicherst die Frequenz ab und läßt scannen, wenn dann bestimmte Baken zu hören sind, weißt Du, dass es vielleicht dort in diese Bereiche klappen könnte - so in etwa?
Welche Baken hast Du für Dich herausgesucht? Oder anders gefragt, welches Kriterium hast du für die und die Bake?
Das mit den Baken finde ich echt gut. Einfach - bestimmt, wenn man weiß wie.
Du suchst Dir einige Baken, speicherst die Frequenz ab und läßt scannen, wenn dann bestimmte Baken zu hören sind, weißt Du, dass es vielleicht dort in diese Bereiche klappen könnte - so in etwa?
Welche Baken hast Du für Dich herausgesucht? Oder anders gefragt, welches Kriterium hast du für die und die Bake?
JO43VT, Kenwood TM-732 + TW-4100, CRT-SS9900, RCI-2950, President Jackson, Albrecht AE-5280 + 5180,
Zetagi B550P
Zetagi B550P