Radiale bei lambda viertel

Antworten
47up
Santiago 1
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:02
Standort in der Userkarte: Detmold

Radiale bei lambda viertel

#1

Beitrag von 47up »

Moin,

ich habe gelesen, dass man bei einer lambda viertel Antenne nur dann eine Impedanz von 50 Ohm erhält, wenn die Radiale in einem Winkel von 45 Grad nach unten geführt werden. Ist die Info korrekt?

Wie verhält es sich bei Radialen, die waagerecht, also 90 Grad zum Strahler, verlegt werden? Ich finde dazu einfach keine Infos.

Andreas
Benutzeravatar
DH2PA
Santiago 6
Beiträge: 461
Registriert: Do 23. Aug 2018, 08:51
Standort in der Userkarte: JN49ae
Kontaktdaten:

Re: Radiale bei lambda viertel

#2

Beitrag von DH2PA »

Der Widerstand wird kleiner bei 90°, aber nicht dramatisch.

Patrick -DH2PA-

(Jochen war schneller)
47up
Santiago 1
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:02
Standort in der Userkarte: Detmold

Re: Radiale bei lambda viertel

#3

Beitrag von 47up »

BlaBlaBlubb hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 22:25
bei einem Viertelwellenstrahler über idealer Erde (also direkt über Salzwasser) ist die Fußpunktimpedanz rd. 36 Ohm. Bei vom Boden abgehobenem Fußpunkt sowie resonanten Radialen vermutlich etwas darüber. Denn Du hast "nur" 4 Radiale und somit ein paar Verluste, die als Verlustwiderstand in die Gesamtimpedanz mit einfließen.

Du kannst das aber optimieren, indem Du den Strahler etwas länger und die 90° Radiale etwas kürzer ausführst. Dann nennt sich das "Inverted-Tee-Antenne", also ein auf dem Kopf stehendes "T". Diese arbeitet klassisch aber mit nur 2 Radialen (sonst wäre es ja kein "T"...hi).

Dadurch wird die Antenne etwas außermittig gespeist, d.h. Deine Fußpunktimpedanz wandert dann von ursprünglich 36 Ohm wieder hin zum 50 Ohm Abgriff im Idealfall.
Okay, ich habe einen erhöhten Standort, Fußpunkt in ca. 6m Höhe. Ich habe 6 Radiale, zwei gegenüberliegende davon platzbedingt gekürzt. Ich nahm an, dass ich dadurch eine "rundere" Abstrahlung bekomme als mit dem gestreckten "X" das ich mit nur 4 Radialen hätte. Die verkürzten Radiale liegen in meiner Vorzugsrichtung.

Mit den Längen könnte ich durchaus etwas experimentieren aber ich kann halt die Impedanz mangels Geräten nicht messen, ich habe nur Multi- und SWR-Meter hier. Meine Motivation, durch eine Fehlanpassung meine Funke zu schrotten, ist denkbar gering.

Aber deinen Ausführungen nach sollte ich nicht allzu weit von 50 Ohm entfernt sein. Sollte ich vielleicht einige Radiale entfernen?

Andreas
Willi
Santiago 4
Beiträge: 292
Registriert: So 27. Sep 2020, 01:48
Standort in der Userkarte: Main-Taunus-Kreis

Re: Radiale bei lambda viertel

#4

Beitrag von Willi »

Krampfader hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 23:38
47up hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 22:54 Ich habe 6 Radiale ... Ich nahm an, dass ich dadurch eine "rundere" Abstrahlung bekomme als mit dem gestreckten "X" das ich mit nur 4 Radialen hätte.

Hallo Andreas

Selbst mit nur vier (relativ kurzen) Radialen bekommt man eine runde Abstrahlung. Das Märchen vom "Kleeblatt" ist überholt (da hat bis jetzt immer nur einer vom anderen abgeschrieben, ungeprüft), siehe meine Simulation:

Bild

Mögest Du auf die 50 Ohm möglichst genau hinkommen.

Gutes Gelingen.

Andreas 🎄


Sevus Andreas!

Das mit den kurzen Radialen ist aber sehr von der Aufbauhöhe/Untergrundleitfähigkeit abhängig.
Hab' da schon eigene Erfahrungen gemacht. Nicht jedes "Radial" ist ein Radial, oftmals nur ein C gegen Erde.

Mit dem Abschreiben hast Du freilich absolut Recht.
Da gab es mal einen Herrn mit "DM", später mit "Y2" Rufzeichen.
Wohl zu den Zeiten, als das "D" dort nicht mehr so "en vogue" war.
Wobei die Abgrenzung auch nichts mehr nützte....

Auf diese Sammlung berufen sich heute noch viele Leute, nicht wissend, das zu jenen Zeiten die heutigen Messmittel gar nicht zur Verfügung standen.

Andreas, ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest, ebenso den Deinen!

Gruß nach Wien!
Willi.
47up
Santiago 1
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:02
Standort in der Userkarte: Detmold

Re: Radiale bei lambda viertel

#5

Beitrag von 47up »

Okay, danke. So ähnlich wie in deiner Simulation habe ich mir das auch vorgestellt. Mit den Längen der Radiale (oder C zur Erde) kann ich experimentieren, das ist mit dem Material kein Problem.

Aber wenn ich nur zwei Radiale hätte, ergäbe sich vermutlich doch eine eher keulenförmige Verteilung in Richtung der Radiale oder?

Andreas
47up
Santiago 1
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:02
Standort in der Userkarte: Detmold

Re: Radiale bei lambda viertel

#6

Beitrag von 47up »

Ah, danke!

Demnach scheint die Ausbreitung erst bei einem Radial leicht verzerrt zu werden. Ich werde mal mit kürzeren experimentieren, das kommt mir wegen des eingeschränktes Platzes auch gelegen. Im Moment sind die Radiale bei ca. 2,75m weil ich dachte, sie müssten ebenfalls zwingend lambda viertel haben.

Interessante Software übrigens, kommerziell oder Open Source?

Aber jetzt ist erst mal Weihnachten, mit etwas Glück bringt der Weihnachts-DHL-Mann sogar sogar noch mein Geschenk, dann habe ich demnächst auch SSB.

Frohes Fest und Gesundheit,
Andreas
Benutzeravatar
Charly Whisky
Santiago 9+30
Beiträge: 3540
Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
Standort in der Userkarte: Standort in der Userkarte

Re: Radiale bei lambda viertel

#7

Beitrag von Charly Whisky »

Man muss nicht alles lesen, schon gar nicht das, was den Hormonspiegel steigen lässt, bevor man angefangen hat zu lesen.

Wie nennt man den Mangel noch gleich?
coerny
Santiago 1
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:23
Standort in der Userkarte: 14797 kloster lehnin

Re: Radiale bei lambda viertel

#8

Beitrag von coerny »

hallo
ich habe eine sirio new tornado 5/8 stationsantenne. die 4 radialen sind einstellbar .meine fage dazu wie muss ivh die einstellen auf welchr länge ausziehen ? muss man das mit dem stehwellenabgleich machen ?
danke schon mal.
grüsse aus brandenburg
Benutzeravatar
lonee
Santiago 9+30
Beiträge: 4373
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
Standort in der Userkarte: JO31MH

Re: Radiale bei lambda viertel

#9

Beitrag von lonee »

steht in der Anleitung; 850mm!
Resonanzfrequenz wird oben am Strahler eingestellt. Siehe "Tuning Table"
https://www.sirioantenne.it/images/pdf/ ... 9-2011.pdf
Gruß,
André
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl)
Wohnort: Oedheim(Dl)

Re: Radiale bei lambda viertel

#10

Beitrag von noone »

Durch eine leichte Fehlanpassung kann auch eine höhere Bandbreite erreicht werden eingebaute Verluste zb schlechte Leitwerte, dielektrische Verluste , verluste in den Feritten wenn man anpasst etc können die Bandbreite erhöhen

Perfekte Anpassung erhöht die Kreisgüte und vor allem Anpasskeise mit L und C und führt mit steigender Kreisgüte zu schmaleren Bandbreiten der Antennen.

Ein Strahlerwiderstand kann alternativ als realer Widerstand angesehen werden und real angepasst (Trafo )

Am besten ausprobieren und wenns nicht passt ändern, oder Internetsuche und dabei Konzepte mit L und C vermeiden, wenn man nicht nur auf ein paar Kanälen arbeiten will.

der Amateurfunk arbeitet auf X Bändern wenns sein muss mit einem Draht beliebiger Länge und viel Leistung.
QRP-Leute arbeiten oft in sehr schmalen Bandteilbereichen.

Für den CB-Funk bieten sich 10m Lösungen bei den Antennen an die ohne diese L und C Drahtvergewaltigung arbeiten einfach umrechnen.
coerny
Santiago 1
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:23
Standort in der Userkarte: 14797 kloster lehnin

Re: Radiale bei lambda viertel

#11

Beitrag von coerny »

danke für die anworten.ich habe die stehwelle super hinbekommen und die radiale nach vorschrift eingesellt.
hatte heute eine verbindung über 30 km luftlinie und kam mit S5-6 dort an.grebs (kloster lehnin) bis nauen.
:) :)
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“