
der Mast muss in die Höhe und die Antenne ganz oben...der Mast hält auch mit zwei Schellen bei ca. 50cm Abstand zueinander. Den Rest des Mastes bitte nach oben schieben...gut wären 5-6 Meter Höhe vom Boden bis zum PL Stecker an der Antenne
so hoch wie es eben geht ...hattest Du nicht gesagt der Mast hat 2,5m? ...dann bitte 2m Überstand
naja, es gibt dafür extra Teleskop Schiebemaste ...5,5m wäre 1/2 Wellenlänge, das solltest Du schon anstreben... wenn Du jetzt für Versuchszwecke wenigstens ein gutes Stück über den Gartenhalter kommst, ist es ja schon mal was ...aber etwas höher wäre schon besser
das empfehle ich Ihr ja gar nichthotelbravo29 hat geschrieben: ↑So 1. Dez 2019, 17:46
Sicher hat Klaus recht , je höher , desto besser - aber auch anfälliger bei wind und Gewitter.
Dann spann' ihn lieber ab, wenn du nur Angst hast . Eine feste Schelle irgendwo oben am Mast mit drei Seilen zum Boden . Kann man nicht viel Wäsche dranhängen , aber wenn dich der Hafer sticht und dich der Antennenvirus infiziert hat, kann man aus der Abspannung eine Inverted-V machen ,(ich denke halt immer , ein Funker sollte immer mehr als eine Antenne haben).
Karin hat geschrieben: ↑Fr 6. Dez 2019, 19:14Hallihallo
Ein kurzer Zwischenbericht, mittlerweile habe ich auch einen digital Multimeter , jedenfalls der Mast , 5 Meter lang und Durchmesser 33,7 mm.
Bei der Länge würde ich den Mast am Boden aufsetzen lassen, vielleicht schneide ich den auch noch einen Meter kürzer aber das entscheide ich morgen , das Ganze hat schon Gewicht
Saubere Leistung bis dahinDas mit dem abscheiden vom Mast würde ich mit nochmal überlegen ! Stell das Ganze erstmal auf und horch dann mal rein , solltest du nicht zufrieden sein kannste den Mast selbst im senkrechen Zustand immernoch abschneiden , anschliesend die Schellen leicht lösen - da rutscht der Mast durch sein Eigengewicht von selbst nach unten . Brauchte dann nur die Schellen hinterher wieder richtig fest ziehen .
schönes Adventswochenende
vom Manni