Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Experiment:
Gesucht wird eine Methode, um eine vom Standort des Funkers weit entfernte Geräuschquelle am Standort des Funkers hörbar zu machen.
gesucht:
Gesucht wird eine Methode, um eine vom Standort des Funkers weit entfernte Geräuschquelle unter zur Hilfenahme zwei simultan im Betrieb befindlichen Funkgeräte (inklusive je ein Verstärker, je ein Power / SWR Meter, je eine Antenne, sowie diverse Kabel, am Standort des Funkers hörbar zu machen.
gegeben:
Funkgerät Nr. 1 (+ Verstärkermodul) (+ Power / SWR Meter) (+ Antenne) (+ Kabel)
Funkgerät Nr. 2 (+ Verstärkermodul) (+ Power / SWR Meter) (+ Antenne) (+ Kabel)
Durchführung des Experiments:
Funkgerät Nr. 1 sendet durch die Funkgerät Nr. 1 - Antenne elektromagnetische Wellen aus.
Funkgerät Nr. 2 „hört“ die gesendeten elektromagnetischen Wellen, welche auf ein Ziel, weit weg vom Funkgerät Nr. 1 gesendet werden via folgende Methode ab:
Die Spitze der Antenne des Funkgerät Nr. 2 wird vor die Spitze der Antenne des Funkgerätes Nr. 1 montiert.
Anschließende Fragen:
Wie ist diese Idee (genau) technisch umzusetzen?
Welche technischen Komponenten (genau) werden dafür benötigt?
Auf welchen Webseiten sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?
Zu welchem Preis sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?
Experiment:
Gesucht wird eine Methode, um eine vom Standort des Funkers weit entfernte Geräuschquelle am Standort des Funkers hörbar zu machen.
gesucht:
Gesucht wird eine Methode, um eine vom Standort des Funkers weit entfernte Geräuschquelle unter zur Hilfenahme zwei simultan im Betrieb befindlichen Funkgeräte (inklusive je ein Verstärker, je ein Power / SWR Meter, je eine Antenne, sowie diverse Kabel, am Standort des Funkers hörbar zu machen.
gegeben:
Funkgerät Nr. 1 (+ Verstärkermodul) (+ Power / SWR Meter) (+ Antenne) (+ Kabel)
Funkgerät Nr. 2 (+ Verstärkermodul) (+ Power / SWR Meter) (+ Antenne) (+ Kabel)
Durchführung des Experiments:
Funkgerät Nr. 1 sendet durch die Funkgerät Nr. 1 - Antenne elektromagnetische Wellen aus.
Funkgerät Nr. 2 „hört“ die gesendeten elektromagnetischen Wellen, welche auf ein Ziel, weit weg vom Funkgerät Nr. 1 gesendet werden via folgende Methode ab:
Die Spitze der Antenne des Funkgerät Nr. 2 wird vor die Spitze der Antenne des Funkgerätes Nr. 1 montiert.
Anschließende Fragen:
Wie ist diese Idee (genau) technisch umzusetzen?
Welche technischen Komponenten (genau) werden dafür benötigt?
Auf welchen Webseiten sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?
Zu welchem Preis sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?
-
- Santiago 8
- Beiträge: 993
- Registriert: Di 26. Aug 2014, 22:09
- Standort in der Userkarte: Essen
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Ich glaube du musst etwas konkreter werden. Ich zumindest verstehe noch nicht was genau du vor hast.
-
- Santiago 8
- Beiträge: 804
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 14:03
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Also wenn ich das Geschreibsel richtig deute, willst du ein Babyphon erfinden. Liege ich damit richtig?
DL8CBM
QRV auf: DF0ANN-0 (VHF+UHF), DB0VOX, 145,425
LOK: JN59PO - DOK B-12
QRV auf: DF0ANN-0 (VHF+UHF), DB0VOX, 145,425
LOK: JN59PO - DOK B-12
-
- Santiago 8
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
- Standort in der Userkarte: Norderstedt
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Geht mir auch so. Ich bin nach dreifachen lesen nicht schlauer als am Anfang.
1. Was ist der Sinn des Experimentes?
2. Was bedeutet weit weg?
3. Wieso soll die Spitze der Antenne von Gerät 1 direkt vor der Spitze der Antenne von Gerät 2 montiert werden? (Reaktives Nahfeld?)
4. Wie sieht der Frequenz- und Amplitudenbereich der Gerschäuschquelle aus? Was davon ist zu übertragen?
Fragen über Fragen...
Vy 73
1. Was ist der Sinn des Experimentes?
2. Was bedeutet weit weg?
3. Wieso soll die Spitze der Antenne von Gerät 1 direkt vor der Spitze der Antenne von Gerät 2 montiert werden? (Reaktives Nahfeld?)
4. Wie sieht der Frequenz- und Amplitudenbereich der Gerschäuschquelle aus? Was davon ist zu übertragen?
Fragen über Fragen...
Vy 73
-
- Santiago 3
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 12:08
- Standort in der Userkarte: Strasbourg
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Ferien?
Scirocco 1 - 13KL73 - Kai
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
TX: AE5890, AE4500, PNI Escort
RX: JRC NRD-525, Grundig Satellit, Sangean ATS-606
Ant: T2LT, Bazooka, Schweißfuß-GP, Miniloop, MLA30
-
- Santiago 1
- Beiträge: 39
- Registriert: So 3. Jan 2021, 18:21
- Standort in der Userkarte: Berlin
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Hier wird dir geholfen:
https://www.hausaufgaben-forum.net/
https://www.hausaufgaben-forum.net/
-
- Santiago 8
- Beiträge: 884
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 23:18
- Standort in der Userkarte: Barntrup
- Wohnort: Barntrup
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Don´t feed the troll!
73 / Horst
Gäbe es Grenzwerte für geistige Umweltverschmutzung, würden die hier von einigen Kandidaten täglich um ein Mehrfaches überschritten.
Gäbe es Grenzwerte für geistige Umweltverschmutzung, würden die hier von einigen Kandidaten täglich um ein Mehrfaches überschritten.
-
- Santiago 2
- Beiträge: 68
- Registriert: So 20. Sep 2020, 00:13
- Standort in der Userkarte: 41836
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Genau.
Das eigentliche Experiment ist doch zu sehen wieviel Leute darauf anspringen.
Grüsse
Stefan
Das eigentliche Experiment ist doch zu sehen wieviel Leute darauf anspringen.

Grüsse
Stefan
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Mach mal 'ne Zeichnung!
73' "HORNSBY" (Wer Klartext redet, riskiert verstanden zu werden.)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
- DC5WP
- Santiago 3
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 13:03
- Standort in der Userkarte: Schwedelbach
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Ich habe den Text jetzt ein paar mal gelesen - ich versteh ihn nicht.
Aber für die Aufgabe im ersten Satz würde ich eventuell ein Richtmikrofon in Betracht ziehen, da hier von einer Geräuschquelle die Rede ist:
Aber für die Aufgabe im ersten Satz würde ich eventuell ein Richtmikrofon in Betracht ziehen, da hier von einer Geräuschquelle die Rede ist:
Da ich das aber aus logischen Gründen wieder verwerfen würde, wäre es eventuell interessant die Frage bzw. die Aufgabe ein wenig besser und genauer zu definieren.
-
- Santiago 4
- Beiträge: 279
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Vogelsbergkreis
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Hallo Leidgeprüfter Fragensteller.Luke hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 10:12Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Experiment:
Gesucht wird eine Methode, um eine vom Standort des Funkers weit entfernte Geräuschquelle am Standort des Funkers hörbar zu machen. ..............
Anschließende Fragen:
Wie ist diese Idee (genau) technisch umzusetzen?
Welche technischen Komponenten (genau) werden dafür benötigt?
Auf welchen Webseiten sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?
Zu welchem Preis sind diese Komponenten im Versandhandel im Internet erhältlich?

Hier wird dir bei deinem Proplem, gegen Entgeld, sicherlich geholfen :
https://www.theberlinpractice.com/alex-neumann

QRV Womob ,Ferienhaus, qth, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2507
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Antwort:
- 2 Funkgeräte (je 50 EUR)
- 2 Antennen (je 75 EUR)
- 2 Stromversorgungen (je 50 EUR)
- 2 Antennenkabel (Preis je meter: 1 EUR)
- Verstärker sind verboten
VG
- 2 Funkgeräte (je 50 EUR)
- 2 Antennen (je 75 EUR)
- 2 Stromversorgungen (je 50 EUR)
- 2 Antennenkabel (Preis je meter: 1 EUR)
- Verstärker sind verboten
VG
-
- Santiago 5
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
- Standort in der Userkarte: Erlangen
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Wieso das? Wir befinden uns in der Rubrik Amateurfunk ...
-
- Santiago 7
- Beiträge: 589
- Registriert: So 25. Okt 2020, 07:37
- Standort in der Userkarte: Krefeld
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
MeisterCharly Whisky hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 14:11Antwort:
- 2 Funkgeräte (je 50 EUR)
- 2 Antennen (je 75 EUR)
- 2 Stromversorgungen (je 50 EUR)
- 2 Antennenkabel (Preis je meter: 1 EUR)
- Verstärker sind verboten
VG
Sie haben technische Probleme? Ihnen steigt Ihre Frau aufs Dach weil die Antenne zu groß ist? Vertrauen Sie einem lizensierten Funkamateur. Wenn vorher technisch nichts ging, nach meiner Beratung geht garantiert GARNICHTS mehr und ihre Frau ist weg. 
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2507
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: Technische (Meister-) Herausforderung (Experiment)
Ahso....
Na dann ist es erlaubt
Der Fragesteller stellt Fragen, die ein FuA nicht stellen würde, daher habe ich - mein Fehler - assoziiert, es wäre kein einschlägiges Wissen vorhanden.
Mea culpa
Na dann ist es erlaubt

Der Fragesteller stellt Fragen, die ein FuA nicht stellen würde, daher habe ich - mein Fehler - assoziiert, es wäre kein einschlägiges Wissen vorhanden.
Mea culpa