Elektronikfrage(n)

Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#31

Beitrag von DocEmmettBrown »

guglielmo hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 15:53Es gibt zwei Ansätze die Frage zu beantworten. [...] Die Theorie hierzu schien mir damals schwer verdaulich.
Soll ich Dir mal sagen, was ich von Deinem letzten Beitrag verstanden habe oder kannst Du es Dir denken?

73 de Daniel
13TM003
Santiago 7
Beiträge: 635
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 03:44
Standort in der Userkarte: dresden

Re: Elektronikfrage(n)

#32

Beitrag von 13TM003 »

Kirchhoff und Seine Maschenregel :lol: *würg* ich erinnere mich mit schaudern an die Techniker Ausbildung ^^
Ist aber wichtig wenn man richtig demensionieren will.
Knoten und Maschen ... Fehlt nur noch die Stricknadel :dlol:

Viele Grüße,
Axel
guglielmo
Santiago 8
Beiträge: 958
Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
Standort in der Userkarte: Norderstedt
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Elektronikfrage(n)

#33

Beitrag von guglielmo »

Arbeitspunkt und Aussteuerung gehören für mich nicht zur Theorie. Das ist Praxis, auch wenn man ein bissel Rechnen muß. Zur Theorie gehören Bereiche der Festkörperphysik, die mathematische Formulierung von Ersatzschaltbildern z.B. mit Hilfe der Vierpoltheorie.

Quelle: https://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/ ... _2_1.html
Aberglaube bringt Unglück
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#34

Beitrag von DocEmmettBrown »

13TM003 hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 20:39Knoten und Maschen ... Fehlt nur noch die Stricknadel :dlol:
Die Knoten habe ich schon, aber im Schädel. :lol:

73 de Daniel
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#35

Beitrag von DocEmmettBrown »

guglielmo hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 20:41Arbeitspunkt und Aussteuerung [...]
Quelle: https://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/ ... _2_1.html
Die Einstellung des Arbeitspunktes mit ein oder zwei Rs ist nicht das Problem. Da weiß ich, wie man das ausrechnet.

Etwas unbeholfener bin ich noch beim Mißbrauch eines Transistors als Ersatz-C-Diode für den Fall, daß ich keine 1SV149 o.ä. verwende.

73 de Daniel
Benutzeravatar
Charly Whisky
Santiago 9+30
Beiträge: 3536
Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
Standort in der Userkarte: Standort in der Userkarte

Re: Elektronikfrage(n)

#36

Beitrag von Charly Whisky »

DocEmmettBrown hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 20:47
Etwas unbeholfener bin ich noch beim Mißbrauch eines Transistors als Ersatz-C-Diode für den Fall, daß ich keine 1SV149 o.ä. verwende.

73 de Daniel
Soll ich dir eine Tüte voll schicken?


Erinnert mich stark an folgenden Sketch:

„Welche Pflanze wirkt tödlich, wenn man 5 Minuten darunter steht?“

Schweigen im Publikum.

Antwort:“Die Seerose“.

:dlol:
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#37

Beitrag von DocEmmettBrown »

Charly Whisky hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 21:15Soll ich dir eine Tüte voll schicken?
Lieb gemeint und ich weiß es sehr zu schätzen, aber nee, laß mal. Ich würde sie dann schon beim schnellen Ali, Iehbäh oder von diesem großen brasilianischen Fluß bestellen. ;)

Früher war vielleicht nicht alles besser, aber die Foliendrehkos waren definitiv billiger. :P
Charly Whisky hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 21:15„Welche Pflanze wirkt tödlich, wenn man 5 Minuten darunter steht?“
Schweigen im Publikum.
Antwort:“Die Seerose“. :dlol:
:lol:

73 de Daniel
guglielmo
Santiago 8
Beiträge: 958
Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
Standort in der Userkarte: Norderstedt
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Elektronikfrage(n)

#38

Beitrag von guglielmo »

DocEmmettBrown hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 20:32
guglielmo hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 15:53Es gibt zwei Ansätze die Frage zu beantworten. [...] Die Theorie hierzu schien mir damals schwer verdaulich.
Soll ich Dir mal sagen, was ich von Deinem letzten Beitrag verstanden habe oder kannst Du es Dir denken?

73 de Daniel
Machen wir es mal ganz einfach und vergessen das es sich um einen NPN Transistor handelt. Er ist einfach eine Blackbox deren Inhalt uns nicht interessiert. Diese Blackbox hat vier Pole. Wir schauen an den Ein- und Ausgängen was passiert.

Veranschaulichung (Quelle qrz.com eigene Erstellung):
Bild

Vierfach-Kennlinienfeld NPN Transistor Bipolar (Quelle Wiki):
Bild
Aberglaube bringt Unglück
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

BJT-Ersatzschaltbild

#39

Beitrag von DocEmmettBrown »

guglielmo hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 08:49Er ist einfach eine Blackbox deren Inhalt uns nicht interessiert. Diese Blackbox hat vier Pole.
Das funktioniert so nicht! Du kannst keine zwei 1N4007 aus der Bastelkiste holen, gegeneinander löten, in schwarzes Gießharz gießen und glauben, das Gebilde würde sich wie eine Transe verhalten. Der BE-Übergang würde gehen, das wäre aber auch alles. Dieses scheußliche Ersatzschaltbild sollte gesetzlich von der Verbotspartei, die so gerne alles verbietet, verboten werden - weil's nämlich nicht funktioniert.Bild
Quelle: Wikiverblödia

73 de Daniel
guglielmo
Santiago 8
Beiträge: 958
Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
Standort in der Userkarte: Norderstedt
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: BJT-Ersatzschaltbild

#40

Beitrag von guglielmo »

DocEmmettBrown hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 15:41
guglielmo hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 08:49Er ist einfach eine Blackbox deren Inhalt uns nicht interessiert. Diese Blackbox hat vier Pole.
Das funktioniert so nicht! Du kannst keine zwei 1N4007 aus der Bastelkiste holen, gegeneinander löten, in schwarzes Gießharz gießen und glauben, das Gebilde würde sich wie eine Transe verhalten. Der BE-Übergang würde gehen, das wäre aber auch alles. Dieses scheußliche Ersatzschaltbild sollte gesetzlich von der Verbotspartei, die so gerne alles verbietet, verboten werden - weil's nämlich nicht funktioniert.Bild
Quelle: Wikiverblödia

73 de Daniel
Mal eine Frage. Hast Du das gelesen was ich schrieb? Oder hast Du es gelesen aber nicht verstanden?

Zitat aus meinen ersten Beitrag: " Ein Transistor ist etwas Anderes als zwei invers zusammen geschaltete Dioden. Auch wenn dies manche Lehrbücher oder Skizzen einen versuchen weis zu machen. "

Zitat aus meinem letzten Beitrag: "Physikalisch funktioniert es nur, solange die Dicke der P-Schicht sehr dünn ist. Diese Schicht muss dünner sein als die mittlere freie Diffusionslänge der Defektelektronen...".

Das beschreiben von aktiven Bauelementen wie Transistoren durch Vierpole ist gängige Praxis. Auf die Vierpolparameter bin ich nicht eingegangen. Das währe hier viel zu kompliziert und aufwändig. Da ich dazu alles erklärt habe, warum diese Schaltung kein inverses Verhalten aufweist gebe ich es jetzt auf. Was dienen Erläuterungen, wenn sie doch nicht gelesen werden. Ich dachte Du wolltest eine Diskussion über Schaltungen mit bipolaren Transistoren führen. Wie kommst Du eigentlich darauf das in der Blackbox zwei Dioden zusammen gelötet sind? Das Verhalten der Box wird durch das beigefügte vierfach-Kennlinienbild beschrieben. Nicht durch zwei zusammen geschaltete Idioten. Außerdem befindet sich im zweiten Beitrag ein Skript der Uni-Kiel zm Aufbau und der fFunktionsweise solche Transen.

Aber O.K. ich gebes es ersteinmal auf.
Aberglaube bringt Unglück
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: BJT-Ersatzschaltbild

#41

Beitrag von DocEmmettBrown »

guglielmo hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 16:09"Physikalisch funktioniert es nur, solange die Dicke der P-Schicht sehr dünn ist. Diese Schicht muss dünner sein als die mittlere freie Diffusionslänge der Defektelektronen..."
Sie muß nicht nur sehr dünn sein, sondern auch viel schwächer dotiert. Das wissen wir aber schon seit Kapitel 6 Bipolartransistoren im Beitrag #12. ;)
guglielmo hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 16:09Aber O.K. ich gebes es ersteinmal auf.
Nun beruhig Dich mal wieder, es ist alles gut. :beer:

73 de Daniel
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#42

Beitrag von DocEmmettBrown »

Einer geht noch! (Leider wieder das Unthema BJT.)

Der Spannungsabfall von B nach E ist ja bekanntlich UBE ca. 0,6 V. Schaltet der BJT durch, ist der Spannungsabfall zwischen C und E aber nur noch UCE ca. 0,1 V, obwohl doch da noch die dünne Basisschicht mit 0,6 V U-Abfall dazwischen ist. Verstehe ich irgendwie nicht. :clue:

UCE müßte doch dann ebenfalls auch mindestens (aber eigentlich eher mehr) 0,6 V Abfall haben.

73 de Daniel
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#43

Beitrag von DocEmmettBrown »

Habe ich vorhin auf YT gefunden: Da hat ein ehemaliger Radio- und Fernsehtechniker ein paar Röhren geschlachtet und zeigt das Innenleben. Sehr interessant!

73 de Daniel
Benutzeravatar
DocEmmettBrown
Santiago 9+30
Beiträge: 7611
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
Standort in der Userkarte: nein

Re: Elektronikfrage(n)

#44

Beitrag von DocEmmettBrown »

Ach, herrje...

Ich habe ein interessantes Video (hier ab Minute 4:00) gefunden:

Hartmut gab mir den Hinweis, daß der Videoautor die NPN-Transe durch die absichtlich falsche Beschaltung als Diac mißbraucht. Bei Diacs, so der Wikiartikel, wird eine sog. Überkopfzündung (hier allerdings bei einem Thyristor) ausgenutzt. Aber wie genau funktioniert das auf Halbleiterebene? Wirklich verstanden habe ich da eigentlich nichts. :?

73 de Daniel
Benutzeravatar
Newcomer
Santiago 8
Beiträge: 922
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektronikfrage(n)

#45

Beitrag von Newcomer »

Ha ha ha.

Versuche es dir mal mit den Begriffen

Durchbruchspannung eines PN Übergang "Avalanche Effekt"
und Ladespannung Verlauf eines Kondensators zu erklären.

Bin gerade etwas denkfaul und glaube nur das dies weiter helfen könnte. :(

grüsse / Newcomer
Antworten

Zurück zu „Technik allgemein“