Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Moin,
bin blutiger Anfänger im Thema.
Wir sind ein deutschlandweiter Oldtimer-Club und haben ca 2x im Jahr gemeinsame Ausfahrten bzw "Startrundfahrten".
Bei den Ausfahrten ist es immer so das einer im Führungesfahrzeug etwas über die Stadt erzählt. Bisher wurde es mittels Whatsapp gemacht, was aber doch umständlich ist und die die alleine im Auto sassen aussen vor waren (wg Handybedienung beim Fahren)
Da es aber keine gegenseitige Kommunikation ist, sondern immer nur das Führungsfahrzeug sendet und alle anderen NUR empfangen kam mir die Idee warum nicht per Funk zu arbeiten.
Da das Senden und Empfangen im Auto ja immer so eine Sache ist wäre mein Gedanke:
im Führungsfahrzeug das Midland G7E Pro MAG - dank der externen, aber fest angeschlossenen Magnetfussantenne, halbwegs gut senden zu können
und in allen Fahrzeugen die NUR empfangen und NICHT senden sollen, jeweils ein Baofeng BF 888S mit extra externen Magnetfussantenne zu plazieren.
die Baofeng BF 888S würde so modifiziert werden das kein Senden möglich ist (entweder durch "Umbauten" diekt am Gerät oder in einem fest verschlossenen Gehäuse wo dann das Antennekabel raus geht)
Somit sollte es doch rechtlich kein Problem darstellen da ja der Sender ein zugelassenes PMR446 Gerät ist
und das reine Empfangen keine Lizenz oder so braucht und dafür ja jewediges Gerät genutzt werden kann.
Liege ich da richtig ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
Auch mit der Reichweite sollte es in einer Kolonne in der Stadt, auch wenn sie mal durch eine Ampelphase auseinander gerissen wird, aufgrund der externen Antennen auf den Autodächern halbwegs funktionieren, oder ?
Klar wären professionelle Geräte schöner und besser, aber für die Häufigkeit des Einsatz, nur den einseitigen Sendeverkehr, frei von Lizenzzwang / Funklizenzen zu machen und dem günstigen Antennen- & KFZ-Zubehör für das Baofeng scheint mir das eine kostengünstige Möglichkeit zu sein sowas zu realisieren.
Freue mich auf eure Meinung, Ratschläge und evtl Bedenken
und falls jemand sogar was über ca. Reichweiten in der Stadt bei einer solchen Kombination weiss
Gruß aus Hamburg
DST
bin blutiger Anfänger im Thema.
Wir sind ein deutschlandweiter Oldtimer-Club und haben ca 2x im Jahr gemeinsame Ausfahrten bzw "Startrundfahrten".
Bei den Ausfahrten ist es immer so das einer im Führungesfahrzeug etwas über die Stadt erzählt. Bisher wurde es mittels Whatsapp gemacht, was aber doch umständlich ist und die die alleine im Auto sassen aussen vor waren (wg Handybedienung beim Fahren)
Da es aber keine gegenseitige Kommunikation ist, sondern immer nur das Führungsfahrzeug sendet und alle anderen NUR empfangen kam mir die Idee warum nicht per Funk zu arbeiten.
Da das Senden und Empfangen im Auto ja immer so eine Sache ist wäre mein Gedanke:
im Führungsfahrzeug das Midland G7E Pro MAG - dank der externen, aber fest angeschlossenen Magnetfussantenne, halbwegs gut senden zu können
und in allen Fahrzeugen die NUR empfangen und NICHT senden sollen, jeweils ein Baofeng BF 888S mit extra externen Magnetfussantenne zu plazieren.
die Baofeng BF 888S würde so modifiziert werden das kein Senden möglich ist (entweder durch "Umbauten" diekt am Gerät oder in einem fest verschlossenen Gehäuse wo dann das Antennekabel raus geht)
Somit sollte es doch rechtlich kein Problem darstellen da ja der Sender ein zugelassenes PMR446 Gerät ist
und das reine Empfangen keine Lizenz oder so braucht und dafür ja jewediges Gerät genutzt werden kann.
Liege ich da richtig ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
Auch mit der Reichweite sollte es in einer Kolonne in der Stadt, auch wenn sie mal durch eine Ampelphase auseinander gerissen wird, aufgrund der externen Antennen auf den Autodächern halbwegs funktionieren, oder ?
Klar wären professionelle Geräte schöner und besser, aber für die Häufigkeit des Einsatz, nur den einseitigen Sendeverkehr, frei von Lizenzzwang / Funklizenzen zu machen und dem günstigen Antennen- & KFZ-Zubehör für das Baofeng scheint mir das eine kostengünstige Möglichkeit zu sein sowas zu realisieren.
Freue mich auf eure Meinung, Ratschläge und evtl Bedenken
und falls jemand sogar was über ca. Reichweiten in der Stadt bei einer solchen Kombination weiss
Gruß aus Hamburg
DST
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1939
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Hallo DST
Prinzipiell machbar, klar!
Ich persönlich würde allerdings auf andere Geräte setzen, um wenig mehr Geld bekommt man ein robustes, wasserdichtes Profi-Gerät welches sogar noch legal ist:

Quelle: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :1445.html
Die Geräte sind dermaßen gut sodass eine zusammenhängende Auto-Kolonne kein Problem darstellt, selbst ohne Außenantenne nicht (klar, mit Außenantenne sind die dann unschlagbar, man müsste nur eine Möglichkeit finden die fix montierte Antenne temporär gegen eine externe Antenne zu ersetzen...).
Auf jeden Fall besteht damit dann im "Notfall" auch die Möglichkeit zum Führungsfahrzeug eine Verbindung aufzunehmen. Außerdem lassen sich die Geräte dann auch in der Freizeit und beim Hobby auch anderweitig einsetzen, eben nicht nur bei Eurer "Oldtimer-Rallye".
Wie gesagt, meine persönliche Empfehlung.
Grüße
Andreas
PS: die Geräte liefern bei "Bedarf" auch etwas "mehr" Leistung, sind dann allerdings nicht mehr ganz "legal" ...
Prinzipiell machbar, klar!
Ich persönlich würde allerdings auf andere Geräte setzen, um wenig mehr Geld bekommt man ein robustes, wasserdichtes Profi-Gerät welches sogar noch legal ist:

Quelle: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :1445.html
Die Geräte sind dermaßen gut sodass eine zusammenhängende Auto-Kolonne kein Problem darstellt, selbst ohne Außenantenne nicht (klar, mit Außenantenne sind die dann unschlagbar, man müsste nur eine Möglichkeit finden die fix montierte Antenne temporär gegen eine externe Antenne zu ersetzen...).
Auf jeden Fall besteht damit dann im "Notfall" auch die Möglichkeit zum Führungsfahrzeug eine Verbindung aufzunehmen. Außerdem lassen sich die Geräte dann auch in der Freizeit und beim Hobby auch anderweitig einsetzen, eben nicht nur bei Eurer "Oldtimer-Rallye".
Wie gesagt, meine persönliche Empfehlung.
Grüße
Andreas
PS: die Geräte liefern bei "Bedarf" auch etwas "mehr" Leistung, sind dann allerdings nicht mehr ganz "legal" ...
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Hallo Andreas,
danke für den Tip und klingt auch erstmal interessant - wäre da nicht der Preisunterschied
10 Stück von den Alinco DJ-V446 sind dann 399,00 euro
10 Stück Baofeng BF 888s gibt es schon für unter 90,00 euro
ebenso sieht es mit dem Zubehör aus:
KFZ-Netzteil Alinco 16,95 zu Baofeng ab 3,- - und das ja auch 10x
Und brauche ich mehr Leistung wenn ich nur empfangen will ?
Möglichkeiten zum "Tunen" sind ja wären thoertisch nur für das Sendegerät interessant - was aber nicht legal ist.
Ich für mich hätte auch keine Probleme damit und / oder eine Funkprüfung zu machen, aber die GeräteAusstattung soll problemlos und legal auch von anderen Leuten aus dem Club genutzt werden können - so das wir mit unseren Treffen die immer wieder in einer anderen Stadt stattfinden, einfach das Sendegerät einem "Einheimischen" von uns in die Hand drücken können und er was über die Stadt erzählen kann.
Zum normalen Funken für andere Zwecke liegen hier 4 Motorola T80
Gruß aus HH
DST
danke für den Tip und klingt auch erstmal interessant - wäre da nicht der Preisunterschied

10 Stück von den Alinco DJ-V446 sind dann 399,00 euro
10 Stück Baofeng BF 888s gibt es schon für unter 90,00 euro
ebenso sieht es mit dem Zubehör aus:
KFZ-Netzteil Alinco 16,95 zu Baofeng ab 3,- - und das ja auch 10x
Und brauche ich mehr Leistung wenn ich nur empfangen will ?
Möglichkeiten zum "Tunen" sind ja wären thoertisch nur für das Sendegerät interessant - was aber nicht legal ist.
Ich für mich hätte auch keine Probleme damit und / oder eine Funkprüfung zu machen, aber die GeräteAusstattung soll problemlos und legal auch von anderen Leuten aus dem Club genutzt werden können - so das wir mit unseren Treffen die immer wieder in einer anderen Stadt stattfinden, einfach das Sendegerät einem "Einheimischen" von uns in die Hand drücken können und er was über die Stadt erzählen kann.
Zum normalen Funken für andere Zwecke liegen hier 4 Motorola T80
Gruß aus HH
DST
- Mamagei
- Santiago 1
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 20:50
- Standort in der Userkarte: Mond
- Wohnort: Moon
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Ich finde die von dst vorgeschlagenen Kombination richtig gut.
Durch Verwendung von Magnetfußantennen für Empfänger und Sender sollte die Reichweite kein Problem darstellen.
Für einen erforderlichen Rückkanal würde ich das Telefon bzw. WhatsApp (oder ähnliche) empfehlen.
Von Lösungen wie
Bei öffentlichen Veranstaltungen wie einer Rally geht das gar nicht.
Gruß, Mamagei
Durch Verwendung von Magnetfußantennen für Empfänger und Sender sollte die Reichweite kein Problem darstellen.
Für einen erforderlichen Rückkanal würde ich das Telefon bzw. WhatsApp (oder ähnliche) empfehlen.
Von Lösungen wie
würde ich abraten. Das ist für mich wie ein "bisschen schwanger".allerdings nicht mehr ganz "legal"
Bei öffentlichen Veranstaltungen wie einer Rally geht das gar nicht.
Gruß, Mamagei
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Der Sender hat eine Zulassung, die Empfänger brauchen keinen. Also im Prinzip alles legal. Die Frage ist nur, ob sich Umbauten lohnen oder ob man den Fahrern mit Stirnrunzeln und ernster Stimme wirksam einschärfen kann, ihre Gichtgriffel von der PTT zu lassen. Wenn alle volljährig und verantwortungsvoll sind, müßte das doch gehen, hm? 
73 de Daniel

73 de Daniel
-
- Santiago 4
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
- Standort in der Userkarte: Erlangen
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Es darf sich halt kein Funker unter ihnen befindenDocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Do 6. Dez 2018, 22:40Der Sender hat eine Zulassung, die Empfänger brauchen keinen. Also im Prinzip alles legal. Die Frage ist nur, ob sich Umbauten lohnen oder ob man den Fahrern mit Stirnrunzeln und ernster Stimme wirksam einschärfen kann, ihre Gichtgriffel von der PTT zu lassen. Wenn alle volljährig und verantwortungsvoll sind, müßte das doch gehen, hm?![]()

- KLC
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3825
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 23:08
- Standort in der Userkarte: Saarbrücken
- Wohnort: Dehemm
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Das mit der legalen PMR-Breake klingt doch ganz vernünftig.
Vor allem , wenn die BNetzA obendrein in den Reglemnts stehen hat , daß der Durchgang eines Funkspruches in der Länge auf 180sec. beschränkt ist.
https://www.bundesnetzagentur.de/Shared ... onFile&v=5
Muß man halt festlegen , ob man antworten kann , oder einfach Sendepause (kennen heute die Leute kaum noch) ist.
Und ! die Teile kann man auch "zwischen" den Rundfahrten und Ralleys be-/nutzen !
Natürlich sprechen dagegen die Argumente in Hinblick der allgemeinen Zuteilung , hier hatten wir das mit dem Baustellenfunk als Thema.
Da verlinke ich mit dem Eintrag vom Neuner Markus, der wohl in dem ganzen Thema den Überblick behält:
https://funkbasis.de/viewtopic.php?p=485774#p485774
Ich denk mal so
Rolf
Vor allem , wenn die BNetzA obendrein in den Reglemnts stehen hat , daß der Durchgang eines Funkspruches in der Länge auf 180sec. beschränkt ist.
https://www.bundesnetzagentur.de/Shared ... onFile&v=5
Muß man halt festlegen , ob man antworten kann , oder einfach Sendepause (kennen heute die Leute kaum noch) ist.
Und ! die Teile kann man auch "zwischen" den Rundfahrten und Ralleys be-/nutzen !


Da verlinke ich mit dem Eintrag vom Neuner Markus, der wohl in dem ganzen Thema den Überblick behält:
https://funkbasis.de/viewtopic.php?p=485774#p485774
Ich denk mal so


SAARLAND
Großes vergeht immer im Kleinen.
Großes vergeht immer im Kleinen.
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Es gäbe da noch eine kleine Variante.

Du holst Dir diese CNIKESIN diy FM radio drahtlosen sprech maschine und die Kollegen können Dich dann im UKW-Autoradio hören - ganz ohne Baofeng BF-888s. Leider hat diese "Sprechmaschine" keine Zulassung und das Senden im Rundfunkband ist auch ein bißchen verboten, aber man kann ja auch nicht alles haben.
73 de Daniel
PS: War nur'n Scherz. Die BNetzA könnte auf das Senden im Rundfunkband etwas giftig reagieren.



Du holst Dir diese CNIKESIN diy FM radio drahtlosen sprech maschine und die Kollegen können Dich dann im UKW-Autoradio hören - ganz ohne Baofeng BF-888s. Leider hat diese "Sprechmaschine" keine Zulassung und das Senden im Rundfunkband ist auch ein bißchen verboten, aber man kann ja auch nicht alles haben.

73 de Daniel
PS: War nur'n Scherz. Die BNetzA könnte auf das Senden im Rundfunkband etwas giftig reagieren.
-
- Santiago 4
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
- Standort in der Userkarte: Erlangen
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Hmm, man könnte einen Veranstaltungs-Rundfunksender beantragen...
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1939
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Hier gibts das professionelle Alinco sogar noch etwas günstiger, siehe: https://www.funkkeller-weissach.de/shop ... p3161.html
Mit diesen Geräten sollte eine problemlose Kommunikation innerhalb der Kolonne möglich sein (wenn diese nicht kilometerweit auseinander reißt). Selbst aus geschlossenen Fahrzeugen heraus. Wir haben das öfter mal innerhalb einer Wagenkolonne probiert, problemlos, allerdings nicht mit dem Alinco sondern mit 5 Stück von den kleinen "Tecom PS", siehe: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :2750.html
Das wäre halt eine Lösung ohne viel basteln zu müssen. Für einen ersten Test würden ja zwei Geräte reichen. Und falls es damit nicht klappt gibt es ja immer noch das 14tägige Rückgaberecht ...
Wie auch immer, so oder so, viel Erfolg!
Andreas
Mit diesen Geräten sollte eine problemlose Kommunikation innerhalb der Kolonne möglich sein (wenn diese nicht kilometerweit auseinander reißt). Selbst aus geschlossenen Fahrzeugen heraus. Wir haben das öfter mal innerhalb einer Wagenkolonne probiert, problemlos, allerdings nicht mit dem Alinco sondern mit 5 Stück von den kleinen "Tecom PS", siehe: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :2750.html
Das wäre halt eine Lösung ohne viel basteln zu müssen. Für einen ersten Test würden ja zwei Geräte reichen. Und falls es damit nicht klappt gibt es ja immer noch das 14tägige Rückgaberecht ...
Wie auch immer, so oder so, viel Erfolg!
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Newcomer
- Santiago 2
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Ich spiele jetzt aber mal den GRÜNEN.
Wie viele Oldtimer sind es und kann man nicht auch auf den Funk, die Geräte und Antennen sowie die Batterien/Akkus verzichten?
Es hat doch jeder schon seinen Funk in Form seines Handys. Akkus auch und es gibt diese Telefonkonferenzen wie:
Nur mal eine von vielen. www.telefonkonferenz.de- Jeder bekommt die 0180 er Nummer und die PIN und wählt sie mit
LAUTHÖREN Mikrofon STUMM an. (Das hat Gefahrenpotential ich weis., am ende hört man in der Telko nur ein MOTODRÖHN ha ha)
Es kostet jedem so wie ich bei dem spezifischen Angebot lese 9ct die Minute. Jeder kann sprechen und vor allem gibt es kein
"Doublex bitte nochmal" Hat jemand eine Panne spricht er in die Telko rein und erklärt. Der mit dem Schraubenschlüssel antwortet.
Naja es kann schon teuer werden wenn ihr länger als 1 Std. unterwegs seit.
Die außenstehenden bekommen auch die Nummer und die Pin und können bei Bedarf einloggen und erklären der Parkplatz ist voll oder
Heute gibt es keine Schnitzel oder Klos mit Soß
Der Telko führende verliert niemanden weil der Funk Kanal am PMR verstellt wurde
oder die Voice Talk Funktion gedrückt wurde welche den Kanal dann im Umkreis blockiert.
Das alles kenne ich halt von 4 PMR die ich den Kindern gegeben habe. Am Ende konnte ich ihnen beim meckern zuhören ha ha .
OK war nur ein Spiel um eine Alternative aufzuzeigen. Funk ist viel reizvoller aber nur wenn sich alle auch ein wenig auskennen ;/
Ich wünsche Erfolg und Spaß NEWCOMER aus Franken.
Wie viele Oldtimer sind es und kann man nicht auch auf den Funk, die Geräte und Antennen sowie die Batterien/Akkus verzichten?
Es hat doch jeder schon seinen Funk in Form seines Handys. Akkus auch und es gibt diese Telefonkonferenzen wie:
Nur mal eine von vielen. www.telefonkonferenz.de- Jeder bekommt die 0180 er Nummer und die PIN und wählt sie mit
LAUTHÖREN Mikrofon STUMM an. (Das hat Gefahrenpotential ich weis., am ende hört man in der Telko nur ein MOTODRÖHN ha ha)
Es kostet jedem so wie ich bei dem spezifischen Angebot lese 9ct die Minute. Jeder kann sprechen und vor allem gibt es kein
"Doublex bitte nochmal" Hat jemand eine Panne spricht er in die Telko rein und erklärt. Der mit dem Schraubenschlüssel antwortet.
Naja es kann schon teuer werden wenn ihr länger als 1 Std. unterwegs seit.
Die außenstehenden bekommen auch die Nummer und die Pin und können bei Bedarf einloggen und erklären der Parkplatz ist voll oder
Heute gibt es keine Schnitzel oder Klos mit Soß

oder die Voice Talk Funktion gedrückt wurde welche den Kanal dann im Umkreis blockiert.
Das alles kenne ich halt von 4 PMR die ich den Kindern gegeben habe. Am Ende konnte ich ihnen beim meckern zuhören ha ha .
OK war nur ein Spiel um eine Alternative aufzuzeigen. Funk ist viel reizvoller aber nur wenn sich alle auch ein wenig auskennen ;/
Ich wünsche Erfolg und Spaß NEWCOMER aus Franken.
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Ich kenne mich mit dem Straßenverkehr nicht so gut aus, deswegen eine vermutlich etwas dämliche Frage:
Früher (und heute natürlich ebenfalls) gab es doch mal die Möglichkeit der Beflaggung (blaue und grüne Flaggen). Konnte bzw. mußte man irgendwo anmelden. Der ganze Korso war dann rechtlich gesehen ein einziges Fahrzeug. Vorteil dabei: Der Korso bleibt zusammen, denn wenn die führende Kutsche über eine grüne Ampel fährt, dürfen das auch die folgenden Kaleschen, auch wenn die Ampel inzwischen errötet. (Nur Bahnübergänge können einem in die Parade fahren.) Klappt wunderbar ganz ohne Funk und wäre sogar stilecht. Für Notfälle hat ja trotzdem noch jeder ein Mobiltelephon und die Rufnummer der führenden Hämorrhoidenschaukel. So als Idee...
73 de Daniel
Früher (und heute natürlich ebenfalls) gab es doch mal die Möglichkeit der Beflaggung (blaue und grüne Flaggen). Konnte bzw. mußte man irgendwo anmelden. Der ganze Korso war dann rechtlich gesehen ein einziges Fahrzeug. Vorteil dabei: Der Korso bleibt zusammen, denn wenn die führende Kutsche über eine grüne Ampel fährt, dürfen das auch die folgenden Kaleschen, auch wenn die Ampel inzwischen errötet. (Nur Bahnübergänge können einem in die Parade fahren.) Klappt wunderbar ganz ohne Funk und wäre sogar stilecht. Für Notfälle hat ja trotzdem noch jeder ein Mobiltelephon und die Rufnummer der führenden Hämorrhoidenschaukel. So als Idee...
73 de Daniel
- Kid_Antrim
- Santiago 9
- Beiträge: 1040
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
DocEmmettBrown hat geschrieben:Es gäbe da noch eine kleine Variante.![]()
![]()
Du holst Dir diese CNIKESIN diy FM radio drahtlosen sprech maschine und die Kollegen können Dich dann im UKW-Autoradio hören - ganz ohne Baofeng BF-888s. Leider hat diese "Sprechmaschine" keine Zulassung und das Senden im Rundfunkband ist auch ein bißchen verboten, aber man kann ja auch nicht alles haben.
73 de Daniel
PS: War nur'n Scherz. Die BNetzA könnte auf das Senden im Rundfunkband etwas giftig reagieren.



-
- Santiago 3
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 28. Aug 2017, 09:46
- Standort in der Userkarte: /device/null/
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
War das mit den blauen und grünen Flaggen nicht damals (und vermutl. auch heute noch) für militärische Kolonnen, THW, usw? Aber für private Nutzung ist mir das nicht bekannt.DocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Fr 7. Dez 2018, 17:05Früher (und heute natürlich ebenfalls) gab es doch mal die Möglichkeit der Beflaggung (blaue und grüne Flaggen).
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Kombination Midland G7E Pro MAG und Baofeng BF 888S
Auf jeden Fall auch für alles, was blaue Käseglocken auf dem Dach hat. Ich wüßte jetzt aber nicht, daß es für privat ausdrücklich nicht genehmigt würde. Aber vielleicht ist hier jemand, der da besser Bescheid weiß. War nur eine Idee von mir.
73 de Daniel