NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Hallo zusammen,
evtl. hat(te) jemand schon das Problem und einen Tipp für mich.
Ich hab Rauschen S9 egal mit welchem Netzgerät, mit einer BAtterie hab ich das nicht, was kann getan werden ?
Erst hatte ich mir ein Schaltnetzteil 10A gekauft un versucht mein CB gerät damit zu betreiben, alles gut, aber das gerät rauschte mit 9+.
Also hab ich gegoogelt und erfahren dass Schaltnetzteile störungen einfangen und verstärken.
ALso, Geld in die Hand genommen und as Gute alte Trafonetzeil gekauft. (Diamond GSV1200) in der annahme damit wird alles gut.
Pfeiffendeckel, nix ist gut, rauscht genauso.
Wenn ich das gerät ins Auto stecke, oder hier mit einer Batterie betreibe, ist ruhe, da geht das rauschen auf S1-2 zurück.
Es rasucht auch in der Nacht, d.h. von der PV Analge kommt es auch nicht, Router hab ich schon ausgemacht, Powerlan gibt es bei uns im Haus nicht. (Eigenheim). als nächstes versuch ich es mit einem NEtzfilter....große Hoffnung hab ich nicht.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und was man tun könnte?
Grüsse
tom
evtl. hat(te) jemand schon das Problem und einen Tipp für mich.
Ich hab Rauschen S9 egal mit welchem Netzgerät, mit einer BAtterie hab ich das nicht, was kann getan werden ?
Erst hatte ich mir ein Schaltnetzteil 10A gekauft un versucht mein CB gerät damit zu betreiben, alles gut, aber das gerät rauschte mit 9+.
Also hab ich gegoogelt und erfahren dass Schaltnetzteile störungen einfangen und verstärken.
ALso, Geld in die Hand genommen und as Gute alte Trafonetzeil gekauft. (Diamond GSV1200) in der annahme damit wird alles gut.
Pfeiffendeckel, nix ist gut, rauscht genauso.
Wenn ich das gerät ins Auto stecke, oder hier mit einer Batterie betreibe, ist ruhe, da geht das rauschen auf S1-2 zurück.
Es rasucht auch in der Nacht, d.h. von der PV Analge kommt es auch nicht, Router hab ich schon ausgemacht, Powerlan gibt es bei uns im Haus nicht. (Eigenheim). als nächstes versuch ich es mit einem NEtzfilter....große Hoffnung hab ich nicht.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und was man tun könnte?
Grüsse
tom
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Hallo,
wenn das Funkgerät im Empfangsmode ist und du das Netzteil am Schalter ausschaltest, dann reicht die gespeicherte Energie in den Elkos aus, um das Gerät noch 2-3 s mit Strom zu versorgen. Hört das Rauschen in dieser kurzen Zeit nach dem Ausschalten sofort mit der Betätigung des Netzschalters auf?
Alternativ den Netzstecker ziehen.
wenn das Funkgerät im Empfangsmode ist und du das Netzteil am Schalter ausschaltest, dann reicht die gespeicherte Energie in den Elkos aus, um das Gerät noch 2-3 s mit Strom zu versorgen. Hört das Rauschen in dieser kurzen Zeit nach dem Ausschalten sofort mit der Betätigung des Netzschalters auf?
Alternativ den Netzstecker ziehen.
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Hallo Tom !
Deine Störungen kommen wohl aus dem Stromnetz .
Ist deine Antenne geerdet ?
Wo ?
Stelle doch auf Akkubetrieb um .
Für den Empfang immer ein Vorteil
55/73, Ingo
Deine Störungen kommen wohl aus dem Stromnetz .
Ist deine Antenne geerdet ?
Wo ?
Stelle doch auf Akkubetrieb um .
Für den Empfang immer ein Vorteil

55/73, Ingo
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
DANKE euch.
Nein, das Rauschen wird nicht schlagartig besser wenn ich das Gerät ausmache.
Die Antenne ist nicht geerdet, aber wenn ich die selbe Antenne mit dem selben Kabel in meinen SDR stecke hab ich nur noch S2 rauschen.
Testweise hab ich mal das Funkgerät gehäuse mit de Netzteilgehäuse verbunden, keine Änderung.
73
tom
Nein, das Rauschen wird nicht schlagartig besser wenn ich das Gerät ausmache.
Die Antenne ist nicht geerdet, aber wenn ich die selbe Antenne mit dem selben Kabel in meinen SDR stecke hab ich nur noch S2 rauschen.
Testweise hab ich mal das Funkgerät gehäuse mit de Netzteilgehäuse verbunden, keine Änderung.
73
tom
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
WEnn ich auf Akku umstelle hab ich halt immer das GALAMA mit dem Laden.
Das regt mich bei Handy und Laptop schom immer tierisch auf XD
Das regt mich bei Handy und Laptop schom immer tierisch auf XD
- Alpha Wolf
- Santiago 7
- Beiträge: 631
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 10:52
- Standort in der Userkarte: Großraum Düsseldorf
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Ist das Netzteil das einzige Gerät in der Steckdose? Wie ist denn die Verkabelung? Keine Ahnung, ob das hier eine Relevanz hat, aber im Audiobereich gibt es sowas wie Brummschleifen.
VG
gesendet mit DHL
Alles lief nach Plan, nur der Plan war Kacke.
gesendet mit DHL
Alles lief nach Plan, nur der Plan war Kacke.
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Okay,
das Netzteil hat einen Schukostecker.
Mache bitte folgenden (vorübergehenden) Test: Klebe die beiden Kontaktflächen am Steckers ab, mit dem normalerweise die Verbindung zur Schutzerde hergestellt wird und stecke den Stecker in die Dose.
Achtung: in dieser Betriebsart ist das Gehäuse nicht geerdet! Nicht an das Gehäuse fassen!
Ist das Rauschen noch da?
Wie alt ist das Haus?
das Netzteil hat einen Schukostecker.
Mache bitte folgenden (vorübergehenden) Test: Klebe die beiden Kontaktflächen am Steckers ab, mit dem normalerweise die Verbindung zur Schutzerde hergestellt wird und stecke den Stecker in die Dose.
Achtung: in dieser Betriebsart ist das Gehäuse nicht geerdet! Nicht an das Gehäuse fassen!
Ist das Rauschen noch da?
Wie alt ist das Haus?
- ax73
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1694
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 21:45
- Standort in der Userkarte: Hannover
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Alle elektronischen Geräte moderner Bauart können Verursacher solcher Rauschteppiche sein.
Alles stromlos machen im eigenen Haus und Funkgerät vorübergehend per Batterie versorgen.
Nacheinander Stromkreise einschalten. Einzelne Verbraucher abstöpseln geht auch, ist aber
mühselig und fehlerhaft falls es mehrere sind.
Alles stromlos machen im eigenen Haus und Funkgerät vorübergehend per Batterie versorgen.
Nacheinander Stromkreise einschalten. Einzelne Verbraucher abstöpseln geht auch, ist aber
mühselig und fehlerhaft falls es mehrere sind.
-
- Santiago 2
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 21:12
- Standort in der Userkarte: 31311
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Moin. Probier Mal den Stecker des Netzteils andersherum in der Steckdose. Das funktioniert manchmal bei alten Radios. Vieleicht auch in deinem Fall.
55 73
Tim
Gesendet von meinem Moto G5 Plus (XT1685) mit Tapatalk
55 73
Tim
Gesendet von meinem Moto G5 Plus (XT1685) mit Tapatalk
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Danke für die Vielen Ratschläge, leider ohne Eefolg.
Schutzleiter abkleben brachte nix, Pole vertauschen auch nicht.
Im Haus sind 2 getrennte Wohnungen, beide meine, ich bin in der oberen Wohnung als einziger, dort gibt es nur mein Büro aktuell.
Ich hatte alles aus, ohne Erfolg, das kommt von aussen übers Netz.
Ich werde die Tage mal mit der Magnetantenne vom Auto in der unteren Wohnung und im Keller testen ob es da genauso ist.
73
tom
Schutzleiter abkleben brachte nix, Pole vertauschen auch nicht.
Im Haus sind 2 getrennte Wohnungen, beide meine, ich bin in der oberen Wohnung als einziger, dort gibt es nur mein Büro aktuell.
Ich hatte alles aus, ohne Erfolg, das kommt von aussen übers Netz.
Ich werde die Tage mal mit der Magnetantenne vom Auto in der unteren Wohnung und im Keller testen ob es da genauso ist.
73
tom
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
könnte auch ein Netzteil im standby modus eines deiner Bürogerätschaften sein
- Charly Alfa
- Santiago 9
- Beiträge: 1166
- Registriert: So 15. Jun 2003, 17:33
- Standort in der Userkarte: JO30CA
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Das Netzteil z.b. mit einem Verlängerungskabel in einer anderen Steckdose aus einem anderen Zimmer was mit einer anderen Sicherung abgesichert ist.mit einer Batterie hat er keine Probleme
Zusätzlich die Stromkabel vom Funkgerät um einem Ferritkern wickeln.
Gruss Charly
TRX: FT-7800E ; UVR 5 ; IC 7400 ; IC 7300 ;PA´s Ameritron AL 80A + Alpin 100
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Ich werde heute NAchmittag weiter testen.
Stand by ist auszuschliesen da über Steckdosenleiste getrennt.
grüsse
tom
Stand by ist auszuschliesen da über Steckdosenleiste getrennt.
grüsse
tom
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
Hallo Tom
Ich drück Dir die Daumen dass Du die Ursache findest (und auch zufriedenstellend beheben kannst). Leider wieder mal das Thema "Netzteil und Störungen". Viele meiner CB-Kollegen verwenden ebenfalls diverseste "Netzgeräte" und kämpfen teilweise ebenfalls mit Problemen wie Netzbrumm, Störungen, zu heiß, zu laut (Lüfter), zu schwach, usw. ... einen Akku hingegen haben die wenigsten.
Ich persönlich verwende dagegen seit Jahren ausschließlich Akkus, besitze gar kein Netzgerät (mehr). Aus folgenden Gründen:
Vorteil:
- leise
- kühl
- kein Brumm
- störungsfrei
- perfekter Gleichstrom
- 100A (wenns sein muss)
- transportabel
- funktioniert auch bei Stromausfall
Nachteil:
- schwer (Blei)
- teuer (LiFePo4)
- begrenzte Lebensdauer
Das "GALAMA mit dem Laden" habe ich mit einem Ladegerät + Zeitschaltuhr gelöst (welche mir meinen 120 Ah Blei-Gel-Akku in der Nacht nachladen)
Wie auch immer, mögest Du die Ursache finden!
Viel Erfolg!
Andreas

PS: Falls doch Akku: Wichtig ist die Eigenschaft "Deep Cycle" (also zyklenfest). Ansonsten hat man ggf. nicht lange Freude mit dem Teil.
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: NEtzteilprobleme der etwas anderen Art....
So, Problem gefunden, aber der Reihe nach.
Heute hab ich nochmal mit Batterie getestet und siehe da, es Rauscht auch mit Batterie.
Letzte Woche doch aber nicht....
War ne andere Batterie, die hatte nur etwas über 10v, das Gerät ging an, zum rauschen reichten aber die 10v offensichtlich nicht.
Also antenen abgemacht, kein Rauschen, Draht rein, Rauschen.
Antenne am Balkon abgeklemmt (nur ein Fenster dazwischen) Rauschen weg, draht drann Rauschen da.
Also jetzt dreh ich gleich durch.
ALLES im Zimmer abgeklemmt und nacheinander wieder angesteckt.
Folgende Geräte verursachen das Rauschen.
1 Billignetzteil für LED Futzelbeleuchtung
1 Billignetzteil vom Baofang Lader
1 Teuernetzteil vom HP Elitebook
und
mein Netzteil vom PC welches besonder 'seilent' laufen soll
Mein PC NEtzteil hab ich mit einer Mantelwellensperre ruhig stellen können, das Elitebook Netzteil reagiert weder in der zu noch in der 19V Leitung darauf.
Gelernt: Vergiss Logik und ersetze durch System.
Danke an Alle für die wertvollen Tipps.
Heute hab ich nochmal mit Batterie getestet und siehe da, es Rauscht auch mit Batterie.
Letzte Woche doch aber nicht....
War ne andere Batterie, die hatte nur etwas über 10v, das Gerät ging an, zum rauschen reichten aber die 10v offensichtlich nicht.

Also antenen abgemacht, kein Rauschen, Draht rein, Rauschen.
Antenne am Balkon abgeklemmt (nur ein Fenster dazwischen) Rauschen weg, draht drann Rauschen da.
Also jetzt dreh ich gleich durch.

ALLES im Zimmer abgeklemmt und nacheinander wieder angesteckt.
Folgende Geräte verursachen das Rauschen.
1 Billignetzteil für LED Futzelbeleuchtung
1 Billignetzteil vom Baofang Lader
1 Teuernetzteil vom HP Elitebook
und
mein Netzteil vom PC welches besonder 'seilent' laufen soll

Mein PC NEtzteil hab ich mit einer Mantelwellensperre ruhig stellen können, das Elitebook Netzteil reagiert weder in der zu noch in der 19V Leitung darauf.
Gelernt: Vergiss Logik und ersetze durch System.
Danke an Alle für die wertvollen Tipps.