Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
-
- Santiago 1
- Beiträge: 9
- Registriert: So 13. Jan 2019, 22:24
- Standort in der Userkarte: Berlin
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Fühlst du dich angesprochen? I
Meine Fenster ist Richtung norden. Handfunke steht am Fensterbrett. Immer wenn ich zum Kühlschrank muss, schalte ich ein und dreh die 40 Kanäle auf FM durch. Ich versuchs nochmal mit einer 1,10 Groundplane, aber direkt hinter dem Isoglas Metallrahmen wird das wohl nix. Vielleicht könnte man den ja irgendwie nutzen.
Meine Fenster ist Richtung norden. Handfunke steht am Fensterbrett. Immer wenn ich zum Kühlschrank muss, schalte ich ein und dreh die 40 Kanäle auf FM durch. Ich versuchs nochmal mit einer 1,10 Groundplane, aber direkt hinter dem Isoglas Metallrahmen wird das wohl nix. Vielleicht könnte man den ja irgendwie nutzen.
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Angesprochen in sofern, als dass ich auch in Berlin sitze und mal gerne das Gelalle gehört hätte
ich scanne die 40 Kanäle auch dauernd durch, aber Betrunkene habe ich noch nicht gehört.

- hl77
- Santiago 8
- Beiträge: 811
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 11:43
- Standort in der Userkarte: klein tietzow
- Wohnort: 16727 Schwante
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Kanal 8 ist da berühmt berüchtigt. 

Spitfire ,DX call: 13 HL77 OP-Name:Harry.
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Aha, na mal sehen ob ich da was empfangen kann hier.
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Hab heute Nachmittag wieder mal meine in dreifacher Hinsicht eigenmodrifizierte Schubert-Loop vermessen, wollte wissen wie sie so bei leichtem Regen spielt. Die Antenne selbst steht natürlich soweit unter Dach sodass sie nicht nass wird. Ich empfange derzeit mit dieser Antenne so gut wie kein QRM. Dadurch kann ich auch schwache Stationen aufnehmen, werde aber auch selbst in halb Wien gehört, siehe Fotos (Abstimmung auf unseren "Hauskanal 11", 27.085 MHz):


Obwohl das Teil beim Abstimmen eine gehörige "Zicke" ist ist sie eine meiner besten Balkon-Antennen, wenn nicht sogar die beste. Trotzdem macht das "Bergfunken" mehr Spaß, heute Abend z.B. vom Kahlenberg bis weit über Horn (Waldviertel) gekommen, und das sogar nur mit meiner "Blow 760M" (KFZ-Antenne).
Guten Nacht!
Andreas
PS: Beim Heimfahren hab ich dann meine alte (nur 45cm kurze) "President Virginia" aufgepflanzt. Ging auch mit dieser "Golf-GTI-Antenne" überraschend gut
, siehe Foto:






Obwohl das Teil beim Abstimmen eine gehörige "Zicke" ist ist sie eine meiner besten Balkon-Antennen, wenn nicht sogar die beste. Trotzdem macht das "Bergfunken" mehr Spaß, heute Abend z.B. vom Kahlenberg bis weit über Horn (Waldviertel) gekommen, und das sogar nur mit meiner "Blow 760M" (KFZ-Antenne).
Guten Nacht!
Andreas
PS: Beim Heimfahren hab ich dann meine alte (nur 45cm kurze) "President Virginia" aufgepflanzt. Ging auch mit dieser "Golf-GTI-Antenne" überraschend gut


Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Guten Morgen

Bei uns in Österreich sind 240 Sachen nicht erlaubt. Außerdem geht mein Auto nur 160 km/h. Das reicht aber auch zum „Dastessn“

Spaß beiseite. Die 45cm kurze unauffällige Antenne lieferte gestern oben am Berg lediglich 1 S-Stufe weniger als die 1,8m lange und leider überall ausverkaufte "Blow 760M" (baugleich mit Wilson 1000). Im Empfang als auch sendeseitig ...

Eine S-Stufe weniger als wie die "Wilson 1000" empfinde ich für eine dermaßen kurze und als "Autoradio-Antenne" getarnte Magnetfuß-Antenne als einen durchaus akzeptablen Wert ...
Aber ich schweife schon wieder mal ab

Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Womit hast Du das gemessen?Krampfader hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 08:43Die 45cm kurze unauffällige Antenne lieferte gestern oben am Berg lediglich 1 S-Stufe weniger als die 1,8m lange und leider überall ausverkaufte "Blow 760M"
Grüße from Doeskopp
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Gemessen ?? ... Mit einem staatlich geeichten, kalibrierten und zertifizieren externen S-Meter um EUR 1.990,--

Spaß beiseite: Empfangseitig mit dem S-Meter von meiner "Jackson II" und meinem "CRT 2000". Und sendeseitig bestätigten mir mehrere Gegenstationen mit ihren "Schätzeisen" ebenfalls 1 S-Stufe Unterschied ...
Was natürlich schon etwas mehr auffällt bei der kurzen Antenne ist das "Fading" beim Fahren. Das S-Meter schwankt dabei viel stärker als wie bei der langen Antenne, mal geht es super, dann wieder nur sporadisch ... da liefert die längere Antenne etwas homogenere Ergebnisse ...
Trotzdem beachtlich was dieser kurze "Stick" zu leisten vermag, Zitat: "Die Sende-/Empfangsleistungen sind nach ersten Tests wirklich sehr gut", Quelle: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :8048.html
Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 4
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 1. Feb 2019, 16:37
- Standort in der Userkarte: Timbuktu (Tim Booked Two)
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Das war eine böse Frägedoeskopp hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 09:42Womit hast Du das gemessen?Krampfader hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 08:43Die 45cm kurze unauffällige Antenne lieferte gestern oben am Berg lediglich 1 S-Stufe weniger als die 1,8m lange und leider überall ausverkaufte "Blow 760M"
Grüße from Doeskopp






IC 7300, UKW Büchse, Antennensystem 80m-70 cm.
Gesendet von der fahrbaren 4 PS Kloschüssel
Gesendet von der fahrbaren 4 PS Kloschüssel

Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Meins war billiger. Kostete nix. Console V.3. Ich mache Empfangstests am liebsten nur noch mit dem SDR. Das mit der einen S-Stufe kommt unter Idealbedingungen (Sicht) in etwa hin. Bei größeren Entfernungen machen sich Schwankungen bei den Bedingungen umso mehr bemerkbar. Da versackt man dann schnell unterm Rauschen. Habe ich oft genug Samstags Nachts auf dem Hügel erlebt. Der gefühlte Nutzwert einer so kurzen Antenne fällt um mindestens 2/3 gegenüber einer längeren Variante (z.B.Wilson 1000) ab. Meine eigene Erfahrung.Krampfader hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 10:03Gemessen ?? ... Mit einem staatlich geeichten, kalibrierten und zertifizieren externen S-Meter um EUR 1.990,--![]()
Spaß beiseite: Empfangseitig mit dem S-Meter von meiner "Jackson II" und meinem "CRT 2000". Und sendeseitig bestätigten mir mehrere Gegenstationen mit ihren "Schätzeisen" ebenfalls 1 S-Stufe Unterschied ...
Ich habe aus Faulheit (Garageneinfahrt) auch schon mit kürzen Antennen experimentiert. Das mit dem Fading beim Fahren kann ich bestätigen. Es ging nicht besser als mit 70cm direkt. Nix für ausserhalb des Ortes oder Überlandfahrten.Was natürlich schon etwas mehr auffällt bei der kurzen Antenne ist das "Fading" beim Fahren. Das S-Meter schwankt dabei viel stärker als wie bei der langen Antenne, mal geht es super, dann wieder nur sporadisch ... da liefert die längere Antenne etwas homogenere Ergebnisse ...
Na ja. so ein bisschen strahlt auch ein Dummy......Früher waren "Tarnantennen" noch sinnvoll weil man Gefahr lief unterwegs angehalten zu werden. Heute brauchen wir uns mit unseren Antennen am Auto (muss ja keine DV lang sein) nicht mehr verstecken. Das Schlimmste was einem passieren kann ist ein mitleidiges Lächeln......Trotzdem beachtlich was dieser kurze "Stick" zu leisten vermag, Zitat: "Die Sende-/Empfangsleistungen sind nach ersten Tests wirklich sehr gut", Quelle: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... :8048.html
Ich würde jedenfalls eine längere Antenne vorziehen. Auch wenn es im Sommer manchmal wegen der Bäume rumpelt.

Grüße from Doeskopp
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Mache ich ja auch, mache ich ja Doeskopp. Im "Normalfall" benutze ich ja die "Blow 760M" beim Fahren. Die kurze President Virginia hatte ich gestern einfach nur aus Spaß drauf, nur aus Spaß. Hatte mit den 45cm dann sogar eine Verbindung auf 56km, beidseitig mit S2, zu einer waagrecht(!) unter Dach montieren "Sirio SD-27 Dipol"-Antenne ... war zwar schon Grenzwertig ging aber noch ... auf diese Entfernung betrug die Differenz (im Gegensatz zu Wien und Umgebung) dann 3 S-Stufen, sprich mit der "Blow 760M" hörten wir uns danach gegenseitig mit S5 ...
Manchen ist es halt wichtig dass sie sich ihr "schönes" Auto nicht "verschandeln", mit einer hässlichen, langen Antenne. Diejenigen greifen dann halt eben zur dezenten hübschen "Virginia" im Autoradio-Look ... ist eine Frage der Prioritäten. Mir persönlich ist es "wurscht" wie mein Auto mit einer langen Antenne aussieht, ist ja eben nur ein Auto, diese Maschine bringt mich lediglich von Punkt A nach Punkt B ... über das Stadium wo mir wichtig war welches Auto ich fahre (und wie es aussieht) bin ich schon lange darüber hinweg

Welche darf ich Dir denn anbieten Doeskopp ?, hab aktuell folgende längere Antennen permanent im Kofferraum liegen:
- Blow 760M
- Wilson 1000
- DV 27 L (Alu, dreiteilig)
- Firestik KW7 (215cm)
- Gain-Master-5/8 (Eigenbau)
- Wimpel-Beam (Eigenbau)
- 9m Askari-Inline-J-Pole (Eigenbau)
- lambdahalbe ( http://www.lambdahalbe.de )
- diverse T2LT (Halbwellen-Dipol, Eigenbau)
- verschiedene GFK-Masten (bis 12,5m)

Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 9
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 26. Aug 2014, 22:09
- Standort in der Userkarte: Essen
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Ich glaube ihr seid etwas OT. Die Überschrift lautet "Magnetische TX/TR Loop Antennen für CB". Die genannten Antennen haben zwar einen Magnet, sind aber keine H-Feld Loop-Antennen.
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6794
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Du hast recht Jack, zurück zum Thema!
Habe vor einigen Wochen bei meiner Schubert-Loop das Zuleitungskabel für den Verstellmotor des Drehkondensators entfernt. Das lange Kabel hat nämlich Einfluss auf das SWR, je nachdem wie es verlegt wird. Da ich innerhalb Wiens sowieso nur auf unserem Hauskanal unterwegs bin justiere ich den Kondensator manuell, sprich von Hand, siehe Foto:

Fazit: wer sich sowieso immer nur auf einem CB-Kanal herum treibt braucht auch keinen verstellbaren Drehkondensator, ein Stück Koaxialkabel tut es genau so, siehe Fotos meiner simplen, auf unseren Hauskanal abgestimmten Eigenbau-Loop (liefert idente Ergebnisse wie die in feinster Handarbeit gefertigte Schubert):


Schönen Nachmittag wünsch!

Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Derby Station
- Santiago 7
- Beiträge: 670
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:36
- Standort in der Userkarte: JO43kb
Re: Magnetische TX/RX Loop für cb Funk.
Moin.
Hier meine mind. 15 Jahre alte Interpretation der YALO (http://c14.dl3mlp.de/wp-content/uploads ... _OE5GA.pdf):
--- --- --- ---
Spielt Sie? Hatte gestern bei ~10 km einen Report von 58 aus sehr urbaner Umgebung heraus. Mit 4W. Keine Ahnung, ob das gut, schlecht, mittelmäßig ist. Keine Erfahrung damit. Mich hats gefreut. Kommt damit schmalbandig auf SWR 1:1 - 1:1.1. CU Ring: rund Ø 80 cm.
Hier meine mind. 15 Jahre alte Interpretation der YALO (http://c14.dl3mlp.de/wp-content/uploads ... _OE5GA.pdf):
--- --- --- ---
Spielt Sie? Hatte gestern bei ~10 km einen Report von 58 aus sehr urbaner Umgebung heraus. Mit 4W. Keine Ahnung, ob das gut, schlecht, mittelmäßig ist. Keine Erfahrung damit. Mich hats gefreut. Kommt damit schmalbandig auf SWR 1:1 - 1:1.1. CU Ring: rund Ø 80 cm.
OP: Marco ° Phonie: 13HN1999 ° Digi: 13MSH ° Angelausrüstung ist vorhanden
PMR 446: Kanal 3/446,03125 MHz/CTCSS 67 ° FRN: 1a-funkfeuer.com/Port 10024/Raum Berghütte CBAPRS.DE
Will HAM RADIO OP werden.
PMR 446: Kanal 3/446,03125 MHz/CTCSS 67 ° FRN: 1a-funkfeuer.com/Port 10024/Raum Berghütte CBAPRS.DE
Will HAM RADIO OP werden.