Ich bin blutiger Anfänger und habe mir in den letzten Tage eine erste Antenne gebaut.
Eine koaxiale Dipolantenne (Bazooka), abgestimmt auf 127 MHZ.
Gebaut habe ich nach dieser Anleitung:
http://www.merseyradar.co.uk/airband-ra ... l-airband/
Da ich erstmal testen wollte bevor ich alles final zusammenbaue und verkabele habe ich an die Antenne behelfsweise einen einfachen Anschluss für meinen Empfänger angeschlossen. Final soll in die Dose noch eine PL Buchse eingebaut werden damit die Antenne flexibel angeschlossen werden kann. Nach meinen ersten Tests muss ich sagen, dass die Antenne sehr gut funktioniert und einen super Empfang hat. Schon am Boden bei mir im Garten empfange ich damit mehr als mit einer Discone auf dem Dach, wahrscheinlich weil die Bazooka eben wirklich auf das entsprechende Band abgestimmt ist.
Nun meine Frage:
Die Antenne ist relativ empfindlich auf Hintergrundrauschen. Wenn ich sie im Haus oder im Dachboden betreibe rauscht es im Empfänger ganz ordentlich, der Empfang ist bescheiden. Sobald ich raus gehe wird es schlagartig besser.
Was mich wundert ist dass dieses Rauschen auch auf dem Dachboden so ausgeprägt ist da dort eigentlich keine großen Störquellen vorhanden sind.
Habt ihr dazu eine Idee? Liegt das an der behelfsweisen Zuleitung?
Final plane ich diese mit Aircell 7 Kabel so wie an meiner Discone aktuell auch.
Hat jemand zu dieser Art von Antenne sonst noch irgendwelche interessanten Tips?
Bei einer anderen Antenne dieser Art sehe ich in der Dose noch so etwas wie einen Kern, auf dem die Leitung gewickelt ist.
Was bewirkt das? Ist es empfehlenswert? In die Dose würde das wohl noch reinpassen...... Danke Euch vorab und viele Grüße aus dem Rheinland!
Hanno
