Das ist mir zunächst auch nicht aufgefallen. Hätte ich nicht noch das Foto von der ersten Mader gehabt, wäre ich mir gar nicht so sicher.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
- Grundig-Fan
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 17:06
- Standort in der Userkarte: Meerbusch
- Wohnort: Meerbusch
Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
QRV mit KF seit 1981 mit bisher 420/color] Geräten.
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
- wulfmen
- Santiago 3
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 23:01
- Standort in der Userkarte: 29690 Schwarmstedt
Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
Grundig-Fan hat geschrieben: ↑Sa 9. Jan 2021, 09:05Nicht jede 1-625 hat die Scan Funktion. Hatte 2 Stück bisher.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Soetwas ist doch genau,was mir gefällt



Hausmeister bin ich freilich, und was nicht passt, das feil' ich 

Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
Ja das sind die alten Schätzchen.
Allerdings nur 12 Kanäle und nicht mit der heutigen Kanalvielfalt zu vergleichen.
Sammlerstücke werden immer mal wieder angeboten. In Ebay derzeit eine Station, allerdings nicht mit original Mikro und preislich doch sehr weit oben.
Ich habe eine im Bestzustand, inzwischen auch eine weitere als Schlachtgerät und zusätzlich das amerikanische Original, eine Royce.
Letztere in der Restauration- und Umbauphase.
http://dl2au.de/html/royce.html
73 de Andi
Allerdings nur 12 Kanäle und nicht mit der heutigen Kanalvielfalt zu vergleichen.
Sammlerstücke werden immer mal wieder angeboten. In Ebay derzeit eine Station, allerdings nicht mit original Mikro und preislich doch sehr weit oben.
Ich habe eine im Bestzustand, inzwischen auch eine weitere als Schlachtgerät und zusätzlich das amerikanische Original, eine Royce.
Letztere in der Restauration- und Umbauphase.
http://dl2au.de/html/royce.html
73 de Andi
Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
Hallo Zusammen,
heute konnte ich mein Projekt, Umbau und Restauration einer ROYCE 1-625 abschließen.
http://dl2au.de/html/royce.html
73 de Andi
heute konnte ich mein Projekt, Umbau und Restauration einer ROYCE 1-625 abschließen.
http://dl2au.de/html/royce.html
73 de Andi
- Grundig-Fan
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 17:06
- Standort in der Userkarte: Meerbusch
- Wohnort: Meerbusch
Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
Andi, ich gratuliere dir zu dieser herrlichen Royce/Mader. Da hast du ganze Arbeit geleistet und ich beneide dich um deine Ausdauer und Geduld zu diesem Projekt. Ich finde diese Modulbauweise in der Mader sehr seiner Zeit voraus. Ausserdem finde ich die Mechanik des Netzschalters sehr stabil aber auch ungewöhnlich. Tolles Gerät und ich hoffe du funkst auch häufig damit. Für die Vitrine zu schade. Viel Spaß damit.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
QRV mit KF seit 1981 mit bisher 420/color] Geräten.
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
zZt. stabo xf 9082 pro 2 + Icom IC7300 + Anytone AT-6666 + DNT Kurier 5000 + Albrecht AE 4100 + Zodiac BC-523 + DNT Meteor 3000
Antenne: Sirio Gainmaster 5/8
Frank (DFH999)
Re: Mader 1-625 auf 40 (80 Kanäle) erweitern
Ich bedanke mich für das Kompliment. Sie wird in die Vitrine kommen und ihren Platz bei den anderen Schätzchen finden.Grundig-Fan hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 18:44Andi, ich gratuliere dir zu dieser herrlichen Royce/Mader. Da hast du ganze Arbeit geleistet und ich beneide dich um deine Ausdauer und Geduld zu diesem Projekt. Ich finde diese Modulbauweise in der Mader sehr seiner Zeit voraus. Ausserdem finde ich die Mechanik des Netzschalters sehr stabil aber auch ungewöhnlich. Tolles Gerät und ich hoffe du funkst auch häufig damit. Für die Vitrine zu schade. Viel Spaß damit.
Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
Richtig, die Modulbauweise war damals ganz weit vorne. Mal sehen, wann ich wieder mal ein ein neues Projekt anfange.
73 de Andi