Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
-
- Santiago 7
- Beiträge: 684
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Mir wäre dieses "Ohne Filter extra"-Gelumpe viel zu aufwändig um das so herzurichten das die Vorgaben
eingehalten werden können. Bei mir sind es zwar keine 70W sondern 50 aber mit einem Top Gehäuse
und 7 schaltbaren Band- bzw. Tiefpässen. Gibt es leider nicht mehr aber ich hab noch eine sehr gute
grbrauchte erwischt. Ist heute angekommen und mit 220.- € war sie nicht zu teuer.
https://www.box73.de/product_info.php?products_id=3223
Wird meinem ALT-512 zu ein bissel mehr Leistung verhelfen und ich brauch mir keinen Kopf zu machen
das da irgendwas ausgesendet wird das nicht ausgesendet werden soll/darf.
eingehalten werden können. Bei mir sind es zwar keine 70W sondern 50 aber mit einem Top Gehäuse
und 7 schaltbaren Band- bzw. Tiefpässen. Gibt es leider nicht mehr aber ich hab noch eine sehr gute
grbrauchte erwischt. Ist heute angekommen und mit 220.- € war sie nicht zu teuer.
https://www.box73.de/product_info.php?products_id=3223
Wird meinem ALT-512 zu ein bissel mehr Leistung verhelfen und ich brauch mir keinen Kopf zu machen
das da irgendwas ausgesendet wird das nicht ausgesendet werden soll/darf.
73´s, Jürgen, DF5WW
Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.

Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.


- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Ich weiß ich weiß.
Ich glaube auch, nie und nimmer bringt das Ding im realen Betrieb diese Leistung.
Aber es gibt einen Punkt den viele andere PA sich nicht zu eigen machen können.
Andere PA hängen im Regelfall am Ausgang des Funkgeräts.
Dahinter wenn man es nach Anleitung macht oft ein TVI Tiefpass der dieser Leistung auch standhält.
Danach eine Speiseleitung die diese Leistung auch zur Antenne bringt.
Wenn es Sinnvoll sein soll dann bei dieser Standard- Konfiguration kein RG58 sondern ein besseres.
Nie und nimmer würde jemand auf den Gedanken kommen eine PA auf den Mast am Speise-punkt der Antenne zu bringen. Natürlich mit zwei Strippen für 15A. und zwei Drähtchen PTT. das gibt es als ein Kabelchen.
Dieses Ding wiegt halt angeblich keine 300gr. Eine andere PA unter 500gr ist schwer zu finden.
300gr. sind halt auf einem 12m Mast ein kleiner Vogel der es sich oben bequem macht.
Das ist schon zusammen mit der Antenne ein schöner Biegeschwinger HI .
Aber das Kabel zum Speise-punkt der Antenne kann halt dann ein RG58 sein oder noch kleiner
Wie wir wissen ist bei höherwertigen HF Kabelchen, je mehr Kupfer je mehr Gewicht pro Meter dann meistens gutes Kabel mit guter Schirmung. Ob es das auf einem Berg braucht und ...
die Schirmung funkt manchmal mit...eine 12V 15A Stromversorgungsstrippe nicht.
( Benutzt man das Wort heute noch? )
Jeder der einen Mast ausgefahren hat wird nachvollziehen können das dieses Gewicht vom Mast und Antenne und Kabel mit jedem ausgefahrenen Meter merkbar die Schwerkraft bestätigt
Hinzu kommt der Kühlventilator einer normalen PA wenn vorhanden.
Ich finde es peinlich wenn jemand einen Durchgang macht von 2 Min. Länge auf 11m und dann fangen im akustischen Hintergrund zwei Lüfter an die Walzenlager zu quälen. Ja wenn es denn Noctua´s wären die ich raushören könnte aber nein, es sind diese Quälgeister aus der PC Modding Kiste.
Dieses Ding wäre weit weg von der Funke und dem Mikrofon.
Und deswegen interessiert mich ob es für Bergfunken eine Alternative wäre.
Das alles ist Schnee von gestern wenn sich herausstellt das dieses Ding nichts taugt.
Das genügt mir. Grüsse Newcomer / Norbert
Ich glaube auch, nie und nimmer bringt das Ding im realen Betrieb diese Leistung.

Aber es gibt einen Punkt den viele andere PA sich nicht zu eigen machen können.

Andere PA hängen im Regelfall am Ausgang des Funkgeräts.
Dahinter wenn man es nach Anleitung macht oft ein TVI Tiefpass der dieser Leistung auch standhält.
Danach eine Speiseleitung die diese Leistung auch zur Antenne bringt.
Wenn es Sinnvoll sein soll dann bei dieser Standard- Konfiguration kein RG58 sondern ein besseres.
Nie und nimmer würde jemand auf den Gedanken kommen eine PA auf den Mast am Speise-punkt der Antenne zu bringen. Natürlich mit zwei Strippen für 15A. und zwei Drähtchen PTT. das gibt es als ein Kabelchen.
Dieses Ding wiegt halt angeblich keine 300gr. Eine andere PA unter 500gr ist schwer zu finden.
300gr. sind halt auf einem 12m Mast ein kleiner Vogel der es sich oben bequem macht.
Das ist schon zusammen mit der Antenne ein schöner Biegeschwinger HI .
Aber das Kabel zum Speise-punkt der Antenne kann halt dann ein RG58 sein oder noch kleiner

Wie wir wissen ist bei höherwertigen HF Kabelchen, je mehr Kupfer je mehr Gewicht pro Meter dann meistens gutes Kabel mit guter Schirmung. Ob es das auf einem Berg braucht und ...
die Schirmung funkt manchmal mit...eine 12V 15A Stromversorgungsstrippe nicht.
( Benutzt man das Wort heute noch? )
Jeder der einen Mast ausgefahren hat wird nachvollziehen können das dieses Gewicht vom Mast und Antenne und Kabel mit jedem ausgefahrenen Meter merkbar die Schwerkraft bestätigt

Hinzu kommt der Kühlventilator einer normalen PA wenn vorhanden.
Ich finde es peinlich wenn jemand einen Durchgang macht von 2 Min. Länge auf 11m und dann fangen im akustischen Hintergrund zwei Lüfter an die Walzenlager zu quälen. Ja wenn es denn Noctua´s wären die ich raushören könnte aber nein, es sind diese Quälgeister aus der PC Modding Kiste.
Dieses Ding wäre weit weg von der Funke und dem Mikrofon.
Und deswegen interessiert mich ob es für Bergfunken eine Alternative wäre.
Das alles ist Schnee von gestern wenn sich herausstellt das dieses Ding nichts taugt.
Das genügt mir. Grüsse Newcomer / Norbert
-
- Santiago 7
- Beiträge: 684
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Nur noch so ein kleiner Hinweis. Jedes Funkgerät hat in der Regel schon Filter eingebaut. Man mag
meinen das würde reichen aber wenn das Funkgerät eben (im legalen Rahmen) noch entsprechende
Nebenaussendungen überträgt wird die ungefilterte PA auch das verstärken.
Ich behaupte nicht das die China PA´s nichts taugen aber es muss für Filterung gesorgt werden. Ein
normaler breitbandiger Tiefpass, der dafür sorgt das oberhalb 30 MHz alles bedämpft wird reicht
da nicht aus denn das was im Kurzwellenbereich nebenbei ausgestraht wird bleibt ja nun mal. Deshalb
haben "anständige" PA´s auch mehrere Filter.
Bei der Verwendung im 27/28 MHz Bereich bräuchtest Du natürlich nur einen Tiefpass. Auch meine
PA hat nur einen gemeinsamen for 12-10m und das ist ausreichend. Sie hat natürlich weitere für
die anderen Bänder aber das ist erstmal uninteressant wenn es um 24 - 30 MHz geht.

meinen das würde reichen aber wenn das Funkgerät eben (im legalen Rahmen) noch entsprechende
Nebenaussendungen überträgt wird die ungefilterte PA auch das verstärken.
Ich behaupte nicht das die China PA´s nichts taugen aber es muss für Filterung gesorgt werden. Ein
normaler breitbandiger Tiefpass, der dafür sorgt das oberhalb 30 MHz alles bedämpft wird reicht
da nicht aus denn das was im Kurzwellenbereich nebenbei ausgestraht wird bleibt ja nun mal. Deshalb
haben "anständige" PA´s auch mehrere Filter.
Bei der Verwendung im 27/28 MHz Bereich bräuchtest Du natürlich nur einen Tiefpass. Auch meine
PA hat nur einen gemeinsamen for 12-10m und das ist ausreichend. Sie hat natürlich weitere für
die anderen Bänder aber das ist erstmal uninteressant wenn es um 24 - 30 MHz geht.


73´s, Jürgen, DF5WW
Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.

Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.


-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6563
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Geeignete Tiefpassfilter gibts z.B. hier: https://www.funktechnik-bielefeld.de/zu ... assfilter/
Die potentiell zu störendenden analogen Geräte findet mal allerdings nur mehr im Museum:

Quelle: http://dh2mic.darc.de/afu-kurs/pdffiles/emv.pdf
73
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 7
- Beiträge: 684
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Danke für Deine Hinweise. Hast Du Dir mal die Durchlassbereiche angeschaut ? Die ersten 3 alle
von 0 - 30 MHz und nur das letzte (198.- €) hat Wahlmöglichkeiten (Schalter). Die ersten 3 lassen
alles ungedämpft durch was sich zwischen 0 - 30 MHz befindet.
Es geht nicht um die Dämpfung der Geschichten die oberhalb von 30 MHz passieren, es geht um
unerwünschte Nebenaussendungen im Kurzwellenbereich. Natürlich machen die Filter in guten
Endstufen auch nach oben "dicht" aber eben auch nach unten.
von 0 - 30 MHz und nur das letzte (198.- €) hat Wahlmöglichkeiten (Schalter). Die ersten 3 lassen
alles ungedämpft durch was sich zwischen 0 - 30 MHz befindet.
Es geht nicht um die Dämpfung der Geschichten die oberhalb von 30 MHz passieren, es geht um
unerwünschte Nebenaussendungen im Kurzwellenbereich. Natürlich machen die Filter in guten
Endstufen auch nach oben "dicht" aber eben auch nach unten.
73´s, Jürgen, DF5WW
Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.

Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor.


-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6563
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Nun gut, dann wäre wohl dieser 10/12m Band-Pass-Filter für uns CB-Funker genau der richtige, 11m liegt ja genau dazwischen:


Quelle: https://www.wimo.com/de/12402
73
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 2
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 14:21
- Standort in der Userkarte: 73037
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Sonderangebot 2021 - Sie sparen 100€ zum Listenpreis!
https://www.ebay.de/itm/1-1-Balun-Trans ... SwY2Zf9CUX
https://www.ebay.de/itm/1-9-UnUn-Transf ... SwFdNf9CL6
https://www.ebay.de/itm/1-49-UnUn-Trans ... SwaFBf8ErJ
bei allen drei hat man doch glatt 300 Euro gespart.
https://www.ebay.de/itm/1-1-Balun-Trans ... SwY2Zf9CUX
https://www.ebay.de/itm/1-9-UnUn-Transf ... SwFdNf9CL6
https://www.ebay.de/itm/1-49-UnUn-Trans ... SwaFBf8ErJ
bei allen drei hat man doch glatt 300 Euro gespart.
-
- Santiago 4
- Beiträge: 297
- Registriert: So 1. Mär 2020, 00:44
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Witz lasse nach....RomeoTango hat geschrieben: ↑Di 5. Jan 2021, 10:53
bei allen drei hat man doch glatt 300 Euro gespart.
Für die 300 € Preisnachlass kann jeder geschickte FA die selber für sich nachbauen...
Siehe OM Moltrecht (der mit den Lernbüchern für Afu-Klasse A und E)...
-
- Santiago 4
- Beiträge: 297
- Registriert: So 1. Mär 2020, 00:44
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Hier mal etwas aus dem Bereich Mikrofone:
https://www.ebay.de/itm/114618004688?ul_noapp=true
Original Yaesu Handmikrofon für 80.- Euro? Hat der Verkäufer sie noch alle?
Da kauft man sich lieber einen der alten Transceiver (Yaesu/Sommerkamp FT757GX/GX2, FT747, FT767, FT726 usw.) die defekt sind für den Preis,
nimmt das Mikrofon auf die Seite, verkauft (so wie manche Briten in den letzten Jahren) die Bauteile die noch funktionieren auf Ebay und Co.
Gutes Mikrofon (das auch an Nachfolgemodelle wie FT990, FT1000, FT847) passt....
https://www.ebay.de/itm/114618004688?ul_noapp=true
Original Yaesu Handmikrofon für 80.- Euro? Hat der Verkäufer sie noch alle?
Da kauft man sich lieber einen der alten Transceiver (Yaesu/Sommerkamp FT757GX/GX2, FT747, FT767, FT726 usw.) die defekt sind für den Preis,
nimmt das Mikrofon auf die Seite, verkauft (so wie manche Briten in den letzten Jahren) die Bauteile die noch funktionieren auf Ebay und Co.
Gutes Mikrofon (das auch an Nachfolgemodelle wie FT990, FT1000, FT847) passt....
- Alpha Wolf
- Santiago 7
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 10:52
- Standort in der Userkarte: Großraum Düsseldorf
Re: Ebay: das schlägt dem Fass den Boden aus!
Das ist es, die Lösung gegen PLC-Störungen. 

VG
gesendet mit DHL
Alles lief nach Plan, nur der Plan war Kacke.
gesendet mit DHL
Alles lief nach Plan, nur der Plan war Kacke.