Heute habe ich für meine kleine Ape50 noch was nettes geschenkt bekommen: Ein K9000 von Diamond, mit der passenden Halterung für den Dachgepäckträger. Bin mal gespannt ob die Masse ausreicht.
Gruß Alexander
APE50 als Funkmobil nutzen?
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4074
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:40
- Standort in der Userkarte: Dortwojoachimsnichthinkommen
- Wohnort: Moderatorenstreckbank
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Aestuosi pedes Romanos
Romanorum pede sudore
Romanorum pede sudore
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4074
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:40
- Standort in der Userkarte: Dortwojoachimsnichthinkommen
- Wohnort: Moderatorenstreckbank
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Aestuosi pedes Romanos
Romanorum pede sudore
Romanorum pede sudore
-
- Santiago 1
- Beiträge: 41
- Registriert: So 7. Feb 2021, 20:56
- Standort in der Userkarte: JN49
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Die Antenne ist ungefähr 3x so schwer wie es der Hersteller der Kippvorrichtung zulässt.
So klingt es dann auch...
So klingt es dann auch...
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4074
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:40
- Standort in der Userkarte: Dortwojoachimsnichthinkommen
- Wohnort: Moderatorenstreckbank
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Das wird sich herausstellen! ! Dieses Teil wird an meiner Ape50 wohl eher ein Eyecatcher werden als eine sinnvolle Anwendung. Bei einem unerwarteten Geschenk, achtet man darauf wie es aussieht, nicht wie es funktioniert. Ich bin fast davon überzeugt, dass am Dachgepäckträger zu wenig Masse ist - bei dem eh sehr kleinen Fahrzeug (für Kurzwelle) - daher habe ich nen speziellen Fuß am Dach. Um das Fahrzeug herum, habe ich wenigstens 8 Schrauben (ich glaub es sind sogar 12) an welchen ich beliebig lange Radiale (bis hin zur Mittelwelle, dann also je knapp 300m) anbringen kann. Natürlich nur dann, wenn der portable Standort ausreicht. Für 160m und 80m reicht es auf alle Fälle.
Gruß Alexander
Gruß Alexander
Aestuosi pedes Romanos
Romanorum pede sudore
Romanorum pede sudore
- lonee
- Santiago 4
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Ich habe den K9000 bereits mit meiner Atas ausprobiert. Leider mit negativem Ergebnis.
Selbst meine 1,8m UKW-Duoband-Antenne war der Mechanik zu schwer.
Alles was kleiner ist, funktioniert.
Hat aber im "Normalfall" ja den Sinn, dass man für die Garage / Tiefgarage nicht aus dem Auto hüpfen muss und die Antennen abschrauben.
Wenn ich aber eh schon einen Dachträger hätte, würde ich wohl eine Lösung nach dem Prinzip des ERiggers bauen.
12V Linearantrieb und 2 Endschalter. Und in der Kabine ein 1x Um Schalter (oder woanders).
Selbst meine 1,8m UKW-Duoband-Antenne war der Mechanik zu schwer.
Alles was kleiner ist, funktioniert.
Hat aber im "Normalfall" ja den Sinn, dass man für die Garage / Tiefgarage nicht aus dem Auto hüpfen muss und die Antennen abschrauben.
Wenn ich aber eh schon einen Dachträger hätte, würde ich wohl eine Lösung nach dem Prinzip des ERiggers bauen.
12V Linearantrieb und 2 Endschalter. Und in der Kabine ein 1x Um Schalter (oder woanders).
-
- Santiago 1
- Beiträge: 41
- Registriert: So 7. Feb 2021, 20:56
- Standort in der Userkarte: JN49
Re: APE50 als Funkmobil nutzen?
Man könnte einen Fuchsschwanz dran hängen.
Bevorzugt auch wasserabweisenden Kunstfaser, damit er nicht zu schwer wird.
Wäre auch ein Eyechatcher.
Bevorzugt auch wasserabweisenden Kunstfaser, damit er nicht zu schwer wird.
Wäre auch ein Eyechatcher.