13DS29 hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 17:54
Jau, hab eine iSpindel nachgebaut und mit dem D1mini zwei Flaschenmanometer gebaut. Die Werte gehen über MQTT an meinen HomeAssistant, der auf einem Raspi läuft.
Gratulation, schönes Projekt.
Für michselbst aber überflüssig, spindeln tue ich schon lange nichtmehr und Flaschenmanometer erübrigt sich, da ich nur aus Kegs in Flaschen abfülle. Meine Sude liegen alle bei 11,8-12 °Plato und abgefüllt wird immer am 6. Tag. Das ergibt letztendlich im Keg einen Druck von ca. 1Bar.
Immer die gleiche Prozedur.
Dann kommen sie in die 0°-Kühltruhe.
Dafür habe ich eine Gefriertruhe dazu gebracht, nurnoch auf 0°C zu kühlen.
Dort stehen die Kegs und warten darauf geleert zu werden.
Man nennt sowas einen Keezer oder Kegerator.
Ist übrigens auch ein schönes Bauprojekt.
apropos....ich muss mal gerade ein Bier zapfen gehen....
Die iSpindeln sind über Grafana eingebunden. Da ich immer noch keine Ahnung von dem Zeug hab, ist das ein langwieriges Unterfangen. Aber gestern hab ich meine erste WLAN-Steckdose ans Netz gebracht.
Du bist auf einem guten Weg
Die Garagentorsteuerung läuft im Versuchsaufbau, aber das WLAN reicht nicht weit genug.
Ich habe mein WLAN mit einem Fritz-Repeater erweitert, das Dingelchen funzt hervorragend.
Meine Garage liegt in einem Verbund mit anderen Garagen, ohne Stromanschluss.
Deshalb habe ich sie per Solarpanel und Batterien elektrifiziert.
Im Garten steht meine Brauhütte, ein Gartenhäuschen in dem meine Brauerei untergebracht ist.
Dort habe ich zwei mächtige Gasbrenner automatisiert und meinen pneumatisch betriebenen Flaschenabfüller installiert.
Auch CO2-Flaschen werden dort umgefüllt.
In Flaschen fülle ich nur ab, um z.B. bei einer Einladung ein Geschenk mitbringen zu können, ansonsten gibt es bei mir nur gezapftes.
Gruss und allzeit gut Sud
Lothar