
CB Funk wiederbeleben?
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: CB Funk wiederbeleben?
Tia Juliett Sierra, so sieht es wohl aus. Beim Amateurfunk scheint es ein wenig anders zu sein. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Ich höre bisweilen junge Stimmen an Ausbildungsstationen herumquaken, auf dem Dorf wo ich manchmal bin finden ab und zu field days statt

-
- Santiago 8
- Beiträge: 871
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
- Standort in der Userkarte: Norderstedt
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
Ich will jetzt einfach mal herum spinnen. Als Anarchist darf ich das. Was spricht dagegen, das sich z.B. CB Interessengruppen mit DARC OVs mal zusammen tun. Oh Oh...!!! Wenn das heraus kommt, das ich so etwas hier schreibe, werde ich aus dem DARC heraus geschmissen. Nein so schlimm ist das wohl doch nicht. Beim AFU gibt es z.B. Technologien wie Echolink oder DMR. Es sind zum Teil weltweit vernetzte Relais. Durch sie kann man mit einer ganz Leistungsschwachen Handgurke weltweit QSOs fahren. Die Handgurke muss nur bis zum nächste Relais kommen und in der Lage sein eine qualifizierte Signalisierung einzugeben. Natürlich müssten die Relais auf den einschlägigen Jedermanns Frequenzen arbeiten. Hier liegt vermutlich auch die Krux. Ob so etwas Genehmigungsfähig ist, keine Ahnung? Außerdem müssten die Nutzer geschult werden damit sie die Geräte qualifiziert bedienen können. Damit sind wir bereits wieder auf dem Wege zur AFU-Lizenz. War wohl doch etwas gesponnen.
Aberglaube bringt Unglück
- Juliett Sierra
- Santiago 2
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Mühldorf am Inn
Re: CB Funk wiederbeleben?
So etwas meinte ich zum Beispiel mit den zu hohen technischen und auch gesetzlichen Barrieren, die es 'funkgewillten' Menschen (und solche gäbe es m.E. ja durchaus in einer nennenswerten Anzahl) verunmöglichen, mit einer ausreichenden Menge von anderen Funkern in Kontakt zu treten.guglielmo hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 09:15Beim AFU gibt es z.B. Technologien wie Echolink oder DMR. Es sind zum Teil weltweit vernetzte Relais. Durch sie kann man mit einer ganz Leistungsschwachen Handgurke weltweit QSOs fahren. Die Handgurke muss nur bis zum nächste Relais kommen und in der Lage sein eine qualifizierte Signalisierung einzugeben. Natürlich müssten die Relais auf den einschlägigen Jedermanns Frequenzen arbeiten.
Wie gesagt: meiner Meinung nach wird der CB-Funk mittel- bis langfristig komplett in der Versenkung verschwinden, wenn es zum Beispiel auch weiterhin nötig ist, eine fast 6 Meter lange Antenne auf ein Hausdach montieren zu müssen (zum Teil verbunden mit einem irrsinnigen Aufwand), um überhaupt von zu Haus aus halbwegs befriedigende Funkverbindungen wenigstens in der Region herstellen zu können.
Sehe ich im Grunde auch so - das liefe dann auf so etwas ähnliches wie die sogenannte K-Lizenz hinaus, die wohl mal im Gespräch war vor einigen Jahren. Doch diese Geschichte wurde dann wohl wieder abgeblasen - hab die Sache nur ganz am Rande mitgekriegt, ich weiß da nichts genaueres.Außerdem müssten die Nutzer geschult werden damit sie die Geräte qualifiziert bedienen können. Damit sind wir bereits wieder auf dem Wege zur AFU-Lizenz.
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6844
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
In unserer Runde möchten 90% der CB-Funker keinen Relais-Betrieb, keine Gateways, keinen Digital-Funk. Die möchten ehrlichen, klassischen analogen Funk, von Station zu Station, mit nichts dazwischen, außer dem "Äther". Da hilft es dann auch nichts wenn wir geschult werden um die Geräte qualifiziert zu bedienen. Ich zähle mich auch zu jenen welche "ehrlichen" Funk bevorzugen. Sehe das ganze eher "sportlich", möglichst hohe Reichweite zu erziehen, mit Eigenbau-Antennen. Ansonsten wäre ich auf Zello und/oder der Midland-App unterwegs, da braucht es dann ja nicht mal ein Funkgerät ...
Das einzige was ich recht spaßig finden würde wäre ein "rollendes Gateway", in Form des "Dual-Mikes-V2.0" von Midland, siehe meine Ausführen diesbezüglich unter: https://www.cb-funk.at/forum/index.php/topic,995.0.html
Zur Nachwuchsförderung: Es finden sich in unserer Runde immer wieder Neuzugänge, auch junge Leute. Diese werden von uns gerne unterstützt, sei es jetzt in Fragen von Geräten und/oder Antennen, Genehmigungen oder was halt sonst noch wichtig ist. Manche davon sind "Eintagsfliegen", andere hingegen bleiben mittel- oder sogar längerfristig. Eben wie in allen anderen Hobby-Bereichen auch ...
Diejenigen die eine Prüfung machen möchten machen sie auch, hat ja keiner was dagegen, vor allem da sie ja für den CB-Funk nicht verloren sind, besuchen uns ja dann doch wieder in unserer Runde, ja manche sind sogar lieber am CB-Band als auf den lizenzierten Bändern unterwegs ...
Und ganz aussterben wird CB nie, es wird immer ein paar "Verrückte" geben welche mit Mast+Antenne einen Berg aufsuchen. Bis jetzt hab ich noch nie zusammengepackt ohne nicht zumindest einige wenige Verbindungen gehabt zu haben ...
Grüße
Andreas
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
-
- Santiago 8
- Beiträge: 871
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
- Standort in der Userkarte: Norderstedt
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
Mich juckt es auch manchmal auf CB mitzureden. Leider habe ich keinen CB Transciever. Mithören kann ich. Aber meinen SW Transviever dazu zu verwenden, um zu sprechen, verkneife ich mir lieber. Aber auf 2m oder 80m geht es ja manchmal auch zu wie auf CB. Das ist dann der Ersatz.
Aberglaube bringt Unglück
- Sputnik01
- Santiago 7
- Beiträge: 662
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 06:59
- Standort in der Userkarte: JN47NS
- Wohnort: Bodensee/FN
Re: CB Funk wiederbeleben?
Warum nicht, wenn du die Watt zahl anpasst, alles gut...SW Transviever dazu zu verwenden, um zu sprechen, verkneife
Wie geht es denn zu, auf CB ?Aber auf 2m oder 80m geht es ja manchmal auch zu wie auf CB.

73/
Hier könnte Ihre Werbung stehen
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: CB Funk wiederbeleben?
Na gemütlich geht es da zu!
Lockere Gespräche über Gott und die Welt, mit gleich gesinnten Hobby-Freunden.
Das gibt es überall, auf CB und AFU.
73, Ingo.
- Juliett Sierra
- Santiago 2
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Mühldorf am Inn
Re: CB Funk wiederbeleben?
Klar - MACHEN kannst du das, erlaubt isses aber dennoch nicht, soweit mir bekannt ist - zum senden auf den CB-Bändern sind eben nur zugelassene CB-Geräte gestattet.
Da kannst du auch Albert Einstein heißen und eine AAA+++ Lizenz haben, is egal.
73/Ted
- Juliett Sierra
- Santiago 2
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Mühldorf am Inn
-
- Santiago 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 21:12
- Standort in der Userkarte: 31311
Re: CB Funk wiederbeleben?
Moin. Gibt es denn bei Afu Tranceivern die Möglichkeit den Hub und die Leistung auf CB Niveau zu senken?
Damit hätte man die Vorzüge ( bessere Filter und co) zur Verfügung und währe trotzdem noch im Rahmen wo sich eigentlich keiner beschweren kann.
Wenn ja ist es natürlich immernoch nicht erlaubt aber nur so rein theoretisch.
73 Tim
Damit hätte man die Vorzüge ( bessere Filter und co) zur Verfügung und währe trotzdem noch im Rahmen wo sich eigentlich keiner beschweren kann.
Wenn ja ist es natürlich immernoch nicht erlaubt aber nur so rein theoretisch.
73 Tim
-
- Santiago 8
- Beiträge: 871
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
- Standort in der Userkarte: Norderstedt
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
Sputnik01 hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 14:43Lässig und Locker. Vor allem kann man sich unterhalten. Das ewige CQ Contest, CQ Contest, CQ Contest, 59, 59, 59 auf den AFU-Bändern unterfordert mich dann auf Dauer etwas. Es bringt zwar Spaß mal so mit Südafrike in Kontakt zu treten. Das war es dann aber auch meistens schon.Wie geht es denn zu, auf CB ?![]()
Zuletzt geändert von guglielmo am Do 28. Mär 2019, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aberglaube bringt Unglück
-
- Santiago 8
- Beiträge: 871
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 09:24
- Standort in der Userkarte: Norderstedt
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
Sputnik01 hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 14:43Nein leider nicht alles gut. Das Gerät ist ganz einfach nicht für den CB -Betrieb zugelassen. Auf CB darf man nur mit Geräten funken, die dafür zugelassen sind. Auf den AFU Bändern dagegen darf ich mit allem Funken was irgendwelche Elektromagentischen Wellen von sich gibt. Solange ich die entsprechenden Vorschriften in Betriebsart, Polarisation und Leistung einhalte. Ich muss mir einen echten CB Transciever zulegen und darf ihn baulich nicht verändern um auf CB zu arbeiten. Ich darf ihn aber baulich verändern und anschließend damit auf den AFU Bändern arbeiten. So einfach ist das. Da ich die Klasse A besitze werde ich auch nichts tun mir dieses Privileg zu versauen.Warum nicht, wenn du die Watt zahl anpasst, alles gut...
Aberglaube bringt Unglück
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6844
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: CB Funk wiederbeleben?
Dann mach es doch einfach, oder hast Du einen Eid abgelegt?



Das soll aber jetzt keine Aufforderung zu einer Ordnungswidrigkeit sein, muss ja jeder letztendlich in Eigenverantwortung entscheiden. Mit dem Auto deutlich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten finde ich persönlich schlimmer, da geht es ja immerhin um Leib und Leben ...
Natürlich wärs besser man besorgt sich ein legales CB-Funkgerät und sieht das Ganze sportlich, sprich mit lediglich 4/4/12W und Bodenwelle möglichst weit zu kommen ... dann lässt es sich auch ohne "schlechtem Gewissen" mitplaudern

Grüße
Andreas
Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
- Juliett Sierra
- Santiago 2
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Mühldorf am Inn
Re: CB Funk wiederbeleben?
Und selbst wenn - Anstiftung zu einer Ordnungswidrigkeit gibts ja nicht.Krampfader hat geschrieben: ↑Do 28. Mär 2019, 09:55Das soll aber jetzt keine Aufforderung zu einer Ordnungswidrigkeit sein ...

Eine Sache ist mir ja unklar:Natürlich wärs besser man besorgt sich ein legales CB-Funkgerät und sieht das Ganze sportlich, sprich mit lediglich 4/4/12W und Bodenwelle möglichst weit zu kommen ... dann lässt es sich auch ohne "schlechtem Gewissen" mitplaudern
worin besteht jetzt die Logik in der Vorschrift, dass bspw. auch ein A-Lizenzinhaber nur ein zugelassenes CB-Funkgerät zum senden auf den CB-Kanälen benutzen darf?
Warum darf ein A-Lizenzinhaber nicht mit einem AFU-Tranceiver auf CB-Kanälen senden, unter der Voraussetzung, dass der verwendete Tranceiver zum Zeitpunkt des Sendens den technischen Vorschriften für zugelassene CB-Tranceiver entspricht?
73/Ted