Die Suche ergab 981 Treffer
- Di 5. Jan 2021, 12:52
- Forum: CB - Mikrofone
- Thema: Kupplung LIBERTY MIKE
- Antworten: 19
- Zugriffe: 767
Re: Kupplung LIBERTY MIKE
Die Verbindung zwischen Mike und Basis läuft nicht über Bluetooth sondern DECT. Damit ist eine Direktverbindung zum IC-705 nicht möglich.
- Di 5. Jan 2021, 08:55
- Forum: CB - Mikrofone
- Thema: Kupplung LIBERTY MIKE
- Antworten: 19
- Zugriffe: 767
- Mo 4. Jan 2021, 14:10
- Forum: CB - Mikrofone
- Thema: Kupplung LIBERTY MIKE
- Antworten: 19
- Zugriffe: 767
Re: Kupplung LIBERTY MIKE
Moin kann ich mit einer normalen GDCH Kupplung mit dem Liberty Mike an einen KW TX gehen oder fliegt mir dann der Eingang weg? Ich habe ein Liberty Mike an einem Flex 5000A und bin eigentlich ganz zufrieden. Ich habe mir dafür einen Adapter auf 8-Pin gebaut und musste 12V extern zuführen weil am Fl...
- Do 31. Dez 2020, 15:13
- Forum: Die geliebten Exportgeräte (10m Band, alles ohne CB-Zulassung, ohne KW-TRX usw.)
- Thema: Xiegu G90 Vs. 10m Gerät
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1284
Re: Xiegu G90 Vs. 10m Gerät
Die Frage ist glaube ich etwas zu allgemein gestellt. Was für das G90 spricht: SDR und alle KW-Bänder. Dagegen spricht eigentlich nur das FM fehlt. Oder hat sich da inzwischen was getan? Andererseits habe ich noch nie FM auf KW gebraucht.
- So 27. Dez 2020, 21:58
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: Pieptöne in SSB auf mehreren Kanälen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 834
Re: Pieptöne in SSB auf mehreren Kanälen
Das sieht verdächtg nach einem 30kHz Lattenzaun aus. Ich vermute ein paar Peaks fallen durchs Raster. Also mal nach allem Ausschau halten was mit einer Grundfrequenz von 30kHz arbeitet. Ich tippe auf ein Schaltnetzteil.
- Mi 23. Dez 2020, 15:57
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: Seltsames Störgeräusch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 999
Re: Seltsames Störgeräusch
Du kannst sicher eine Störung in dem Frequenzbereich melden aber als Funkanwendung für Jedermann ist da nicht wirklich ein rechtlicher Schutz vor Störungen gegeben. Selbst verständlich sind auch Jedermannsfunkanwendungen geschützt. Im CB-Bereich muss man zwar z.B. Störungen von ISM-Geräten im entsp...
- Mo 21. Dez 2020, 09:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Mit einem Baofeng fängt viele hunderte Kilometer schaffen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1436
Re: Mit einem Baofeng fängt viele hunderte Kilometer schaffen
Hallo, habe bei YouTube ein Video gesehen da hat jemand mit dem gleichen Funkgerät wie von mir 150 km geschafft. Und bei ebay kleinanzeigen hat mir jemand gesagt teilweise dass man mit solchen Geräten über 100 Kilometer schafft. Wie?? Das kann schon sein. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Man be...
- Do 17. Dez 2020, 18:28
- Forum: Internetzugänge WLAN
- Thema: WLAN Empfang verbessern, ohne Router zu verändern
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12458
- Do 17. Dez 2020, 18:27
- Forum: Internetzugänge WLAN
- Thema: WLAN Empfang verbessern, ohne Router zu verändern
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12458
Re: WLAN Empfang verbessern, ohne Router zu verändern
Ubiquiti habe ich nur für meinen 2km Hamnet-Zugang. Mein WLAN Zuhause mache ich mit AVM-Geräten und kann absolut nicht klagen. Schon aus Gründen der Lastverteilung sollte man aber so alle 15-20m einen per Kabel angebundenen Accesspunkt setzen. Will man 5Ghz überall haben sollte mindestens jeder 2. R...
- Di 15. Dez 2020, 09:43
- Forum: AFU - Allgemein
- Thema: Relaisanfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 943
Re: Relaisanfrage
Ich glaube DB0ERZ ist mit über 80km schon sportlich. Ihr könntet DB0NMB, DB0HRC, DB0ZZ oder DB0AB probieren. Ist aber auch alles relativ weit.
- Mo 14. Dez 2020, 14:23
- Forum: CB - Zubehör
- Thema: Welche (Hochstrom-) Stecker verwendet Ihr ??
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1326
Re: Welche (Hochstrom-) Stecker verwendet Ihr ??
Als Flugmodellbauer (Elektro + Turbine) verwende ich seit seit Jahrzehnten die kleinen, verpolungssicheren Niederspannungs-Hochstromstecker von Multiplex. Mittlerweile eben auch beim CB-Funk. Diese äußerst kompakten Stecker bieten mit weniger als 0,001 Ohm einen äußerst geringen Übergangswiderstand...
- Fr 11. Dez 2020, 23:52
- Forum: Internetzugänge DSL
- Thema: Fritzbox 7590 anfälig
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1430
Re: Fritzbox 7590 anfälig
Fehler war das ein normales(Standard) 650 Watt Netzteil on Board war. Bei Überprüfung machte das NT am Specky ein riesiges Störspektrum über alle Frequenzen bis ca 70 Mhz! Klar kann man auch versuchen. Hier gibt es mehrere Baustellen. Ich würde erstmal den Rechner an einer Steckdose mit funktionier...
- Fr 11. Dez 2020, 23:17
- Forum: Internetzugänge DSL
- Thema: Fritzbox 7590 anfälig
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1430
Re: Fritzbox 7590 anfälig
Das ist alter block da ist nirgens gelbgrün angeschlossen, liegt zwar in den dosen aber angeschlossen ist nur schwarz und blau hmm Ist der blaue Draht wenigstens zusätzlich mit dem Schutzkontakt der Steckdose verbunden? Das wäre dann eine klassische Nullung wie sie bis in die 60er Jahre üblich war ...
- Fr 11. Dez 2020, 22:56
- Forum: Internetzugänge DSL
- Thema: Fritzbox 7590 anfälig
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1430
Re: Fritzbox 7590 anfälig
Dann ab zum Telefon und Elektriker anrufen, dass der die Anlage schnellstmöglich instandsetzt. Das gilt übrigens völlig unabhängig von der DSL-Problematik.
- Fr 11. Dez 2020, 22:36
- Forum: Internetzugänge DSL
- Thema: Fritzbox 7590 anfälig
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1430
Re: Fritzbox 7590 anfälig
Die Frage ist auch eher ob sichergestellt ist, dass der Schutzleiter in der Steckdose korrekt verkabelt ist. Wenn damit was nicht stimmt funktioniert die Entstörung gegen den Schutzleiter nicht Moment mal, der Schutzleiter inne Steckdose hängt aber am FI, nicht am Potentialausgleich und hat eigentl...